ubuntuusers.de

Notebook FSC Esprimo Mobile V5535

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

der_Beueler

Avatar von der_Beueler

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 485

Wohnort: Bonn

Guten Tag miteinander,

meine Schwiegereltern s(w)ollen endlich einmal ins Internet. Sie wünschen sich so einen klappbaren Computer. Nun, für das, was sie tun werden, muss man ja nicht so viel Geld ausgeben. Daher habe ich mich umgeschaut und folgendes Angebot gefunden:Einen FUJITSU-SIEMENS Esprimo Mobile V5535. Der Vorteil von diesen Fujitsu-Siemens-Computern scheint der Support zu sein. Man hört überall nichts schlechtes. Hier einmal einer von vielen Händlern, der das Laptop anbietet:

http://www2.hardwareversand.de/7VjZOazOUcJsVJ/3/articledetail.jsp?aid=19896&agid=728&ref=13

Hier im Forum gibt es fast nichts über dieses Gerät.

Hat jemand Erfahrungen?
Würde Ubuntu darauf laufen?

Ein schönes Wochenende
Klaus

peterjoshua

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hab' das Esprimo 5535 vorige Woche gekauft, der Preis ist echt toll.
Habe Ubuntu 7.10 installiert.
Die Auflösung von 1280x800 wurde nicht sofort erkannt –> vor dem Installieren habe ich bei System/Systemverwaltung/Bildschirme_und_Auflösung bei Monitor von 'Plug and Play' auf 'LCD Panel 1280x800' umgestellt.
WLAN wurde nicht erkannt - daß muß ich mir noch ansehen.

Lg, Peter

Gisi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Lower Saxony

Hi,

habe das Laptop jetzt seit 2. Wochen, es läuft soweit ganz gut und bin super zufrieden.

Die Wlan Karte habe ich über den Ndiswrapper zum laufen bekommen (XP Treiber von der CD).

Ich habe noch keinen passenden Treiber für die Grafikkarte und das Display gefunden.

Leider funktioniert der Standby und das deaktivieren des Displays noch nicht (hängt wahrscheinlich mit den fehlenden Treibern für Grafik und Display zusammen).

Gruß
Gisi

der_Beueler

(Themenstarter)
Avatar von der_Beueler

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 485

Wohnort: Bonn

Vielen Dank für die Antworten. Könnt ihr schon sagen, ob die Desktopeffekte funtionieren? Ich habe zum Thema Treiber etwas gefunden:

Ubuntuforums.org:

Well, I contacted this person and told me that a 3D SIS 672 Driver exist, but only can be offered to costumers. As long as SIS is a Chipset manufacturer, its costumers are mainly motherboard builders, not final users. He kindly sends a feisty 2D SIS 672 driver to anyone who asks for it, I've tried it on my Fujitsu Siemens V5535 and Gutsy and it works fine!!! . Anyway, you can download it from:
http://www.badongo.com/file/5319845
http://www.megaupload.com/?d=OO7FNA7X
http://rapidshare.com/files/72690205/sis_vga_200807_ubuntu_7.04.tgz.html

All you have to do is moving sis_drv.* to /usr/lib/xorg/modules/drivers/ and modify your Xorg.conf from vesa to sis, by typing:

$sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg .

😉

Das ganze stammt aus folgendem Beitrag (letzte Seite): http://forum.ubuntuusers.de/topic/104379/30/

Grüße
Klaus

Gisi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Lower Saxony

Danke für den Tip, der Treiber funktioniert hervorragend (Display kann jetzt abgeschaltet werden).
Der Treiber ist wohl nur ein 2D Treiber, die Effekte funktionieren bei mir nicht. ❗

Leider kann ich das Display noch nicht über die "Display aus" Taste deaktivieren.

Gruß
Gisi

kawazu

Avatar von kawazu

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 123

Wohnort: DD

peterjoshua hat geschrieben:

...
WLAN wurde nicht erkannt - daß muß ich mir noch ansehen.
...

Abgesehen vom Wireless, wie sieht's mit dem LAN aus? Damit hab ich auf einer Maschine diesen Typs hier so meine Probleme... ☹
Cheers,
Kristian

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Mein Bruder hat sich das Notebook gekauft (bei Arlt für 666€)
als Dual Core 1.6, 2GB Ram, 120GB HD, MultiBrenner etc.

Das Gerät ist schlicht aber solide. Laut Anleitung ist der Austausch von RAM und HD ziemlich einfach möglich
(bei meinem Amilo ist es dagegen so eng und kompliziert verbaut, dass ich mich bis heute noch nicht rangetraut habe).

Für die korrekte Auflösung mußte ich das Display manuell bei den Grafikeinstellungen (Xubuntu/Ubuntu) als LCD 1280x800 definieren.
Den hier erwähnten Grafiktreiber habe ich nicht benutzt.

