ubuntuusers.de

Network-Manager offline installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

klarie

Avatar von klarie

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen,

meine Vorstellung:
bei meinem letzten Posting habe ich völlig vergessen mich vorzustellen... - sorry.
Auch ich komme aus dem Win***-Lager und habe meine ersten Linux-Gehversuche vor einigen Jahren mit Suse gemacht.
Für mich als Neuling kam ich jedoch mit der fast ausnahmslosen Konsolenverwaltung nicht zurecht und verlor irgendwann die Lust am weiteren probieren.

Mein erster Kontakt zu Ubuntu war Dapper. Seither probiere ich viel, hab´ Ubuntu schon mindestens 20 mal neu installiert, weil ich mal wieder nicht weiterkam... 😳
Immer war mir dieses Forum und natürlich auch das Wiki eine große Hilfe! Hier erst einmal meinen besten Dank... ich hab´ viel bei Euch gelernt. ☺
Seit Feisty läuft mein Rechner 'relativ' problemlos und ich kann den größten Teil meiner Hardware benutzen.
Da ich mich auf dem Ubuntu (Linux)-Sektor immer noch als Newbie bewege, möchte ich Euch bitten, in Euren Augen vielleicht etwas 'dumm' anmutende Fragen zu entschuldigen.

Nun aber zum eigentlichen Grund des Postings - Mein Problem:
In einem Anfall geistiger Umnachtung - und nach massiven Verbindungsproblemen mit dem Network-Manager in den letzten Tagen, kam ich gestern auf die grandiose Idee diesen neu zu installieren. Rein in die Paketverwaltung, NM-Pakete deinstalliert → Anwenden...
Mit dem Klick auf die Enter-Taste kam es mir dann. Ich hatte gerade meine komplette W-Lan-Anbindung zur Außenwelt deinstalliert.

Gibt es eine Möglichkeit, die NM-Pakete auch offline (evtl. von der Live-CD) oder über downloadbare Dateien zu installieren?

Ich freue mich über jede Anregung!

Gruß aus Düsseldorf

Klaus

Mein System:
Pentium P4, 2,66 GHz
NVidia GeForce4 4200 AGP 8x

Gutsy mit installierten 'Studio' Paketen und
(noch) WinXP parallel

...Gutsy lief in den letzten Wochen recht stabil...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Der Network-Manager ist auf der Live-CD drauf. Schieb sie rein. Ruf die Paketverwaltung auf. Und installiere ihn wieder

Network-Manager#head-6106c560a6c750ae4db762a53dada13e5c482450

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Hallo,

dumme Fragen gibts nicht... sind ja alle mal angefangen..

Also ich hätte da folgende Anregungen für dich..

1) Lade dir die Alternate-CD runter und brenne sie. Wenn du die unter UBUNTU ins Laufwerk schiebst, fragt er dich, ob er die als Paketquelle nehmen soll ... und du Sagt "JA... ich will" und fertig... (Dann holt sich Synaptic denn NM eben von der CD..."

Oder

2)
Hast du schon mal versucht unter
"System->Administration->Netzwerk" dein WLAN zu konfigurieren ?!? (Geht auch .... meistens...)
(Jetzt weiß ich gerade nicht welche Pakete alle mitrausgeflogen sind... kann sein daß der Menüpunkt gar nicht mehr da ist ...)

So .... jetzt wollen wir mal hoffen daß meine Anregungen nicht zu dumm auf deine richtige Frage sind ... ☺

[Edit]
Guck .... Meine Antwort war doch dumm 😳 ... sehe gerade das Chrisss was gutes besseres weiß ....

klarie

(Themenstarter)
Avatar von klarie

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Düsseldorf

Hallo Chrissss, hallo eknus,

danke für die schnellen Antworten.

@ Chrissss
Die Pakete über die Live CD zu installieren habe ich gestern schon versucht - leider erfolglos.
Sind hier besondere Einstellungen bei den Paketquellen notwendig?
[edit]
Live-CD wird erkannt, Icon erscheint auf dem Desktop. Pakete werden aber nicht von der CD geladen.

@ eknus
Über die 'allgemeine' Netzwerkkonfiguration ist eine Verbindung meines Wissen nach nicht möglich, da die Ubuntu-Standardverbindung kein WPA unterstützt. Hat sich hier in den letzten Monaten etwas geändert?
Leider steht mir im Moment auch kein 30m Kabel zur Verfügung... 😢
Mit der Alternate-CD habe ich noch keine Erfahrung, behalte sie aber im Hinterkopf und werde sie ggf. ausprobieren.

Gruß
Klaus

klarie

(Themenstarter)
Avatar von klarie

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Düsseldorf

Nochmals Hallo zusammen,

ich melde mich jetzt wieder über 'mein' Ubuntu. *freu*
Ich habe eben alle Software-Quellen außer der Live-CD deaktiviert und dann die Installation der NM-Pakete neu gestartet. Jetzt hat es von der CD funktioniert!
Ich weiß jedoch nicht, ob das jetzt wirklich der Grund für die erfolgreiche Installation war - oder ob ich gestern einen anderen Fehler gemacht habe....

Euch noch einmal besten Dank für die Hilfe! 😠

Gruß
Klaus

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Welches BUNTU nutzt du .. in 7.10 (Gutsy) ist meines Wissens WPA dabei ..

klarie

(Themenstarter)
Avatar von klarie

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Düsseldorf

Hallo eknus,

wie oben beschrieben habe ich Gutsy 7.10 als Ubuntu (Gnome) installiert und im Anschluss die Studio-Pakete nachgelegt.
Nach der Installation des Network-Managers kam ich gestern auf Anhieb wieder ins Internet.

Heute morgen hatte ich das kleine Problem, dass die IP-Adressen nicht über DHCP übernommen wurden. Nachdem ich jedoch die manuellen Netzwerkverbindungen alle deaktiviert hatte, funktionierte DHCP nach einem Neustart wieder. Nochmals besten Dank für Eure Hilfe und ich hoffe, dass das Problem damit endgültig gelöst ist.
Ansonsten melde ich mich später hier noch einmal ☺

Gruß, Klaus

Antworten |