ubuntuusers.de

Snap Assist Funktion wie bei Windows 10/11

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

vbuntv

Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo Gnome-Fans,

ich nutze Jammy Jellyfish aber auch Focal Fossa auf einem anderen Computer. Bin zwar mit GNU/Linux sehr vertraut, jedoch neu in der Ubuntu-Welt. Ich vermisse die automatische Snap-Assist-Funktion, die einige von euch sicherlich von Windows 10/11 kennen.

https://www.windowscentral.com/how-use-snap-assist-windows-10-0

Man klickt auf die Leiste eines Fenster und zieht bei gedrückter Maustaste das Fenster entweder auf den linken oder rechten Fensterrand. Dann erscheint ein blauer Rahmen als Vorschau und wenn man die Maustaste losläßt, dann wird das Fenster auf die linke bzw. rechte Bildschirmhälfte verteilt. Soweit so gut, das funktioniert auch alles in Ubuntu, sowohl in Focal Fossa als auch in Jammy Jellyfish.

Aber was fehlt ist nun die automatische Snap Assist Funktion wie aus Windows 10, das heißt: wenn man die Maustaste losgelassen hat und das Fenster auf den Bildschirmrand ausgebreitet wurde, dann sollte nun automatisch eine "Fenstervorschau" aktiviert werden, so wie wenn man den Hot Corner oben links benutzt hätte (Funktionale Ecke der Aktivitätenübersicht heißt das glaube ich bei Ubuntu). In dieser Übersicht sieht man quasi alle geöffneten Fenster im System. Bei Windows 10/11 kann man sich nun eins von den übriggebliebenen Fenstern aussuchen und dieses wird dann automatisch auf die andere freie Seite gesnappt. Somit hat man zwei Fenster korrekt auf die Bildschirmhälften verteilt. Dieser Weg spart unheimlich viel Zeit und ist sehr komfortabel. Ich vermisse diese Snap-Assist Funktion leider bei Ubuntu/Gnome. Hier muss ich unnötig viele Schritte machen, um dasselbe Ergebnis zu erhalten.

Beispiel: ich habe momentan zwei Fenster in Ubuntu geöffnet und zwar Firefox und Thunderbird, beide sind voll maximiert gewesen. Das Firefox Fenster ist momentan das aktive Fenster im Vordergrund während ich diese Forumnachricht schreibe. Ich klicke jetzt mit der linken Maustaste auf einen freien Bereich der Firefox Fenstertitelleiste und ziehe das Firefox-Fenster auf den rechten Bildschirmrand. Es snappt einwandfrei auf die rechte Bildschirmhälfte. Im Hintergrund sehe ich nun auch das Thunderbirdfenster, welches aber weiterhin maximiert geblieben ist und sich über die gesamte Bildschirmgröße erstreckt. Ich sehe somit nur 50%, also den linken Teil von Thunderbird. Ich muss jetzt zusätzlich dieselbe Prozedur mit dem Thunderbird-Fenster machen, sprich oben auf dessen Fensterleiste klicken und auf den linken Bildschirmrand ziehen. Das ist umständlich, nervt und raubt unnötig Zeit.

Daher der Wunsch zur Snap-Assist Funktion, wie sie in Windows 10/11 existiert. Windows lässt den User sogar frei konfigurieren, welche Stufen er dieser Snap-Funktion nutzen möchte, siehe folgenden screenshot: https://www.windowscentral.com/sites/wpcentral.com/files/styles/larger/public/field/image/2018/05/snap-settings-page-windows10.jpg

Kann man das irgendwie nachträglich installieren und einschalten bei Ubuntu? Wer weiß mehr dazu und kann unterstützen? Vielen Dank schon mal vorab.

Liebe Grüße Mia

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo vbuntv,

Suche bitte mal bei den Gnome Erweiterungen (Webseite) ob es da eine gibt die deinen Wünschen entspricht .....

Gruss Lidux

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Ich bin jetzt nicht sicher ob das auch unter Ubuntu so funktioniert.

