ubuntuusers.de

Rechtes drittle Login-Bildschrim doppelt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Jonas1

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Liebe Ubuntuser,

ich habe ein unregelmäßiges Problem mit dem Hochfahren. Wie im Titel beschrieben hab ich die recht Bildschirmhälfte doppelt. Dies geschieht aber nicht bei jedem Neustart. Grundsätzlich ist das Hochfahren nicht sehr stabil. Von 5 Hochfahraktionen sind etwa 2-3 fehlerhaft. Zum einen tritt o.g. auf, manchmal bleibt allerdings auch der Bildschirm schwarz, mal mit blinkenden Balken mal ohne. Bleibt der Bildschirm schwarz nützt mir auch nicht den Xserver neuzustarten (Alt + Druck + K), was mir bei dem 1/3-Bildschirm-Problem hilft. Auch der typische Sound wenn der Login-Bildschirm nach dem Hochfahren erscheint ertönt komplett unregelmäßig und scheinbar unabhängig vom "grafischen" Erfolg des Hochfahrens.

Zur verdeutlichung habe ich mal ein Screenshot nach dem einloggen gemacht. Interessant ist, dass beide Bedienelemte in der rechte Ecke funktionieren.

Ich hoffe ich hab alle nötigen Infos für euch angehangen. Vielen Dank schon mal für eure Mühen, und holt mit etwaigen Erklärungen ruhig aus und setzt nicht zu viel voraus. Ich bin noch ganz ubuntu-grün hinter den Ohren... ☺

LG Jonas1

Frisch aus dem Terminal:

jonas@Jonas-Lappie:~$ lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07) (prog-if 00 [VGA controller])
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV710/M92 [Mobility Radeon HD 4330/4350/4550] (prog-if 00 [VGA controller])
	Kernel driver in use: radeon
	Kernel modules: radeon
jonas@Jonas-Lappie:~$ xrandr --prop 
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 32767 x 32767
LVDS1 connected 1366x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 309mm x 174mm
	EDID:
		00ffffffffffff0006af3c2100000000
		01120103801f11780a09e59757549327
		22505400000001010101010101010101
		010101010101201c5680500023303020
		360035ae100000180000000f00000000
		00000000000000000020000000fe0041
		554f0a202020202020202020000000fe
		004231343058573032205631200a00b2
	BACKLIGHT: 9 (0x00000009)	range:  (0,9)
	Backlight: 9 (0x00000009)	range:  (0,9)
	scaling mode:	Full aspect
		supported: None         Full         Center       Full aspect 
   1366x768       60.0*+
   1360x768       59.8     60.0  
   1024x768       60.0  
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        59.9  
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	Broadcast RGB:	Full
		supported: Full         Limited 16:2
	audio:	auto
		supported: force-dvi    off          auto         on  
Xorg.0.log (50.0 KiB)
Download Xorg.0.log
Bilder

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Guten Morgen liebe Gemeinde,

ist es unhöflich ein unbeantwortetes Thema noch einmal nach oben zu pushen?

Wenn dem so ist, übe ich mich noch ein wenig in Geduld.

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas1

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Hallo, willkommen im Forum!

Dem Titel nach ist die Teilung auch schon während des Logins?

Selbst hab ich keine Idee gehabt ausser zu Googlen: "Bildschirm doppelt linux"

In diesem Beitrag wird ein hardware-Fehler vermutet und vorgeschlagen, das mit Hilfe einer Live-CD zu testen.

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Vielen Dank für den Hinweis Luigi17. Eine Live-CD habe ich zZ nicht zur Verfügung.

Ich denke nicht, dass es ein Hardware-Fehler ist, da ich keinerlei Probleme mit Windows hatte, das bis vor etwa 4 Wochen auf dem Laptop lief. Außerdem passiert dieser Fehler nur im Hochfahr-Prozess. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich nur noch in die Bereitschaft gehe. Das reicht schon um das ganze zu umgehen. Nichts desto trotz ist es mir ein Dorn im Auge. Ich will, dass es rund um rund läuft. ☺

Außerdem, was ich vergessen habe zu erwähnen, entschuldigung dafür: Ich habe um die Akku-Leistung zu erhöhen und die Temepratur zu reduzieren die dezidierte Grafikkarte dauerhaft deaktiviert und ausgeschaltet. Wenn ich mit der dezidierten GraKa starte habe ich kein Problem. Der Hochfahr-Prozess scheint dadurch deutlich stabiler. Dessen bin ich mir nicht 100% sicher, da ich das kaum mache/gemacht habe. Es ist keine Option die dezidierte GraKa aktiviert zu haben auf Grund o.g. Punkte.

