ubuntuusers.de

4 Monitore

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

mha93

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

Ich möchte einen Rechner mit 4 Monitoren an 2* Matrox Millennium G550 PCIe so konfigurieren, dass sich die Monitore wie Windows bei der Einstellung "erweitert" für den Multi-Screen-Betrieb verhalten (einer ist wie immer und die anderen bieten Fläche für zusätzliche Fenster). Ich möchte nach möglichkeit Kubuntu 10.04 oder Ubuntu 10.04 verwenden. wie konfiguriere ich dafür den X-server? Benötige ich zusätzliche Treiber? Ich habe diese Seite so interpretiert, dass ich noch diesen seltsamen HAL brauche: http://www.linux.com/archive/feed/48429 Ich habe mich selbstverständlich erst im wiki umgesehen (xorg.conf.d, XServer) bin aber nicht so ganz durchgestiegen.Die Monitore sollen dauerhaft in dieser Einstellung am Rechner verbleiben. Ich arbeite leider viel zu unregelmäßig mit (K-)ubuntu um mich genauer auszukennen... Vielen Dank schon mal im Voraus

mha93

mha93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

Ach ja die monitore sollen über DVI Angeschlossen werden. Im großen und ganzen soll das ganze so laufen, wie JoeHans das hier:http://forum.ubuntuusers.de/topic/mehrere-desktops-2/ beschreibt. Nur ohne andere Konfiguration, mit 4 Monitoren und mit anderer Hardware. Die Monitore sind 4:3. Die genaue Auflösung weiß ich grad nicht, kriege ich aber bestimmt nachkonfiguriert.

mha93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

habe glaubich inzwischen die grobe xconfig raus. wäre nett, wenn mir noch jemand mit treibern helfen könnte.

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

HAL ist veraltet und wird von aktuellen Distributionen nicht mehr verwendet.

mha93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

Kubuntu 10.04 hats noch und wie sich das anhöhrte braucht die graka das. ich habs mir bestimmt nicht selbst ausgedacht

mha93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

kann mal bitte jemand über die xorg.conf gucken? Hab die BusIDs noch nicht eingetragen, weil ich sie noch nicht nachgesehen habe. die trage ich nach. ist das ganze abgesehen davon akzeptabel?

Section "Files"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/misc"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/Type1"
        FontPath        "/usr/share/X11/fonts/CID"
        FontPath        "/usr/share/fonts/100dpi"
        FontPath        "/usr/share/fonts/75dpi"
        # paths to defoma fonts
        FontPath        "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
        FontPath        "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/CID"
EndSection
Section "Module"
        Load    "i2c"
        Load    "bitmap"
        Load    "ddc"
        Load    "dri"
        Load    "extmod"
        Load    "freetype"
        Load    "glx"
        Load    "int10"
        Load    "type1"
        Load    "vbe"
EndSection
Section "InputDevice"
        Identifier      "Generic Keyboard"
        Driver          "kbd"
        Option          "CoreKeyboard"
        Option          "XkbRules"      "xorg"
        Option          "XkbModel"      "pc105"
        Option          "XkbLayout"     "de"
        Option          "XkbVariant"    "nodeadkeys"
        Option          "XkbOptions"    "ctrl:nocaps"
EndSection
Section "InputDevice"
        Identifier      "Configured Mouse"
        Driver          "mouse"
EndSection
Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor 1"
	DisplaySize	1280 1024
EndSection
Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor 2"
	DisplaySize	1280 1024
EndSection
Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor 3"
	DisplaySize	1280 1024
EndSection
Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor 4"
	DisplaySize	1280 1024
EndSection
Section "Device"
	Identifier	"Grafikkarte Intern"
	BusID
	Driver		"VESA"
EndSection
Section "Device"
	Identifier	"Grafikkarte 1 Anschluss 1"
	BusID
	Driver		"mga"
	Screen		0
EndSection
Section "Device"
	Identifier	"Grafikkarte 1 Anschluss 2"
	BusID
	Driver		"mga"
	Screen		1
EndSection
Section "Device"
	Identifier	"Grafikkarte 2 Anschluss 1"
	BusID
	Driver		"mga"
	Screen		0
EndSection
Section "Device"
	Identifier	"Grafikkarte 2 Anschluss 2"
	BusID
	Driver		"mga"
	Screen		1
EndSection
Section "Screen"
	Identifier	"Steuerscreen"
	Device		"Grafikkarte 1 Anschluss 1"
	Monitor		"Monitor 1"
	DefaultDepth 32
	SubSection "Display"
		Depth	32
		Modes "1280x1024"
	EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
	Identifier	"Datenscreen 1"
	Device		"Grafikkarte 1 Anschluss 2"
	Monitor		"Monitor 2"
	DefaultDepth 32
	SubSection "Display"
		Depth	32
		Modes "1280x1024"
	EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
	Identifier	"Datenscreen 2"
	Device		"Grafikkarte 2 Anschluss 1"
	Monitor		"Monitor 3"
	DefaultDepth 32
	SubSection "Display"
		Depth	32
		Modes "1280x1024"
	EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
	Identifier	"Datenscreen 3"
	Device		"Grafikkarte 2 Anschluss 2"
	Monitor		"Monitor 3"
	DefaultDepth 32
	SubSection "Display"
		Depth	32
		Modes "1280x1024"
	EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout"
        Screen          "Steuerscreen"
	Screen		"Datenscreen 1"
	Screen		"Datenscreen 2"
	Screen		"Datenscreen 3"
        InputDevice     "Generic Keyboard"
        InputDevice     "Configured Mouse"
EndSection

mha93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2010

Beiträge: 92

Wohnort: ~/

Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mir aus meiner Variante der xorg.conf, dieser hier http://ubuntuforums.org/showpost.php?s=bc6b8950d7037340e4561a522aec9339&p=2141812&postcount=2 und der hier http://wiki.ubuntuusers.de/Dualview#Zwei-unabhaengige-Desktops beschrieben etwas Basteln werde. Wenn ich fertig bin werde ich meine Lösung posten.

Antworten |