kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hallo, auch auf die Gefahr hin, die Fachsimpelei der zwei DB-Spezi's zu unterbrechen, möchte ich doch bitten auf die Arbeit von mue.de einzugehen... Leider hat MartinGr in Teilen Recht. Du hast Dir viel Arbeit gemacht, die aber nicht zum Bereich Datenbank gehört. Meine Meinung:
Was ich sehr gut finde, ist das Du die DB-Sicherung und Wiederherstellung drin hast. ☺ Gruß kaputtnik
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, im Abschnitt "Wiederherstellung der Datenbank aus der Sicherung" werden Text-Boxen genutzt, korrekt ist ist aber {{{#!vorlage Befehlt }}} . EDIT: auch auf die Gefahr hin, die Fachsimpelei der zwei DB-Spezi's zu unterbrechen,
Pfff... ich war gerade erst warm gelaufen 😀 Gruß, noisefloor
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin Moin
Als Fertigstellungsdatum wurde der 30.10.2010 angegeben.
Wie sieht es aus, ist die Überarbeitung fertig? Gruß, cornix
|
mue.de
Anmeldungsdatum: 15. April 2007
Beiträge: 212
Wohnort: 54346 Mehring
|
Moin Moin (nutze ich auch 😉, tut mir leid, war für längere Zeit auf einer anderen Baustelle unterwegs, kam nicht mehr dazu.
'Zwischen den Tagen' werde ich gerne wieder die Arbeit aufnehmen. Gruß und ein Frohes Fest mue.de
|
mue.de
Anmeldungsdatum: 15. April 2007
Beiträge: 212
Wohnort: 54346 Mehring
|
noisefloor schrieb:
im Abschnitt "Wiederherstellung der Datenbank aus der Sicherung" werden Text-Boxen genutzt, korrekt ist ist aber {{{#!vorlage Befehlt }}} .
→ erledigt, (allerdings mit {{{#!vorlage Befehl }}} (ohne 't') 😉 Gruß, mue.de
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ mue.de schrieb: 'Zwischen den Tagen' werde ich gerne wieder die Arbeit aufnehmen.
Gut das Du nicht gesagt hast, in welchem Jahr 😉 Ne, im Ernst: Arbeitest Du noch an dem Artikel? Viel ist hier ja nicht passiert. Wenn Du keine Lust mehr hast, kann ich das nach der umfassenden Kritik verstehen. Nur solltest Du das sagen, damit wir Bescheid wissen und den Artikel archivieren können. Danke kaputtnik
|
mue.de
Anmeldungsdatum: 15. April 2007
Beiträge: 212
Wohnort: 54346 Mehring
|
kaputtnik schrieb: Servus ☺
Ne, im Ernst: Arbeitest Du noch an dem Artikel? Viel ist hier ja nicht passiert. Wenn Du keine Lust mehr hast, kann ich das nach der umfassenden Kritik verstehen. Nur solltest Du das sagen, damit wir Bescheid wissen und den Artikel archivieren können.
Du hast Recht, ich war 'zwischen den Tagen' arbeiten, sodaß nur 'herkömmliche' Wochenenden übrigblieben.
Zum Thema: ich bin natürlich nicht mehr so enthusiastisch, wie am Anfang, würde aber dennoch gerne den Artikel zur Zufriedenheit aller abschließen.
Zunächst stellen sich mir die Fragen: - gibt es keine Reaktionen anderer Leser? - wohin mit dem 'Datenschrott'; ich finde selbst bei der Amarok-Website keine einfache Anleitung, wie man Musikstücke in die Sammlung aufnimmt ('rippt'), ich fände es schade, wenn ich den Teil löschen sollte, nur wegen der zu großen Screenshots: Verschieben in einen eigenen Artikel?, beantwortet der Amarok-Hauptartikel wirklich alle Fragen, diesen also aufstocken? - zunächst nur die Screenshots verkleinern ?: nicht das Problem Danke für Eure Antworten mue.de
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
mue.de schrieb: Du hast Recht, ich war 'zwischen den Tagen' arbeiten, sodaß nur 'herkömmliche' Wochenenden übrigblieben.