Gibt es noch andere Ratschläge? Oder allgemein, wie kann ich ggf. aufzeichnen was beim Hochfahren passiert, wo er stocken bleibt etc.?

Vielen Dank für alles. ☺

LG Joans1

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Ich brauche Eure hilfe! Beim hochfahren ist echt der Wurm drin.

Es vermehren sich die anzeichen, dass es tatsächlich was mit der Grafikkarte zu tun hat.

Heute habe ich mich noch mal ganz bewusst an dieses Thema rangewagt. Ich fahre gar nicht mehr hoch und runter sondern nutze im Alltag nur die Bereitschaft.

Nichts desto trotz möchte ich das repariert haben. Ich hab euch noch ein Foto angehängt. Diese Anzeige kam bei den letzten 10 hochfahr-versuchen. Entweder bevor ich den Log-in screen zu sehen bekomme oder es blinkt auf nachdem ich mein Passwort eingebe. In diesem Fall sehe ich danach noch mal ganz normal den Log in Bildschirm und kann mich wie es sein sollte einloggen. Alles was ich darauf erkenne ist "Radeon" das ist meine deaktivierte Grafikkarte. Außerdem habe ich rausgefunden, dass das Bild (siehe Anahgn) nur kommt, wenn die dedizierte Grafikkarte OFF ist. Also nicht mal Power (Pwr) hat. Erreicht habe ich das durch die Ergänzung in etv/rc.local um "

echo OFF > /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch

Ich google und suche überall, aber ich komme nicht weiter... Irgendwo lese ich was vom ACPI den man deaktivieren kann, und sonst habe ich nicht den Hauch einer Spur und selbst die Spur ist mehr Rumgerate als sonst was. Ich finde keine griffigen Anhaltspunkte.

Mit freundlichen Grüßen

Jonas1

Bilder

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Das bedeutet, dass ein Fehler im Kernel Modul vom radeon Treiber vorliegt, der den Kernel zum crashen bringt. Viel mehr als eine andere Kernelversion auszuprobieren kann man da nicht machen.

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Vielen Dank Letalis Sonus, aber macht das Sinn, da ja die Radeao-Grafikkarte deaktiviert ist. Kann da trotzdem der Radeaon-Treiber verantwortlich dafür sein. Zu mal eine eingeschaltete Radeon Grafikkarte ja zu besseren Hochfahrerlebnissen führt.

Kann der Fehler dann nicht in den Treiber der integrierten Intel Grafikkarte liegen?

Zu deinem Lösungsvorschlag:

Ich hab gerade einfach mal den Kernel neuinstalliert. Das Hochfahren blieb beim ersten mal aber bei einem ganz schwarzen Bildschirm stehen. Und beim zweiten mal bei einem minimal lebndigeren schwazren Bildschirm, von dem ich durch Neustarten des Xserver komplett booten konnte. Welche Kernelversion soll ich denn nehmen? Gibt es Kriterien, oder einfach die "letzte"?

Liebe Grüße und vielen Dank,

Jonas1

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Jonas1 schrieb:

Vielen Dank Letalis Sonus, aber macht das Sinn, da ja die Radeao-Grafikkarte deaktiviert ist. Kann da trotzdem der Radeaon-Treiber verantwortlich dafür sein. Zu mal eine eingeschaltete Radeon Grafikkarte ja zu besseren Hochfahrerlebnissen führt.

Kann der Fehler dann nicht in den Treiber der integrierten Intel Grafikkarte liegen?

Der Fehler tritt *im* radeon Treiber auf - das verrät der Backtrace im Screenshot. Das switcheroo ist auch keine völlig eigenständige Einheit, ganz im Gegenteil: es vermittelt nur zwischen den beiden Treiber - daher ist es auch nur verfügbar, wenn ausschließlich freie Treiber im Einsatz sind.

Mehr noch: er tritt beim freigeben von Grafikspeicher auf. Das lässt vermuten, dass es eben genau der Abschaltvorgang sein könnte, der den Crash auslöst - man muss schließlich vor dem Abschalten auch erst einmal "aufräumen".