Für das Atheros 5006EG (glaub ich zumindest) WLAN habe ich eine italienische Anleitung gefunden, die die Installation mit NDISWrapper hervorragend erklärt hat (WPA Verschlüsselung funktioniert wunderbar). Hatte leider zum Zeitpunkt der Installtion keinen Internetzugang, konnte daher nicht mit den MADWIFI Treibern experimentieren.

Gisi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Lower Saxony

Mit dem normalen Lan hab ich keine Probleme gehabt.
Mußte nur erstmal alle Orte finden, wo ich die Workgroup und die IP eintragen mußte.

Gisi

kawazu

Avatar von kawazu

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 123

Wohnort: DD

Gisi hat geschrieben:

Mit dem normalen Lan hab ich keine Probleme gehabt.
Mußte nur erstmal alle Orte finden, wo ich die Workgroup und die IP eintragen mußte.

Gisi

Macht's Dir viele Umstände, mir kurz ein 'lspci -v' Deiner Maschine hier zu posten? Die Ethernet-Anbindung in unserem V5535 tut überhaupt nicht, andererseits, wenn ich mir die Maschine im Link zu Beginn des Threads angucke - unser V5535 hat keinen S3-, sondern einen SiS 671/771-Grafik-Chip onboard. Verschiedene Revisionen derselben Hardware?

Danke und bye,
Kristian

Gisi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Lower Saxony

Hi,

kein Problem.

Meiner hat aber auch einen SiS Chip.

Gisi

Hier die lspci


00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 671MX
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: bus master, medium devsel, latency 32
Memory at d0000000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied> 00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS AGP Port (virtual PCI-to-PCI bridge) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
I/O behind bridge: 00009000-00009fff
Memory behind bridge: d4000000-d40fffff
Prefetchable memory behind bridge: c0000000-cfffffff 00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS968 [MuTIOL Media IO] (rev 01)
Flags: bus master, medium devsel, latency 0 00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev 01) (prog-if 80 [Master])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS5513 EIDE Controller (A,B step)
Flags: bus master, medium devsel, latency 128, IRQ 16
I/O ports at 01f0
I/O ports at 03f4
I/O ports at 0170
I/O ports at 0374
I/O ports at 1000
Capabilities: <access denied> 00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 17
Memory at d4204000 (32-bit, non-prefetchable) 00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 18
Memory at d4205000 (32-bit, non-prefetchable) 00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller (prog-if 20 [EHCI])
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 19
Memory at d4206000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied> 00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 21
Memory at d4407000 (32-bit, non-prefetchable)
I/O ports at 1080
Capabilities: <access denied> 00:05.0 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] SATA Controller / IDE mode (rev 03) (prog-if 8f [Master SecP SecO PriP PriO])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] SATA Controller / IDE mode
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 20
I/O ports at 1058
I/O ports at 104c
I/O ports at 1050
I/O ports at 1048
I/O ports at 1020
Capabilities: <access denied> 00:06.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=0
Memory behind bridge: d4100000-d41fffff
Capabilities: <access denied> 00:07.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=4d, subordinate=4e, sec-latency=0
I/O behind bridge: 00003000-00004fff
Memory behind bridge: dc000000-dfffffff
Capabilities: <access denied> 00:0f.0 Audio device: Silicon Integrated Systems [SiS] Azalia Audio Controller
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 22
Memory at d4200000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied> 00:1f.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=04, subordinate=04, sec-latency=0
Capabilities: <access denied> 01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 771/671 PCIE VGA Display Adapter (rev 10) (prog-if 00 [VGA])
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: 66MHz, medium devsel, IRQ 9
BIST result: 00
Memory at c0000000 (32-bit, prefetchable)
Memory at d4000000 (32-bit, non-prefetchable)
I/O ports at 9000
Capabilities: <access denied> 02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5006EG 802.11 b/g Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
Subsystem: Atheros Communications, Inc. Unknown device 3067
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
Memory at d4100000 (64-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied>

kawazu

Avatar von kawazu

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 123

Wohnort: DD

Hallo;

und erstmal besten Dank für die Infos. ☺ Nochmal dazu:

Gisi hat geschrieben:

...
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Siemens Computer GmbH Unknown device 1125
Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 21
Memory at d4407000 (32-bit, non-prefetchable)
I/O ports at 1080
Capabilities: <access denied>
...

Komisch, das ist absolut identisch mit meiner Hardware. ☹ Kann ich Dich nochmal bemühen, mich mit den Ausgaben von "sudo lshw -C network" und "uname -a" zu erhellen, und mir gegebenenfalls zu sagen, wovon Du welches Ubuntu installiert hast? 7.10?

Danke und bye,
Kristian

Gisi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Lower Saxony

Hi,

es ist ein Ubuntu 7.10 von einer Ct DVD.

Ich habe der Netzwerkkarte ne statische IP zugewiesen.

Gruß
Gisi

2.6.22-14-generic #1 SMP Tue Dec 18 08:02:57 UTC 2007 i686 GNU/Linux.

