ubuntuusers.de

Merkwürdiges IceWM-Verhalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Margolwes

Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

Hallo,

ich probiere gerade mal an IceWM rum und treffe auf ein paar Probleme. In der startup-Datei habe ich den gnome-settings-daemon eingetragen, damit Nautilus auch mit Symbolen angezeigt wird. Dies klappt auch, führt aber zu einem merkwürdigen Verhalten:

Wenn ich IceWM restarte (Startmenü → Abmelden → Neu starten) werden mir in der Taskleiste und im Startmenü die Schriften rund doppelt so groß wie vorher angezeigt.

Die Desktop-Hintergrundfarbe wird verändert und bleibt unveränderbar. Einträge in der preferences mit DektopBackgroundColor werden ignoriert.

Wie gesagt, schalte ich den gnome-settings-daemon ab, dann habe ich das Verhalten nicht. Ich möchte aber Nautilus weiter benutzen.

Gruß, Margolwes

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Dann müßtest Du den gnome-settings-daemon auch neustarten?

Es gibt noch andere schöne Dateimanager ☺ Schau Dir mal den Rox-Filer an ...

Rainer

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

Ok, hab ich nicht geschrieben. Eine Datei restart mit demselben Eintrag habe ich natürlich auch erstellt. Trotzdem bleibt das beschriebene Verhalten.

Gruß, Margolwes

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Was meinst du mit einer Datei restart?
Wenn ich unki richtig verstehe solltest du den gnome-settings-daemon selbst beenden und erst dann icewm neustarten(?).
Alternativ: Ich hab das neustarten noch nie benutzt. Das beendet nur icewm und startet es wieder?
Dann probier doch mal icewm abzumelden und dann per Hand neuzustarten - besteht das Problem dann immer noch?

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

Hallo,

mit einer Datei restart meine ich eine Datei namens "restart". Es gibt in IceWM eine Funktion "IceWM neu starten" ohne es zu beenden (s. mein Befehlsangabe in vorigem Posting). Beim Starten von IceWM werden die Befehle in der Datei "startup" ausgeführt, beim restart die in der Datei "restart". Aber ich bin jetzt Deinem Rat gefolgt und schaue mir mal Rox-Filer an...

Viele Grüße
Margolwes

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Ah, das mit der restart-datei war mir neu.
Was ich noch probieren würde wäre in der restart-datei den gnome-settings-daemon zu beenden und dann neuzustarten.
Oder hast du mal ausprobiert was passiert wenn du ihn nicht nochmal, also in der restart-datei, einträgst?
ansonsten wünsche ich dir das du mit Rox gut zurechtkommst.

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

So, jetzt habe ich nochmal was herumgebastelt, aber es bleibt alles beim alten.

Wenn ich den gnome_settings_daemon in die startup-Datei eintrage, sieht alles zunächst mal aus wie in der angehängten Datei "mit_gnome_daemon.png". Mache ich dann einen Restart (mit oder ohne restart-Datei ist völlig wurscht) sieht's aus wie in "mit_gnome_daemon_nach_restart.png". Diese deutlichen Größenänderungen in der Taskleiste und im Menü nur wegen eines Restarts nerven.

Lasse ich IceWM ohne Gnome-Dämon laufen, dann sind in den Gnome-Anwendungen die Schriften lächerlich klein (s. "ohne_gnome_daemon.png").

Gibt's da jetzt irgendeine Lösung? Am liebsten wäre es mir, ohne den Gnome-Dämon mit vernünftiger Schriftgröße in den Anwendungen.

Viele Grüße, Margolwes

Bilder

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Margolwes hat geschrieben:

Lasse ich IceWM ohne Gnome-Dämon laufen, dann sind in den Gnome-Anwendungen die Schriften lächerlich klein. Gibt's da jetzt irgendeine Lösung? Am liebsten wäre es mir, ohne den Gnome-Dämon mit vernünftiger Schriftgröße in den Anwendungen.

Das müßte mit der Auflösung der Schriften zu tun haben...
Gnome hat seine eigenen Schifteinstellungen. Gnome stellt die Schriftgröße standardmäßig auf 96dpi. Icewm nimmt die Einstellungen des X-Servers. Am besten ist es in dem Fall erstmal dem X-Server zu sagen, welche Auflösung er zu benutzen hat.

Folgendes wäre zu tun:
Die Ausgabe dieses Befehls hier zu posten

 xdpyinfo |grep resolution


Die Größe des sichtbaren Bildes des Monitors in mm zu ermitteln (waagerecht, senkrecht).
...
entsprechend sie xorg.conf anzupassen ...

Bis hierhin
Rainer

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

Hallo,

kann mich erst jetzt wieder melden, da ich an anderer Front zu kämpfen hatte...

xdpyinfo gibt 75 x 75 dpi zurück.

Die Größe des sichtbaren Bildes des Monitors in mm zu ermitteln (waagerecht, senkrecht).

Wie das? Mit Zollstock am Monitor rummessen? Diese Methode hat bei mir 303 x 258 mm ergeben. Was muß jetzt mit xorg.conf passieren?

Gruß, Margolwes

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Margolwes hat geschrieben:

xdpyinfo gibt 75 x 75 dpi zurück.

Und Gnome stellt als Standard 96dpi ein, das kannst Du in System → Einstellungen → Schrift → Details ändern.

Margolwes hat geschrieben:

Die Größe des sichtbaren Bildes des Monitors in mm zu ermitteln (waagerecht, senkrecht).

Wie das? Mit Zollstock am Monitor rummessen? Diese Methode hat bei mir 303 x 258 mm ergeben. Was muß jetzt mit xorg.conf passieren?

In der Monitor-Sektion DisplaySize 303 258 einfügen

Section "Monitor"
        ...
        DisplaySize     303 258
EndSection

Ich denke, daß Du am Ende wieder auf 75 dpi kommen wirst, wir werden sehen ...

Rainer

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

Hallo,

erst mal Danke für Deine Unterstützung. Ich habe die Einstellungen in Gnome und xorg.conf wie von Dir beschrieben vorgenommen, allerdings ist die Schrift in Gnome-Anwendungen immer noch so klein wie zuvor, wenn der Gnome-Dämon nicht läuft.

Gruß, Margolwes

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Margolwes hat geschrieben:

allerdings ist die Schrift in Gnome-Anwendungen immer noch so klein wie zuvor, wenn der Gnome-Dämon nicht läuft.

Schau Dir bitte mal gtk-theme-switch2 an, da kannst Du für die GTK-Anwendungen die Schriftgröße einstellen, vielleicht hilfts

Rainer

Margolwes

(Themenstarter)
Avatar von Margolwes

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 394

Wohnort: Pliezhausen

switch2 kannte ich noch nicht. Jetzt läuft alles wie gewünscht.

Vielen Dank nochmal, gute Nacht,
Margolwes

Antworten |