ubuntuusers.de

Neue Distribution: Linux Snowlinux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Tim_Petu

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 245

diesch schrieb:

Alles, was ich bisher von Snowlinux mitbekommen habe, ist, dass es ständig angekündigt wird, aber der Download immer "gerade deaktiviert" ist.

Der DL aktiviert sich zyklisch bei Vollmond.

LeTux

Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

LarsT schrieb:

z. B. ein neues, eigenes Menü und ein neuer, eigener Installer.

Kannst du dies mal etwas genauer erläutern? Was mach euer Menu besser als die anderen, oder sieht es nur anders aus? Vor allem was macht der "neue" Installer besser als der jetzige?

jonas 1994 schrieb:

[...] Lars, "Astrophysiker", "Pille", "Hardware Inventer", "Leszek" und ich (Jonas) [...]

Eure (privaten?) Hompages erwecken in mir nicht gerade das Vertrauen das ihr so etwas wie eine eigene Distribution professionell aufziehen könnt.

Ok, wer von euch hat sich über LinuxMint aufgeregt? Die einzigen Unterschiede zwischen LinuxMint und SnowLinux sind, dass LinuxMint auf Ubuntu und nicht auf Debian basiert und der zweite Unterschied wäre, dass Snowlinux eher blau und nicht grün ist.

Habt ihr euch eigentlich schonmal LMDE (Linux Mint Debian Edition) angeschaut?

jonas_1994

Avatar von jonas_1994

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 89

@ Kuttel Daddeldu - Danke für die Tipps. Ich werde mein Temperament mal etwas zurückschrauben.

@ diesch - Wie du sicherlich weißt, ist das Budget als nicht Volljähriger eher gering. Da wir auch noch andere Sachen auf dem Server veröffentlichen wollen, haben nicht alle SnowLinuxe auf einmal Platz. Deswegen müssen die Downloads temporär deaktiviert werden um eine neue Version zu veröffentlichen. Wenn jemand von euch noch etwas WebSpace zu Verfügung stehen hat, wären wir sehr glücklich, wenn er uns ~1GB davon zur Verfügung stellen würde.

@ Tim Petu - War letzte Nacht Vollmond?

@ LeTux - Du kannst die erste Frage bitte LarsT nochmal fragen? Ich bin eher für das Packen von Wallpapern etc. zuständig. Unsere Privaten Homepages haben nichts mit der Distribution zu tun. Letztens habe ich das etwas zu große Banner an die Seite gepackt ansonsten habe ich die Hauptseite seit circa einem Jahr nichts gemacht. Nein, aber danke für den Hinweis ich werde mir das mal angucken.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5649

Wohnort: Confoederatio Helvetica

jonas 1994 schrieb:

Ok, wer von euch hat sich über LinuxMint aufgeregt?

Jetzt mal abgesehen davon, dass die MintUser, die hier im Forum oder in #ubuntu-de Hilfe erwarten, wirklich nerven koennen:

Mint hatte es, im Gegensatz zu euch, nie:

1) noetig in Foren via PM rumzuspammen

2) noetig in einem IRC Netz in mehreren Kanaelen so viel Spam zu betreiben, dass man in 5 (!) verschiedenen Distributionskanaelen einen Bann kassiert und sich sogar der Netzwerkbetreiber einschaltet (!!).

3) somit zu sehr zweifelhaftem Ruhm gebracht. Wenn man ein wenig nach den Betreibern googelt oder nach der Distribution selbst, dann finden sich einiges an Chatlogs, Foreneintraegen und Blogs, die kein sehr gutes Licht auf die Distribution werfen.

Nichts gegen den Eifer, auch etwas zur Linuxwelt beizutragen und mal eine eigene Distribution auf die Fuesse stellen zu wollen. Aber so lange der Status so bleibt, wie er aktuell ist (Wallbuntu ohne Aenderungen, Downloads nicht da, teils wichtige Architekturen nicht verfuegbar, ...) dann macht doch das ganze ein klein wenig leiser.

Fuchs

Edit: Teile mit Namensnennung aus dem Posting entfernt.

der_alex1980

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 112

Ich habe versucht, eure ISO herunterzuladen. Den Link hab ich nicht auf eurer Haupseite, wo er eigentlich hingehört, sondern in eurem Forum gefunden.

Der Download im Firefox funktionierte nicht. Anscheinend übermittelt euer Webserver die Dateigröße nicht richtig, so dass im Downloadfenster "Restdauer unbekannt" erschien. Nach 68 MB meldete Firefox, dass der Download abgeschlossen sei. Ein Öffnen der ISO in VirtualBox schlug fehl, vermutlich weil eben doch nicht alles heruntergealden wurde.