Kein Problem ☺ - gibt es keine Reaktionen anderer Leser?
Anscheinend nicht...
- wohin mit dem 'Datenschrott'; ich finde selbst bei der Amarok-Website keine einfache Anleitung, wie man Musikstücke in die Sammlung aufnimmt ('rippt'),
❓ Wenn es nur ums rippen geht, da schreibst Du das was hier K3b#Audio-CDs-auslesen schon steht ich fände es schade, wenn ich den Teil löschen sollte, nur wegen der zu großen Screenshots:
Es geht nicht um zu große Bilder 😉 Es geht darum, das dieser Artikel hier ausschließlich über die Datenbank von Amarok geht. Alles andere ist hier fehl am Platz. Das rippen gehört hier ebenso wenig hinein, wie das Erfassen der Musiksammlung.
beantwortet der Amarok-Hauptartikel wirklich alle Fragen, diesen also aufstocken?
Ich nutze kein Amarok, deswegen kann ich Dir diese Frage nicht beantworten. Der Artikel Baustelle/Amarok wird derzeitig eh überarbeitet. Wenn Dort etwas fehlt, was Du für wihtig hälst, dann melde Dich einfach in der dortigen Diskussion. ☺ Nochmal: Dieser Artikel (Baustelle/Amarok/Datenbank) soll ausschließlich die Umstellung von Amarok auf eine andere Datenbank beinhalten. Das ist das was der Titel des Artikels aussagt. Alles andere gehört nicht hier hinein. Würdest das Thema "rippen von CDS" in einem Artikel suchen, der "Datenbank" heißt? Und "erfassen der Musiksammlung" wird in Amarok eingestellt, nicht in der Datenbank 😉 Gruß kaputtnik
|
mue.de
Anmeldungsdatum: 15. April 2007
Beiträge: 212
Wohnort: 54346 Mehring
|
Hallo, nach dem Löschen eines Großteils des bisherigen Entwurfes, bleibt m.M.n. nur noch nacktes Gerippe, wie die Datenbank einzubinden ist, aber nicht, wie man sie in Zusammenhang mit Amarok benutzen /füllen /abfragen kann. Wenn sich eh' nur noch zwei Leute (der Wiki-Moderator und der Autor) für den Artikel interessieren, und der Autor ständig die Korrekturen des Moderators einarbeiten soll: wo bleibt da der Grundgedanke eines Wikis? Sollten da nicht viele gemeinsam zu einer optimalen Lösung beitragen, das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten?
So komme ich mir -verzeih mir die Offenheit- langsam als weisungsgebundener Schreiberling eines Wiki-Moderators vor.
Das bringt mich -dann wieder- zum Schluß, doch wieder nur Anleitungen im stillen Kämmerlein zu lassen: soll doch jeder selbst seine Probleme lösen! Das eine Datenbank für Amarok nicht erklärt ist, wenn sie -als leeres Gefäß- aufgesetzt ist, halte ich für selbstverständlich; schließlich geht es -auch- um den sinnvoll strukturierten Inhalt der dB.
D.h. das sinnvolle Aufteilen / Strukturieren der Daten, das 'Wie' des Erfassens, des Benutzens gehören m.M.n. in einen solchen Artikel.
Aber genug Zeit 'verschwendet': soll sich ein Berufenerer um den Artikel kümmern, mir laufen momentan wichtigere Themen zeitlich davon. Nichts für ungut, und viele Grüße mue.de
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hi, mue.de schrieb: nach dem Löschen eines Großteils des bisherigen Entwurfes, bleibt m.M.n. nur noch nacktes Gerippe, wie die Datenbank einzubinden ist, aber nicht, wie man sie in Zusammenhang mit Amarok benutzen /füllen /abfragen kann.
