Hallo
ich suche nach einem übersichtlichen Bericht über den Linux-Kernel. Ich mache mit meinen Lehrlingen regelmässige Linux-Workshops und möchte ihnen nun anschaulich und leicht verständlich die verschiedenen Linux-Kernel erklären (2.2, 2.4 und 2.6). Ich möchte vorallem eine Gegenüberstellung von 2.4 und 2.6. Dazu wäre eine Art Entscheidungsmatrix für die Auswahl des Kernels hilfreich. Ich kenne mich zwar inzwischen sehr Gut mit Linux aus (Arbeite seit 6 Jahren damit als Anwender und Administrator), jedoch habe ich bei den verschiedenen Kernel-Versionen nicht ganz den Durchblick.
Grundsätzlich benutze ich auf Servern 2.4 und auf Desktops 2.6 (Wegen Hardwareunterstützung). Wieso kann ich nicht genau sagen, ich berufe mich immer auf die Stabilität des 2.4er Kernel und auf die Linux-Kurse die ich besuchte. Da wurde es so kommuniziert. Ist dieser Grundsatz immernoch aktuell?
Mir geht es nicht um Details, sondern es geht mir darum, leicht entscheiden und begründen zu können, welcher Kernel für welche Einsatzsituation zu wählen ist.
Für Hinweise auf entsprechende Seiten oder Literatur wäre ich sehr dankbar.
Grüsse
Andy