Um solchen Fällen vorzubeugen, gehört es zum guten Ton, die Dateigröße sowieso die MD5 Summe der ISO anzugeben.

Jetzt lade ich ganze mit wget nochmal herunter und ich bin hoffnungsvoll, dass der Download diesmal funktioniert, obwohl wir noch keinen Vollmond haben.

Ich bin jedenfalls schon total aufgeregt und kann es kaum erwarten, diese viel-versprechende Distribution zu testen.

jonas_1994

Avatar von jonas_1994

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 89

@ der_alex1980 Es hat einen guten Grund, das der Download deaktiviert ist ☺

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Edit.

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

(Wallbuntu ohne Aenderungen

Stimmt nicht. Außerdem basiert es, entgegen meines ersten Posts auf Debian.

Downloads nicht da, , ...)

Es hat einen Grund warum die Downloads deaktiviert sind.

teils wichtige Architekturen nicht verfuegbar

Was siehst du denn außer als i386 und als amd64 noch als wichtige Architektur an ?

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Ein Beitrag wurde editiert, daher auch dieser Beitrag mit einer Antwort (und dem Wunsch an die Beteiligten, etwas gelassener zu sein).

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5649

Wohnort: Confoederatio Helvetica

LarsT schrieb:

(Wallbuntu ohne Aenderungen

Stimmt nicht. Außerdem basiert es, entgegen meines ersten Posts auf Debian.

[ ] Du moechtest nachschlagen, wofuer Wallbuntu steht. Worauf es basiert ist egal.

Downloads nicht da, , ...)

Es hat einen Grund warum die Downloads deaktiviert sind.

Macht sich ungut, wenn man gleichzeitig die Werbetrommel ruehrt, siehe bisheriger Thread.

teils wichtige Architekturen nicht verfuegbar

Was siehst du denn außer als i386 und als amd64 noch als wichtige Architektur an ?

Um wieder ein wenig zum Thema (SnowLinux) zurueckzukommen:

Zum Beispiel ARM (siehe auch aktuelle Entwicklung bei MS, primaer wegen Tablets und anderen mobilen Geraeten), aber das war mehr darauf bezogen, dass x86_64 anfangs nicht zur Verfuegung stand.

Hingegen ist der Tabletmarkt nicht zu unterschaetzen, ein grosser Vorteil von Linux ist, dass es auch auf anderen Architekturen als x86 und x86_64 laeuft. Somit auch auf vielen mobilen Geraeten. Diese Zielgruppe lasst ihr derzeit schlicht aussen vor. Kann gut sein, dass ihr die gar nicht haben wollt, aber das waere zum Beispiel mal ein nettes Merkmal fuer eine Distribution, wenn sie primaer den mobilen Markt bedienen wuerde.

Fuchs

PS: Zu Deinem netten, inzwischen wegeditierten Kommentar mit Strafgesetzbuch und Verleumdung: Frag Deinen werten Herrn Vater mal, wie Verleumdung definiert ist. Der Tatbestand passt naemlich leider nicht, dass sich der Netzbetreiber (Freenode) eingeschaltet hat ist problemlos fuer jedermann via Google, Public Channel Logs sei Dank, nachvollziehbar. Von daher:

"Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen".

Pech.

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Also ich kann euch schon mal folgendes verraten:

Ich werde das gespamme in den IRC Channels nun lassen und wie Jonas ja auch schon sagte machen wir nun einen Neuanfang.

Die erste Snowlinux-Version kommt in cirka 2 Tagen.

Sie wird auf jeden Fall die Gnome 2-Version in den 32- und 64-bit-Architekturen beinhalten und außerdem kommen zusätzlich bald auch noch eine GNOME 3-Version und eine KDE-Version. Anschließend kommen die XFCE und LXDE-Versionen und eine Fluxbox-Version und eine Enlightenment 17 Version. Alle jeweils in 32 und 64 bit, auch LXDE und Enlightenment 17, was es bei Ubuntu bisher so ja noch nicht gab. Geschweige denn von Debian.

Anschließend haben alle User die Möglichkeit, zwischen stabiles und rollendes Release zu wählen. Rollendes Release heißt, dass sogar große Versionssprünge, z. B. Firefox 4 auf 5 gleich per Updates mit reinkommen. Dies betrifft auch die Snowlinux Repositories.

Zurzeit enthält Snowlinux 1 "Cold" folgende Features:

Der Snowlinux-Live-Installer verfügt über BTRFS und außerdem auch eine Verschlüsselungsmöglichkeit LVM. Dieser Installer installiert außerdem wesentlich schneller als der Debian-Installer.

