ubuntuusers.de

Nautilus verwaltet den Desktop trotz nemo als Standard in Ubuntu 19.10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Hagen20

Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Hallo Ubuntuuser,

in der neusten Ubuntu-Version werden meine Desktop-Icons nun von nemo und nautilus angezeigt. Mir ist es nicht möglich, nautilus zu stoppen, auch über das gconf-tool funktioniert das nicht. Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe. MfG Christian

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Seit 19.04 ist nicht mehr Nautilus für Desktop Icons zuständig!

org.gnome.shell.extensions.desktop-icons

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Die Desktop Icons extension ist eine Lösung, eine eigene Lösung bietet gnome ab (ich glaube) 3.32 nicht mehr.

Nachdem GNOME lange nur Grumpf auf dem Desktop veranstaltet hat, haben sie sich nun ganz davon zurück gezogen .. hab mal gelesen, das es wohl zur "GNOME Philosphie" gehört, das auf dem Schreibtisch eigentlich nichts zu liegen hat .. naja, das trift auch nur für Leute zu, die nix zu tun haben .. nun hat sich GNOME mit Verweis auf eben solche Shell Extensions ganz vom Desktop zurückgezogen .. wie alle Shell Extensions, so muckt auch diese in den gnome Versionen teilweise etwas rum (das liegt an GNOME und nicht an den Extensions) und man merkt auch, dass es eine Erweiterung ist und kein echter Dateiexplorer ist, der unter dem Desktop liegt .. bei Drag&Drop und der besonderen Behandlung von Dateien (Kontextmenü für Dateien auf dem Desktop) merkt man das deutlich.

Ich selber nutze diese Extension auf meinen aktuelleren GNOME-Desktops .. würde mich aber auch über die Erfahrungsberichte / Lösungen / Workarounds anderer Nutzer freuen .. so ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.

Hagen20

(Themenstarter)
Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Danke Euch beiden. Leider benutze ich diese extension schon lange und dennoch werden nach dem Upgrade auf 19.10 die Icons sowohl von nemo, als auch von nautilus angezeigt. Ein Rechtsklick auf den Desktop erzeugt ein nautilus-Menü und nicht mehr das von nemo, wie noch unter Ubuntu 19.04.

passt42

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 85

Ich bin gerade den selben Schritt gegangen und habe Nautilus durch Nemo ersetzt (ohne Nautilus zu deinstallieren). Auf dem Desktop werden die Icons doppelt angezeigt.

Gibt es dafür inzwischen eine Lösung?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

passt42 schrieb:

Ich bin gerade den selben Schritt gegangen und habe Nautilus durch Nemo ersetzt (ohne Nautilus zu deinstallieren). Auf dem Desktop werden die Icons doppelt angezeigt.

Gibt es dafür inzwischen eine Lösung?

Immer noch die gleiche Lösung: org.gnome.shell.extensions.desktop-icons deaktivieren

Auch wenn Hagen20 der Meinung ist er sieht ein Nautilus Menü auf Rechtsklick. Es ist nicht Nautilus...

Die Kastrationsorgie der Gnome Entwickler geht immer weiter. Eigentlich kann man nur eine Lösung, die gleich alles löst, vorschlagen: Gleich einen anderen Desktop wir z.B. xfce installieren und den Gnome Müll entsorgen.

passt42

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 85

@Bleys: Ich befürchte wir misverstehen uns. Diese Extension steuert nur die Darstellung von Standard-Icons wie Home und Trash und die Größe von Icons auf dem Desktop - siehe:

$ gsettings list-keys org.gnome.shell.extensions.desktop-icons
show-trash
icon-size
show-home

Zumindest bei mir hatte ich bereits mit den Tweak Tools diese Erweiterung deaktiviert und Ubuntu rebootet (oder auch neu angemeldet). Aber die Dateien sind weiterhin doppelt auf dem Desktop zu sehen.

Muss ich evtl Nautilus erst deinstallieren?