  • -network
    description: Ethernet interface
    product: 191 Gigabit Ethernet Adapter
    vendor: Silicon Integrated Systems [SiS]
    physical id: 4
    bus info: pci@0000:00:04.0
    logical name: eth0
    version: 02
    serial: 00:a0:d1:cd:e0:42
    size: 10MB/s
    capacity: 100MB/s
    width: 32 bits
    clock: 33MHz
    capabilities: pm bus_master cap_list ethernet physical tp mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd autonegotiation
    configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=sis190 driverversion=1.2 duplex=half ip=192.168.255.22 latency=0 link=no module=sis190 multicast=yes port=MII speed=10MB/s

    • -network
      description: Wireless interface
      product: AR5006EG 802.11 b/g Wireless PCI Express Adapter
      vendor: Atheros Communications, Inc.
      physical id: 0
      bus info: pci@0000:02:00.0
      logical name: wlan0
      version: 01
      serial: 00:16:44:79:76:65
      width: 64 bits
      clock: 33MHz
      capabilities: pm msi pciexpress msix bus_master cap_list ethernet physical wireless
      configuration: broadcast=yes driver=ndiswrapper+net5211 driverversion=1.45+,06/21/2007,5.3.0.56 latency=0 link=no module=ndiswrapper multicast=yes wireless=IEEE 802.11g

kawazu

Avatar von kawazu

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 123

Wohnort: DD

Hallo nochmal;

und erst einmal besten Dank für die Hilfe in dieser Sache. ☺ Zur Sache:

Gisi hat geschrieben:

...
2.6.22-14-generic #1 SMP Tue Dec 18 08:02:57 UTC 2007 i686 GNU/Linux.
...

Hmmmmmmmmmm.... Eigenartig. Die Hardware-Konfiguration entspricht _exakt_ unserem System. Und trotzdem geht's nicht: Mit dem sis190-Treiber in Ubuntu 7.10 geht gar nichts, mit SisGbe-Windows-Driver + ndiswrapper geht dhclient und ping, aber nichts darüber hinaus (weder ssh noch telnet irgendwohin noch irgendwelche Zugriffe auf FTP-Server, Websites oder Vergleichbares...). Paßt exakt zu Symptomen im Web, aber der Lösungsweg (http://linux.derkeiler.com/Mailing-Lists/Ubuntu/2008-01/msg01475.html) greift bei mir leider auch nicht, selber Effekt. Mein Notebook verbindet an derselben Strippe anstandslos nach außen, also kann's erstmal nicht am LAN selbst liegen... Andere Spielereien mit der Karte hinsichtlich von Problemen, die diesen Effekt verursachen könnten, haben bislang auch keinen nennenswerten Erfolg gezeigt. Worse: Eine Installation von hardy, testweise, zeigt, daß sich dort nicht einmal eine vernünftige GUI hinbekommen läßt, weil der sis-Treiber (auf den hier auch schon verwiesen wurde) mit dem hardy-xorg nicht funktioniert.

Fazit, leider: Auf der Maschine läuft jetzt temporär XP Pro, weil Eigentümerin (trotz "Ubuntu"-Wunsches) primär natürlich mit dem Gerät arbeiten soll. Ich werde das immer 'mal wieder probieren und die Entwicklung hinsichtlich Treiber-Support für das Esprimo V5535 im Auge behalten. Ansonsten ist das (einige doch sehr wackelige Kandidaten mit arg fragwürdiger Hardware) eingeschlossen das erste Notebook, auf dem sich keine befriedigende GNU/Linux-Installation in Gang bringen ließ.

Anyway, besten Dank für die Hilfe und angenehmen Abend,
Kristian

sorcerer11

Avatar von sorcerer11

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Hessen

Gisi hat geschrieben:

Hi,

habe das Laptop jetzt seit 2. Wochen, es läuft soweit ganz gut und bin super zufrieden.

Die Wlan Karte habe ich über den Ndiswrapper zum laufen bekommen (XP Treiber von der CD).

Ich habe noch keinen passenden Treiber für die Grafikkarte und das Display gefunden.

Leider funktioniert der Standby und das deaktivieren des Displays noch nicht (hängt wahrscheinlich mit den fehlenden Treibern für Grafik und Display zusammen).

Gruß
Gisi

\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-
Hallo!
Hab mir auch das Notebook angeschafft.
Nun, welchen Treiber XP Treiber auf der beiliegenden CD hat du genommen? Und wie komme ich an die inf Datei für den Ndiswrapper?
Bin am Verzweifeln?
Kann mir jemand helfen?

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

servus,
welchen WLAN Chip hat denn dein Notebook?
Das meines Bruders hat den Atheros 5006EG Chip.

Hast du denn auch, dann wäre diese Anleitung passend:

http://elkpi.blogspot.com/2007/12/wirless-in-ubuntu-710-with-ndiswrapper.html

Bei dem Laptop war auf der Treiber CD von FuSHITsu 😉 gar kein Treiber für Atheros dabei..

Hier könntest du ihn downloaden:
http://www.atheros.cz/

Antworten |