ubuntuusers.de

ManjaroLinux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Ich habe mir jetzt mal eine LXDE von Manjaro 0.8.5 gezogen und per Unetbotin auf einen Stick geschrieben. Diesen auf dem EeePC gestartet und alles mal durchprobiert. Es gibt jetzt auch einen grafischen Installer. Allerdings bei weitem noch nicht so ausgereift wie gewohnt. Scheint ein wenig an Mint angelegt zu sein. Ggw. teste ich mal Stabilität und meinen persönlichen Umgang.

MA_RI

Avatar von MA_RI

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2012

Beiträge: 217

Frieder108 schrieb:

  • System lässt sich nicht auf nen Stick packen, z.B. via Unetbootin - ich mußte also ne DVD opfern

Ausgehend von manjaro-xfce-0.8.5.2-i686.iso hat es mit dd funktioniert.

1
dd bs=4M if=/path/to/manjaro.iso of=/dev/sdb1

Die Installation verlief ohne Probleme... Majaro-Xfce läuft subjektiv flüssiger als Xubuntu, etwa vergleichbar mit Debian-Xfce (testing)

Frieder108

(Themenstarter)
Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9607

Stimmt, mit dd funktioniert das - hab ich irgendwann später auch festgestellt.

Insgesamt ist bei mir aber das Projekt Manjaro eingeschlafen - es lungert zwar noch auf meinem Testrechner rum, wurde aber seit mindestens 7-8 Monaten nicht mehr gestartet. 😀

Antworten |