Btw - ich stimme mit dir überein, dass ein Dateimanager nicht so beschnitten werden sollte, wie Gnome es tut. Allerdings verstehe ich auch deren Konzept, dass die Bedienung einfach wie bei einem Smartphone sein sollte. Dass wir als Admins oder Superuser mehr Möglichkeiten der Bedienung schätzen, widerspricht deren Konzept 'Einfacher ist mehr'.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Ich hab jetzt mal systemweit den Nautilis und diese stotternde GNOME-Shell Extension für Desktop Icons durch Nemo ersetzt,hier mein Skript dafür. Als PPA verwende ich ppa:embrosyn/cinnamon. In den Settings muss man org.gnome.desktop.background / show-desktop-icons=false setzen.

Hagen20

Mir ist es nicht möglich, nautilus zu stoppen, auch über das gconf-tool funktioniert das nicht. Was kann ich tun?

Ruf mal dconf auf und setz wie oben beschrieben show-desktop-icons=false .. dann müssten die GNOME Desktop Icons endgültig verschwinden.

Mit Deinem Post hast Du mich erst auf die Idee gebracht den Nemo für den Desktop zu verwenden und den Nautilus ins Abseits zu schieben / Danke!

Eine Sache fehlt dem Nemo aber noch: er sollte noch den GNOME Tracker für die Volltextsuche verwenden .. kennt da jemand eine Lösung für den Nemo?

Hagen20

(Themenstarter)
Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Hallo mhe, Du brauchst für die Installation des nemo kein ppa. Die neueste Version (4.0.6-1) habe ich auf Ubuntu 19.10 schon von Haus aus (universe). Deinen Ratschlag, dconf betreffend habe ich befolgt. Allerdings habe ich schon seit einiger Zeit wieder eine korrekte Icon-Anzeige auf dem Desktop. Ich denke ursächlich hierfür ist das Update der Erweiterung "Topicons plus". Standard-Icons benötige ich auf dem Desktop sowieso nicht.

Scheinbar dauert es immer ein paar Tage/ Wochen nach Erscheinen eines neuen Release bis sich gewohnte Standards wieder materialisieren, für mich gehören dazu:

  • eine korrekte Desktop-Organisation durch den bevorzugten Dateimanager (nemo),

  • das ein- und ausblendbare Dock auf der linken Seite - auf das ich seit Unity nicht mehr verzichten möchte -

  • die obere Leiste unten zu haben (für eine gesunde Nackenmuskulatur)

  • mein Windows XP Embedded-Thema in Verbindung mit Oxygen-Icons nutzen zu können

  • eine funktionsfähige Systray in der Programm-Icons meiner laufenden Anwendungen erscheinen (z.B. Firetray für Thunderbird)

Keine großen Errungenschaften eigentlich, aber sie erleichtern die alltägliche Arbeit ungemein und machen Linux und hier speziell Ubuntu zu einer echten Alternative für jedes Windows, wie ich finde.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Hagen20 schrieb:

Hallo mhe, Du brauchst für die Installation des nemo kein ppa. Die neueste Version (4.0.6-1) habe ich auf Ubuntu 19.10 schon von Haus aus (universe).

Die aktuelle Nemo-Version ist allerdings 4.2.3, nicht 4.0.6. #NurMalSo

Hagen20

(Themenstarter)
Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

tomtomtom schrieb:

Hagen20 schrieb:

Hallo mhe, Du brauchst für die Installation des nemo kein ppa. Die neueste Version (4.0.6-1) habe ich auf Ubuntu 19.10 schon von Haus aus (universe).

Die aktuelle Nemo-Version ist allerdings 4.2.3, nicht 4.0.6. #NurMalSo

Ja hopp, in der Tat tomtomtom! Sorry, mein Fehler! Wo kriege ich denn diese neueste Nemo-Version? Im embrosyn-ppa jedenfalls nicht.

passt42

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 85

Bei mir sind die doppelte Icons / Verknüpfungen / Symlinks erst verschwunden, nachdem ich org.gnome.shell.extensions.desktop-icons deinstalliert habe. Ein Deaktivieren hat nicht ausgereicht.

Danke für die Hinweise.

Callinator

Anmeldungsdatum:
12. März 2008

Beiträge: 115

Danke, org.gnome.shell.extensions.desktop-icons deaktivieren hat mir geholfen. Ich hatte das Problem nach dem Upgrade von 18.04 auf 20.04

Antworten |