Jonas1 schrieb:

Welche Kernelversion soll ich denn nehmen? Gibt es Kriterien, oder einfach die "letzte"?

Naja, zumindest möglichst keine Entwicklungsversion - vorzugsweise wäre aber wohl eine neuere vorzuziehen. In den Quellen direkt finden sich Kernel 3.2 sowie als Backports 3.5 und 3.8, vermutlich wirst du bereits einen der Backport Kernel benutzen. Zusätzlich kannst du von Canonical aber noch viel mehr Kernel Versionen fertig abgepackt bekommen (siehe Mainline-Kernel).

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass mir das über den Kopf wächst hier... 😉

Wie sieht es denn aus mit "Problem aussitzen"? Kann ich nicht einfach auf das nächste Kernel-Update warten, oder ist das zu naiv gedacht?

Alternativ würde ich eher die externe Grafikkarte ausbauen und dadurch würde doch ein Abschaltvorgang obsolet - in meiner Welt der Computer zu mindest. 😉

Grundsätzlich will ich ja auch gar nicht, dass switcheroo zwischen den Treibern vermittelt. Ich will einfach nur, einzig und allein, von Anfang an, ohne überhaupt die externe Grafikkarte beanspruchen zu müssen (und vor dem Einschalten des Laptops sind ja schließlich beide im "gleichen" Zustand: aus), die interne Grafikkarte am laufen haben. Einmal aus Ausdauer gründen und zum anderen ist der Laptop dann 20°C kühler (~40°C statt 60°C). Gibt es da alternativen zu switcheroo, die früher greifen? Wäre das eine mögliche Lösung?

Ich bedanke mich sehr für Eure Beiträge! ☺

LG und eine gute Woche,

Jonas1

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Jonas1 schrieb:

Gibt es da alternativen zu switcheroo, die früher greifen? Wäre das eine mögliche Lösung?

Leider nicht. Auf ein Kernelupdate warten wird auch lange nix bringen, denn du bekommst ja nur Sicherheitsaktualisierungen (naja, fast ausschließlich zumindest). Gucken wir doch erstmal, welchen Kernel du nutzt. Dies finden wir heraus mit

dpkg -l linux-generic

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Hi JörnS,

schön dass du mir helfen magst. ☺

Das Terminal sagt:

"Kein Paket gefunden, das auf linux-generic passt."

Schlimm?

LG Jonas1

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Jonas1 schrieb:

Hi JörnS,

schön dass du mir helfen magst. ☺

Das Terminal sagt:

"Kein Paket gefunden, das auf linux-generic passt."

Schlimm?

LG Jonas1

Probier mal

uname -a

zzippy

Anmeldungsdatum:
4. August 2013

Beiträge: 642

[    10.619] Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.8.0-31-generic root=UUID=ee593628-ab4c-41fd-a38a-c5edf04d7546 ro quiet splash acpi_osi=Linux

😉, deswegen -u.a.- fragen wir ja auch nach dem Xorg.0.log im Sticky..

Jonas1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2013

Beiträge: 44

Hi Jörn,

das wurd was! ☺

Herr Terminal antwortet:

Linux Jonas-Lappie 3.8.0-31-generic #46~precise1-Ubuntu SMP Wed Sep 11 18:21:16 UTC 2013 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

@zzippy, das sagt mir nix...

LG Jonas1

zzippy

Anmeldungsdatum:
4. August 2013

Beiträge: 642

Um es kurz zu machen, Du hast 12.04.3 mit dessen 3.8er Standardkernel. Da Letalis Sonus vorschlug einen neueren Kernel zu testen, würde ich das mal probieren. Zickt der neue Kernel, bootest Du halt Deinen Alten, völlig gefahrlos.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
mkdir -p ~/Downloads/kernel64bit/3.11.0-12.19/
cd ~/Downloads/kernel64bit/3.11.0-12.19/
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.11.0-12_3.11.0-12.19_all.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.11.0-12-generic_3.11.0-12.19_amd64.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-3.11.0-12-generic_3.11.0-12.19_amd64.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-extra-3.11.0-12-generic_3.11.0-12.19_amd64.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-libc-dev_3.11.0-12.19_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb
# dank an kernelservice leibsch.

Reboot.

Antworten |