Wie die Datenbank befüllt wird, welche Aktionen der Benutzer dafür machen muss, ist unabhängig von der Frage welche Datenbank man verwendet. Oder etwa nicht?
Wenn sich eh' nur noch zwei Leute (der Wiki-Moderator und der Autor) für den Artikel interessieren,
Das ist bei dem "speziellen" Thema sicherlich nicht gerade verwunderlich. Läuft doch Amarok auch dann, wenn keine andere Datenbank verwendet wird...
und der Autor ständig die Korrekturen des Moderators einarbeiten soll: wo bleibt da der Grundgedanke eines Wikis?
Der Grundgedanke eines Wikis ist natürlich die Mitarbeit. Aber ebenso gehört dazu
Viele Artikel Thematisch zu strukturieren Ein Thema = Ein Artikel: Warum sollte jemand der Amarok nutzt und keine andere Datenbank verwenden möchte, die Infos zu "Musiksammlung erfassen" erst im Artikel Amarok/Datenbank finden?
Und vor allen Dingen:
So komme ich mir -verzeih mir die Offenheit- langsam als weisungsgebundener Schreiberling eines Wiki-Moderators vor.
Sorry, aber als Wiki-Moderator müssen wir versuchen auf die oben genannten Dinge zu achten und gegebenenfalls dies auch den Wikiautoren so mitteilen.
Das bringt mich -dann wieder- zum Schluß, doch wieder nur Anleitungen im stillen Kämmerlein zu lassen: soll doch jeder selbst seine Probleme lösen!
Wenn jeder so denken würde, hätten wir keine ~5000 Artikel im Wiki. Und glaube mir, das diese Artikel nicht durch weisungsgebundene Schreiberlinge verfasst wurden 😉
Aber genug Zeit 'verschwendet': soll sich ein Berufenerer um den Artikel kümmern, mir laufen momentan wichtigere Themen zeitlich davon.
Alles klar... Es wäre also gut wenn jemand anderes den Artikel nochmal prüft. Mir fehlen die nötigen Kenntnisse dazu. Gruß kaputtnik
|
mgraesslin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
kaputtnik schrieb: Aber genug Zeit 'verschwendet': soll sich ein Berufenerer um den Artikel kümmern, mir laufen momentan wichtigere Themen zeitlich davon.
Alles klar... Es wäre also gut wenn jemand anderes den Artikel nochmal prüft. Mir fehlen die nötigen Kenntnisse dazu.
der Artikel enthält meiner Meinung nach leider immer noch zu viel Redundanz. Backup und Wiederherstellung gehören nicht in den Artikel. Das gehört in den MySQL Artikel. Ich verstehe ja, dass viel Arbeit investiert wurde und mir tut das auch Leid das sagen zu müssen. Es ist wirklich Schade, dass so viel überflüssig geschrieben wurde ☹
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
mgraesslin schrieb: der Artikel enthält meiner Meinung nach leider immer noch zu viel Redundanz. Backup und Wiederherstellung gehören nicht in den Artikel. Das gehört in den MySQL Artikel. Ich verstehe ja, dass viel Arbeit investiert wurde und mir tut das auch Leid das sagen zu müssen. Es ist wirklich Schade, dass so viel überflüssig geschrieben wurde ☹
Seti 20.01.2011 unbearbeitet. Und nun?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
frustschieber schrieb: Seti 20.01.2011 unbearbeitet. Und nun?
Ich denke: Wieder ins Wiki stellen und dann archivieren. Die Notwendigkeit eine andere Datenbank in Amarok zu verwenden ist, glaube ich, und soweit ich die Diskussion verfolgt habe, nicht mehr akut. Gruß kaputtnik
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, +1 Gruß, noisefloor
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1170
|
kaputtnik schrieb: Ich denke: Wieder ins Wiki stellen und dann archivieren.
Die jetzige Baustelle zurück ins Wiki (und dann ins Archiv) oder die Version aus der Baustelle vor der Bearbeitung?
|