ubuntuusers.de

Max. Resourcen schonen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Hellbringer

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2005

Beiträge: 51

Aloa,

da ich mich nun langsam aber sicher immer mehr mit Ubuntu vertraut gemacht habe, bin ich nun dabei mein System schöner, komfortabler und "schneller" zu machen. Dabei bin ich immer wieder auf die "Langsamkeit" von Genome gestoßen. Dies scheint ja auch schon andere gestört zu haben. Nun hab ich mir anstatt Genome XCFE aufgespielt und siehe da man hat nun tatsächlich noch mehr Speicher gespart (Genome nach dem Start: 107 MB und XCFE 68 MB Speicherbelegung).
Nun will ich wissen, ob es sich auch noch so sehr lohnt auf Fluxbox umzusteigen. Das ist ja "nur" für die Verwaltung/Darstellung der FEnster zuständig, oder irre ich mich da? Bringt mir dass wirklich so viel von der Leistung?
Mein Rechner selber ist ja stark genug. Aber hier teste ich nur dass aus, was ich in unserem Jugendfreizeitheim umsetzen will. Und diese Rechner sind wirklich alt 😉

mfG

Hellbringer

Ravhin

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: 54

Wohnort: Breitenbach

Also wieviel fluxbox zu xfce bringt kann ich nicht beurteilen, aber es ist der resourcensparendste und komfortabelste WM, den ich kenne (XFCE kenne ich nicht, bisher keine Cholesterinprobleme gehabt \^^)

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hier hat jemand mal einen Vergleich angestellt:

* Launch time
I tried to launch each windows manager 3 times from the console (startx). The time they took are (seconds):
Code:

N-run IceWM XFCE4 KDE
1 9 16 32
2 6 9 15
3 6 8 15

* Memory consumption
The memory (KB) they took from console to ready (empty, no other apps).
Code:

N-Run IceWM XFCE4 KDE
1 10408 15908 40932
2 10752 16240 41480
3 10940 16400 42004

So I choose IceWM, compare to KDE.
I think I can spare 30 MB without loosing too much functionality/eye candy.

If you want the lightest and fastest windows manager, try Fluxbox.
However, it's no non-sense look & feels may bite you a litle bit.

Ravhin

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: 54

Wohnort: Breitenbach

was das look&feel von fluxbox angeht, liebe ich es. Keine icons oder objekte, die auf dem desktop rumliegen, keine bars und buttons, einfach, uebersichtlich, angenehm.

😀

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Naja, icons auf dem desktop hat icewm ja erstmal auch nicht.
Es muss einem halt klar sein, irgendwo wird das Ersparnis hergeholt.
Aber bei dem Verwendungszweck bietet sich icewm ja förmlich an.
Klein und schnell und nicht total fremdartig.

Hellbringer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2005

Beiträge: 51

Heisst dass, dass mit Fluxbox und Konsorten keine Icons und Verlinkungen auf dem Desktop angelegt werden können?
Das wäre wichtig, denn unsere Jugendlichen sind recht unerfahren mit Computern, geschweige denn Linux. Daher will ich einige PRogramme auf den Desktop verlinken.

mfG

Hellbringer

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

IceWM kann das von Haus nicht, aber es gibt einen Zusatz, mit dem das möglich ist. Mit Fluxbox kenne ich mich leider nicht aus. 😉

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Naja, was heisst 'alt'. Das wenig Ramverbrauch irgendwie gut ist, ist ein Windwosirrglaube, der aus der Zeit des miesen Rammanagements kommt. Ich meine was willst du mit freiem Ram? Man kann ihn sich nichtmal an die Wand nageln. Ändert natürlich nichts an an der Tatsache, dass die Boxen und XFCE allgemein genügsamer sind.

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

man kann ja im startmenu und in der toolbar verknüpfungen anlegen (icewm)

Hellbringer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2005

Beiträge: 51

Nun, freien Speicher benötigen wir schon deshalb, weil wir Grafikbearbeitung im weitesten Sinne machen wollen. Und da es bekanntlich schneller mit der Arbeit vorangeht, wenn nicht auf die (alten) Festplatten ausgelagert werden muss, arbeite ich auf ein System hin, dass noch komfortabel für Anfänger ist und trotzdem rellativ schnell.
Wegen der Frage was heisst schon alt. Nun die Rechner besitzen Speicher zwischen 64 und 196MB Ram, die Festplatten kommen noch aus der 2- und 4-Gigabyte Ära. Grafik ist onboard und der Sound auch. Es sind ausgemusterte Brürorechner mit einem maximalen CPU-Takt von 350MHz. Ich denke dass veranschaulicht schon, weshalb ich hier auf geringen Ressourcenverbrauch aus bin 😉

mfG

Hellbringer

mutze

Avatar von mutze

Anmeldungsdatum:
21. November 2004

Beiträge: 273

Wohnort: Arloff

Hallo,

Eine weitere Alternative wäre simplekde.

SimpleKDE, inherits the powerful features of its ancestor, but provides a more usable and faster environment.

mutze

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Dann lohnt sich icewm oder Fluxbox definitiv.
icewm ist für Windwosnutzer weniger fremdartig.
Wenn man will (aber wer will das schon?) kann man es fast genauso wie windows 95/98 aussehen lassen.
Das es keine Icons auf dem Desktop hat ist meiner Erfahrung nach wirklich nicht schlimm.
Wie schon erwähnt gibt es dafür Programme, aber die fressen halt auch Ressourcen.
Aber eigentlich braucht man diese Icons nicht.
Verknüpfungen kann man wunderbar in der Toolbar und/oder im "Startmenü" anlegen.
Dafür muss man halt Textfiles editieren.
Aber daran sollte das nicht scheitern, wenn Fragen in dieser Richtung auftauchen sollten kann ich höchstwahrscheinlich helfen.
Ich habe vor kurzem Ubuntu mit Icewm angefangen, hatte keine Vorkenntnisse und kam ganz gut zurecht. Im Wiki ist übrigens eine tolle Anleitung: installation:ubuntu_mini-ram, schon gesehen? Die hat mir viel geholfen.

Hellbringer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2005

Beiträge: 51

Ja, ich habe mich im Wiki schon mal schlau gemacht. Wenn ich dafür Zeit habe werde ich dass auch gleich ausprobieren. Ich denke aber schon mal für die Antowrten.

mfG

Hellbringer

Antworten |