ubuntuusers.de

kubuntu-live-CD und flashplayer 9 / 10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

snapfu

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

zu Hülf ihr Leut ☺

Ich nutzte bisher zum surfen auf der Arbeit Kubuntu 8.04.1 in der Live-Version. Alles war gut.

Wenn irgendwo der flashplayer nötig war öffnete sich ein Fenster, zwei mal klicken und der flashplayer #9 war eingebunden. Nachdem Adobe auf #10 upgedatet hat und der 9er offenbar unter dem in Kubuntu-live hinterlegtem link nicht mehr erreichbar ist, iss nix mehr mit flashplayer.

OK dachte ich, nimmste halt Kubuntu 8.1 und gut. Aber von wegen ... das popup zum einbinden des flashplayers fehlt ☹

Mein Traum wäre: Entweder 8.1 dazu zu bringen mir auch so ein schönes popup zu liefern, auf der Suche nach flashpl.#10 (ohne jedesmal nach dem CD-Start irgendwelche Klimmzüge zu veranstalten oder gar den flashplayer immer wieder erneut zu fuss einbinden zu müssen - was mir bis dato noch nicht einmal gelungen ist!)

oder wahlweise 8.04.1 zu überreden, doch bitteschön nach der FlashplayerVersion 10 zu suchen. Natürlich auch steady, ohne jedesmal nach dem booten von CD in den Eingeweiden von Kubuntu zu wühlen.

Ich geb ja zu, ich bin Winuser. Ich hab schon mit Knoppix gespielt (live) und auch mit Kubuntu. Kubuntu habe ich aus Neugier bei mit zuhause installiert. Allein der Umstieg fällt mir noch schwer, stünde ich doch wieder so da wie vor 10 Jahren in etwa ...

*ratlosgugg*

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum? Die Suche hat mich nicht weitergebracht ...

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

mit Flash gibt es leider aktuell ein Problem, weil Adobe die Downloadquellen geändert hat. Hier steht die Lösung...

snapfu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2008

Beiträge: 5

Danke elendil. Nicht ganz nach meinem Wunsch, aber es sieht nach einer gangbaren Alternative aus.

Es geht ja um die Live-CD, also müsste ich das Paket flashplugin-nonfree nach jedem Start deinstallieren um dann den flashplayer9 (zB vom USB-Stick) per Hand zu installieren. Nach dem Ausschalten des PC ist dann alles wieder weg ☺

Klingt etwas umständlich, scheint aber machbar.

Danke nochmals für den link, ich werd's mal testen.

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

ja - ist ein bisschen doof, scheint aber momentan leider nicht anders zu funktionieren...

snapfu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2008

Beiträge: 5

*hmpf*

sudo apt-get remove flashplugin-nonfree Paketlisten werden gelesen ... fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut reading state information ... fertig E: konnte Paket flashplugin-nonfree nicht finden.

Und nu?

snapfu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2008

Beiträge: 5

Tja, ... sah fast gut aus.

Ich bin einfach mal auf den link gelatscht: http://get.adobe.com/de/flashplayer/

Irgendwas, das sich flashplayer10 nennt, hat sich installiert.

Browser neu gestartet und nix tut sich (ausser dem bekannten Fenster "hole flash9"), wenn ich eine beflashte Seite aufrufe. Und ich begann mich grade wieder in Kubuntu zu verlieben : -)

snapfu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2008

Beiträge: 5

??

Antworten |