ubuntuusers.de

Monitor neu initialisieren während Betrieb?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

epionier

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe einen Dell Wyse 5070 ThinClient der als Server mit Ubuntu 20.04 installiert wurde und grundsätzlich ohne Monitor gestartet wird bzw. so eben 24/7 läuft.

Es ist die Budgie Desktop-Erweiterung nachinstalliert worden.

Der Server steht hinter meinem 4K TV und machmal möchte ich den Server mit dem TV als Monitor nutzen.

Schließe ich nun während des Betriebs des Servers per USB-C - HDMI Adapter den Ubuntu Server an den Fernseher an, wird kein Signal am TV erkannt. Erst wenn ich per Terminal einen Reboot des Servers mache, dann sehe ich auf dem TV das Logo für den Reboot / das Herunterfahren und nach dem Neustart wird das Bild dann auf dem TV ausgegeben. Manchmal ist es auch so, dass ich nach dem Neustart zwar den Login Screen sehe und mich einlogge, aber der Monitor / TV nach dem einloggen dann schwarz wird. Stecke ich nun den USB-C Adapter aus und wieder am Server ein wird der eingeloggte Desktop in 4K ausgegeben und alles läuft einwandfrei.

Gibt es einen Terminal Befehl, mit dem ich nicht immer ein Neustart des Servers machen muss, damit der TV (neu) erkannt wird? Dachte an eine Neuinitialisierung für die Monitorerkennung oder so.

Würde das gerne in einen Smart Home Befehl wandeln, damit ich das vom Handy aus machen könnte.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

https://wiki.ubuntuusers.de/RandR/

Da gibt es xrandr (Terminal) und arandr. Mit arandr kannst du das grafisch machen und dann als Shellskript speichern. Das sollte sich dann automatisieren lassen.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Moin,

@DJKUhpisse: Da hast du mich überholt.

Das kann sich automatisieren lassen. Das Skript lässt sich auch im Autostart unterbringen. Mein Problem war, dass ich es mit dem Einstellungsprogramm "Anzeige" einfach nie richtig hinbekommen habe, dass der kleine interne Monitor genau den von mir gewünschten Bildausschnitt des grossen Monitors anzeigt.

Das erzeugte Shellskript macht auch deutlich, wie man die einzelnen Bildschirme aus- und mit verschiedenen Auflösungen einschalten kann.

Viele freundliche Grüsse, juribel

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

DJKUhpisse schrieb:

Mit arandr kannst du das grafisch machen und dann als Shellskript speichern.

👍

#!/bin/sh
xrandr --output eDP --off --output HDMI-A-0 --mode 1920x1080 --pos 0x0 --rotate normal --output DisplayPort-0 --off

epionier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2022

Beiträge: 3

OK, danke an alle. Ich habe mal via arandr etwas mit dem Terminal versucht, aber so ganz hat es noch nicht geklappt. Ich lese mich mal genauer ein, danke.

Antworten |