Snowlinux verfügt über ein eigenes Meta-Paket, so dass man es auch in ein laufendes Debian rein installieren lassen kann.

Snowlinux verwendet in Debian die Ubuntu-Schriftart, da diese sehr schön ist und von vielen User auch positiv empfunden wird.

Snowlinux installiert automatisch in der 32-bit-Version den PAE-Kernel bei mehr als 3 GB mit und sorgt dafür, dass auch mehr als 3 GB adressiert werden können.

Snowlinux enthält die neuesten Programme wie z. B. Firefox 5 und Thunderbird 3.

Außerdem enthält Snowlinux ein eigenes Theme.

Snowlinux soll außerdem in Version 2 den Linux-Kernel 3.0.0 enthalten.

Bald gibt es noch ein eigenes Menü, mit einer Suchfunktion, das jedoch wahrscheinlich erst in der Version 2 Einzug halten wird.

Jedes Release wird cirka 18 Monate mit Support versorgt werden.

Edit: @ Fuchs: Ich dachte du meinst meinen Provider, aber dass hatten wir ja vorhin schon per PN geklärt und daher habe ich das ganz schnell geändert. Tut mir sehr leid. Ich wusste ja nicht, dass du schon so schnell wieder antwortest.

Eine ARM-Version ist eine gute Idee, dann müsste ich zwar das ganze Build-Konzept umstellen, ist aber ja eine sehr gute Idee.

der_alex1980

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 112

LarsT schrieb:

Die erste Snowlinux-Version kommt in cirka 2 Tagen.

Was ist dann das für eine Version?

http://www.computerhilfe-forum.com/board75-snowlinux-de-das-neue-projekt/1497-snowlinux-released/

Überhaupt, du solltest ERST veröffentlichen und DANN ankündigen, nicht umgekehrt.

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Hallo,

da hast du natürlich recht, hier ist der Link: www.snowlinux.de/

Dass ist Version 1 Cold.

jonas_1994

Avatar von jonas_1994

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 89


tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

Ach herrje...

LarsT schrieb:

Anschließend haben alle User die Möglichkeit, zwischen stabiles und rollendes Release zu wählen. Rollendes Release heißt, dass sogar große Versionssprünge, z. B. Firefox 4 auf 5 gleich per Updates mit reinkommen. Dies betrifft auch die Snowlinux Repositories.

Rolling_Release bedeutet, dass das gesamte System ständig aktualisiert wird.

Beispiele hierfür sind ArchLinux, Gentoo, Unity Linux, LunarLinux etc. pp.

Da deine Distribution auf Debian basiert, ist dies nur mit Testing oder Unstable als Quelle möglich (für einige Sachen wirst du sogar experimental brauchen, was sich jedoch nicht über den "normalen" Update-Prozess bewerkstelligen lässt), es sei denn du willst alle Pakete selber pflegen.

Der Snowlinux-Live-Installer verfügt über BTRFS und außerdem auch eine Verschlüsselungsmöglichkeit LVM.

Super, ein (noch) instabiles Dateisystem, dass nicht mal über einen Filesystemcheck verfügt, wollte ich schon immer mal probieren. 😈

Dieser Installer installiert außerdem wesentlich schneller als der Debian-Installer.

Hast du dafür mal ein paar Vergleichszahlen?

Snowlinux verfügt über ein eigenes Meta-Paket, so dass man es auch in ein laufendes Debian rein installieren lassen kann.

In ein Debian Stable? Wenn ja, wie funktioniert dann dein Rolling_Release?

Snowlinux installiert automatisch in der 32-bit-Version den PAE-Kernel bei mehr als 3 GB mit und sorgt dafür, dass auch mehr als 3 GB adressiert werden können.

Ah, also wie es bei Ubuntu seit Jahren der Fall ist.

Snowlinux enthält die neuesten Programme wie z. B. Firefox 5 und Thunderbird 3.

*räusper* Meine Paketverwaltung hat mir vor ein paar Tagen eine Aktualisierung auf Thunderbird 5 geliefert.

Außerdem enthält Snowlinux ein eigenes Theme.

\o/

Snowlinux soll außerdem in Version 2 den Linux-Kernel 3.0.0 enthalten.

Verstehe ich jetzt nicht. Snowlinux enthält doch die neueste Software, gibt es da keine Kernel-Updates für Version 1? 😲

Jedes Release wird cirka 18 Monate mit Support versorgt werden.

Ein Rolling_Release erhält immer Support...