ubuntuusers.de

Fakturama alternative

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

SouLLesS

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich versuche es mal.

Das hier richtet sich wahrscheinlich eher an Selbstständige, möchte aber natürlich nichtselbstständige nicht ausschließen ☺

Ich verwende Fakturama für die Kundenpflege und das erstellen von Rechnungen. Funktioniert bisher ganz gut doch mit der Zeit wachsen die Ansprüche. Vielleicht ist das was mir fehlt sogar mit Fakturama möglich und ich habe es bisher nicht gefunden, ansonsten suche ich eine alternative. Muss noch nichtmal Open Source sein und dürfte auch was kosten, nur bitte nicht zu viel 😀

Was mir fehl:

  • Rechnugsversand (Aus Vorlage für Rechnung und E-Mail) direkt aus der Anwendung heraus

    • Fakturama scheint das nicht zu bieten, muss immer über Thunderbird gehen. Recht aufwendig wenn es mehr als 10 Kunden sind in einem Auftrag

  • Eine Tabletversion (IOS/Android/Windows, am besten Multiplatform um flexibel zu sein) wo ich vor Ort Kundendaten aufnehmen kann, mit zusätzlichen Feldern für Infos und Notizen. Wenn das Tablet am Rechner angeschlossen wird sollte das in die Anwendung eingepflegt werden

    • Auch hier scheint Fakturama nicht passendes zu bieten.

  • Mahnwesen, mit Versand per E-Mail aus der Anwendung heraus wäre super ☺

    • Auch hier sieht es bei Fakturama schlecht aus

Ansonsten bin ich ganz zufrieden 😀

Besten Dank an alle.

Grüße

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ich hatte vor ner Weile den Sprung von Fakturama auf dolibarr gemacht, letztlich weil F bei mir doch ziemlich unstabil lief. dolibarr kam dann auf nen eh schon vorhandenen RaspberryPi und gut war.

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Dank dir.

Das sieht sehr komplex aus, scheint aber alle Anfprderungen zu erfüllen und übersteigt diese wohl auch 😀

Sehe ich das richtig das dass Quasi auf einem Server läuft und ich könnte dann zum Beispiel vor Ort die Kunden sich selbst eintragen lassen?

Liebe Grüße

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

SouLLesS schrieb:

Dank dir.

Das sieht sehr komplex aus, scheint aber alle Anfprderungen zu erfüllen und übersteigt diese wohl auch 😀

Sehe ich das richtig das dass Quasi auf einem Server läuft und ich könnte dann zum Beispiel vor Ort die Kunden sich selbst eintragen lassen?

Liebe Grüße

Keine Ahnung. Bei mir kam das für n Dutzend einfache Rechnungen im jahr zum Einsatz. ☺ Im Moment liegts brach, von daher.

Server ist richtig, ja. Wie gesagt, bei mir wars n kleiner Pi

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3337

Wohnort: Wernigerode

SouLLesS schrieb:

Sehe ich das richtig das dass Quasi auf einem Server läuft und ich könnte dann zum Beispiel vor Ort die Kunden sich selbst eintragen lassen?

Ja, das mit dem Server stimmt. Bei Dolibarr kommt die Kombination mit MySQL bzw. MariaDB in Verbindung mit PHP zum Einsatz. Einige Hoster, zum Beispiel siteground.com bieten sogar One-Click-Installer für das Programm auf ihrem Webspace an. Allerdings müsstest Du dann halt noch die ganzen Altdaten importieren (Adressdaten, Artikelstammdaten etc.) wobei ich nicht weiss wie weit die Exportfunktionen von Fakturama entwickelt sind.

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Vielen Dank an euch. Das Thema lag bei mir einige monate Flach.

Aktuell suche ich aber händeringend eine alternative. Einzige Voraussetzung wäre wirklich das die Rechnung automatisch an die Adresse (Kunden) per E-Mail verschickt wird.

Mit Fakturama muss ich über Libre Office erst mal exportieren und dann über meinen Mail Clienten die Mail versenden. Sehr zeitaufwändig ☹ Ansonsten muss ich gestehen das dolibarr recht komplex ist und es dauert wohl sehr lange um das zu verstehen. Bei meinem Test konnte ich nicht ohne weiteres eine Rechnung erstellen ☹

Vielleicht hat hier noch wer eine Idee.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3337

Wohnort: Wernigerode

Ich persönlich verwende "SQL Ledger" in meiner Kleinunternehmung und biete da auch Support und Hilfestellungen an. kivitendo ist da ein deutscher Fork. Beide haben eine Kundendatenbank aus der man Rechnungen heraus emailen kann.

Vorteil bei diesen umfassenden Systemen ist halt, dass so ziemlich alle betrieblichen Funktionen wie Buchhaltung, Einkauf etc. miteinander verknüpft sind.

Ich hatte mich sehr lange mit dem Thema freie ERP-Software beschäftigt und meine Erkenntnisse im Wikiartikel ERP hier veröffentlicht, der über die Jahre sehr gewachsen ist.

Denk daran, dass bei Freier Software die Firmen ihre Umsätze durch Support, Trainings etc. machen. Du bist da also nicht ganz auf dich allein gestellt.

Wenn es aber rein um Rechnungserstellung (ohne alles) gehen sollte fand ich diese Lösung ganz gut. Ansonsten dürfte auch eine Googlesuche nach "Invoicing Software Linux" etwas zu Tage bringen. Aber dann hast Du Insellösungen falls Du später eine betriebswirtschaftliche Funktion hinzufügen möchtest wird es kompliziert.