Unter Linux Mint 20.3 kannst Du die Fenster komplett über die Tastatur in allen Richtungen einrasten lassen. Sie belegen dann auch jeweils den halben Screen. Ersetzt nicht ganz die automatische Auswahl unter Win wenn schon ein Fenster plaziert ist, aber nach meiner subjektiven Meinung geht Windows + , Windows + u.s.w. viel schneller. Ich finde auch die Möglichkeit an allen 4 Seiten des Screens Fenster zu plazieren gut. Manchmal braucht man ja doch eine Ansicht die über die vertikal ausgerichtete halbe Ansicht hinaus geht.

Wie gesagt, nur eine mögliche Alternative. Falls ubuntu das auch unterstützt.

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

Ich habe bereits extensions.gnome.org durchsucht aber nix Passendes gefunden. Mit den Hotkeys (Win-Taste + Pfeil-links bzw. Pfeil-rechts) arbeite ich so oder so schon. Das löst jedoch nicht das Problem ☺

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Beispiel: ich habe momentan zwei Fenster in Ubuntu geöffnet und zwar Firefox und Thunderbird, beide sind voll maximiert gewesen.

Warum so kopmpliziert? Starte die jeweilig gewünschten Programme im Vollbildmodus. Danach reicht ein Druck auf die Super-Taste/Windows-Taste, um zwischen den Fenstern zu wechseln - inkl. einer vorherigen Vorschau.

Kein Mensch ( außer Dir 😛 ) braucht wirklich die von Dir beschriebene automatische "Vorschau schon beim Verschieben".

Linux (Ubuntu) ist halt nicht Windows.

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

Solch einen stupiden und zugleich sinnlosen Post habe ich schon lange nicht mehr in Foren gelesen. Das zeugt von egozentrischem Weltbild und alles was nicht in dein Verstand passt wird abgelehnt. Du hast weder den Sinn verstanden noch einen sachlichen Beitrag dazu geleistet. Mit Ablehnung erreichst du nichts im Leben. Aber das war schon zu viel off-topic des Guten. Wenn du nichts beitragen kannst, so bitte tu dir und dem Rest der Gemeinde einen Gefallen und halte dich einfach raus. Bringt mir nicht, dir nichts und allen anderen auch nicht.

Für weitere konstruktive Lösungsvorschläge und hilfreichen Infos bin ich und alle anderen gleichgesinnt fragenden sehr dankbar.

VG Mia

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Solch einen stupiden und zugleich sinnlosen Post habe ich schon lange nicht mehr in Foren gelesen. ...

Na, dann wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg.

Gruß
Bournless

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7102

Wohnort: Technische Republik

POP OS 22.04 bietet diese Möglichkeit wenn Tiling eingeschaltet wird: https://regmedia.co.uk/2022/04/27/pop-os-2204-desktop.jpg

Bleys schrieb:

Unter Linux Mint 20.3 kannst Du die Fenster komplett über die Tastatur in allen Richtungen einrasten lassen. Sie belegen dann auch jeweils den halben Screen.

Danke für den Tipp, das funktioniert unter Ubuntu Mate 20.04 auch!

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

Vielleicht sollte ich zu Pop!OS wechseln ? ☺ 😀 kennt jemand vielleicht eine passende Extension, mit der sich das bewerkstelligen ließe und die ich bisher leider noch nicht in der Repo entdeckt habe ?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7102

Wohnort: Technische Republik

https://extensions.gnome.org durchsuchen nach Tiling! (WinTile ist wohl sehr beliebt aber noch nicht verfügbar)

vbuntv

(Themenstarter)
Avatar von vbuntv

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2022

Beiträge: 69

Habe alle extensions angeschaut, die durch das Suchwort "tile" or "tiling" ausgegeben wurden. Es sind die üblichen Snap-to-Grid Sachen dabei aber leider keine Spur von solch einer Snap Assist Funktion *schnief* ,(

Antworten |