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Dank dir vielmals.

So richtig zufrieden werde ich damit nicht, SQL Ledger ist mir zu komplex und kivitendo dementsprechend auch.

Ich habe eine sehr gute alternative gefunden, papierkram.de. Kundernverwaltung Top, Rechnungen gehen schnell und sehr einfach, der Versand per Email ist dann mit 2 Klicks erledigt. Sogar ziemlich geil ☺

Größter Nachteil, Absenderadresse ist eine Papierkram adresse, man kann nicht die eigene definieren und ich bekomme keine rückmeldung ob ein failed zurück kam.

Jetzt folgende Frage, gibt es eine legale möglichkeit wie ich ein haufen E-Mail adresse auf prüfen kann ob diese korrekt sind, ohne das ich meine Kunden belästige? Also sowas änliches wie ping.

Grüße

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5560

SouLLesS schrieb:

Jetzt folgende Frage, gibt es eine legale möglichkeit wie ich ein haufen E-Mail adresse auf prüfen kann ob diese korrekt sind, ohne das ich meine Kunden belästige? Also sowas änliches wie ping.

Bitte eine Frage/ein Thema pro eroeffnetes Thema, danke.

(am ehesten in Shell & Programmieren, bei den Serverdiensten (kommt auf die Herangehensweise an) oder in der Lounge)

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Mit nicht selbst gehosteten Lösungen wäre ich sehr vorsichtig. Ich vermute nämlich mal, dass du nicht die Einwilligung deiner Kunden hast, deren Daten bei einem Dritten zu speichern.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Cruiz

+1

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Wieso geht ihr davon aus das ich keine Genehmigung habe?

Habe mich jetzt mal versucht in dolibarr einzuarbeiten. Es scheitert aber schon am Import von Kundendaten, obwohl ich die vorlage von dolibarr verwendet habe ☹

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Weil Du das (rechtlich wichtige) Thema monatelang vor dich hin geschoben hast (laut deinen eigenen Aussagen) und jetzt "hektisch" nach einer neuen Lösung suchst und diese zudem auch probehalber mit den Realdaten deiner Kunden aus deiner bisheriger WAWI (Fakturama) fütterst. Das ist zwar verständlich aber eben rechtlich nicht so vorteilhaft. Sollte ich mich bzgl. deiner Vorgehensweise geirrt haben, entschuldige ich mich hiermit im Voraus.

Tipp 1 zu Fakturama: Es wird beim Rechnungsdruck automatisch auch immer eine PDF-Datei erzeugt und muss nicht extra über LibreOffice erzeugt werden. Schau/Suche einfach mal in den Unterordnern von Fakturama.

Tipp 2: Ich gehe mal davon aus, dass das (schriftliche) Mahnwesen bei Fakturama genauso funktioniert, wie die Rechungsstellung Sollte also auch kein Problem sein.

Tipp 3: Automatischer Versand der Rechnung per E-Mail nach Erstellung: Diese Funktion gibt es innerhalb Fakturama wohl nicht. Aber was spricht dagegen einen CRON-Job zu erstellen, der sich genau darum um kümmert? Sichwort: Multiprint.

Insgesamt solltest du dich IMHO lieber mit einer selbst gehosteten alternativen Lösung (dollibar) anfreunden, als auf eine SaS-Lösung (papierkram.de) vetrtrauen.

Gruß Bourness

SouLLesS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 188

Ich muss hier mal ein Missverständniss aus dem Weg räumen.

Ich habe vor Monaten einfach mal angeklopft was es für alternativen geben könnte, also schon mal für die Zukunft geschaut.

Im Juli war es dann soweit, die Zukunft für die ich geschaut habe trat ein 😀 Leider habe ich mich zu wenig damit beschäftigt und habe es dann im Juli dringend gesucht. Das hat nichts mit dem Rechtlichen Aspekt zu tun, sondern alleine mit meiner Schludrigkeit.

Zurück zu papierkram: Ich habe festgestellt das es einige Schwächen hat, warum ich weiterhin eine alternative suche. Als wichtigste schwäche: Absenderadresse ist eine Papierkram adresse, man kann nicht die eigene definieren und ich bekomme keine rückmeldung ob ein failed zurück kam. Wenn also das Postfach voll ist beim empfänger bekomme ich das nicht mit. Wenn dann auch noch automatisch gemahnt werden sollte bekommt das vielleicht einer zu unrecht. Zudem ist mir das alles zu unpersönlich. Ich kann kontakte nicht mit Anrede speichern, Name geht nur mit Nachname zusammen. In der Rechung gibt es keine Möglichkeit der Persönlichen Ansprache. Und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Absolut größter Vorteil, rechnung erstellen und per E-Mail versenden geht wirklich einfach von der Hand und Schnell.

Darum arbeite ich mich jetzt in dolibar ein, was aber wirklich nicht einfach ist da es schon am Import scheitert.

Liebe Grüße

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3337

Wohnort: Wernigerode

SouLLesS schrieb:

Darum arbeite ich mich jetzt in dolibar ein, was aber wirklich nicht einfach ist da es schon am Import scheitert.

Vielleicht kann Dir einer der Dolibarrpartner oder der Dolibarr e.V. bei diesem sogenannten ETL-Prozess helfen (Extract, Transform, Load).

Antworten |