ubuntuusers.de

Problem mit Onboard-Gratik Sandybridge Intel iCore 2500k

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

TheMartin

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2010

Beiträge: 196

Liebe Helfer,

seit einigen Tagen nenne ich das im Titel beschriebene System mein eigen. Ich habe es mittlerweile erfolgreich geschafft, mein Ubuntu 10.04. auf das neue System zur übertragen.

Problem: Ubuntu 10.04 scheint den Onboard-Grafikchip des iCore 2500k nicht zu kennen. Das System läuft zwar, aber ich kann zur Zeit eine maximale Auflösung von 800x600 fahren, was nicht wirklich schön ist. Starte ich mit eine Live-CD von Ubuntu 11.04, dann ist die AUflösung korrekt.

Ich habe mittlerweile viel im Internet zu diesem Thema recherchiert, werde aber aus den Angaben nicht so recht schlau.

Gibt es einen gangbaren Weg, Ubuntu 10.04 den Umgang mit dem genannten Grafikchip beizubringen - d.h. gibt es einen passenden Treiber? Ich lege KEINEN unbedingten Wert auf 3D-Unterstützung o.ä.

Bin zur Zeit etwas am verzweifeln ☺

Beste Grüße Martin

Streamstormer

Avatar von Streamstormer

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 441

Hallo TheMartin,

Das das System überhaupt läuft ist ein kleines Wunder.

10.04 ist über ein Jahr alt. Das heißt neue Hardware wird nur unzureichend unterstützt.

Du solltest also am besten 11.04 installieren.

Willst du das nich kannst du mal einen Mainline-Kernel probiere.
Ich weiß aber nicht ob diese Intel Treiber dabei sind!

Gruß

Streamstormer

TheMartin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2010

Beiträge: 196

Hallo streamstormer,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte einen solchen Hinweis auf 11.04 befürchtet 😉 Allerdings hatte ich gehofft, um die Neuinstallation eines Systems herumzukommen, da mein bisheriges 10.04. hervorragend konfiguriert ist - und eine Neuinstallation eine recht aufwändige Angelenheit ist, wenn man mit einem System täglich arbeiten muss.

Zusätzlich: Ich hatte gehofft, ich könnte durch Einbdingen von

ppa:ubuntu-x-swat/x-updates

oder

ppa:xorg-edgers/ppa

ggf. irgendetwas reißen. Wie stehen denn wohl diesbzgl. meine Möglichkeiten?

LG Martin

Streamstormer

Avatar von Streamstormer

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 441

Du kannst es ja mal mit edgers probieren, ob es alles nötige enthält weiß ich nicht.

Probier es einfach mal aus, sichere aber vorher deine Daten.

Gruß

Streamstormer

EDIT: Oder auch nicht:

*IMPORTANT NOTICE 2* - Updates for releases before natty are no longer planned due to drastic changes in the build systems unless someone wants to take them over, apologies for the inconvenience. The packages currently in here will remain so a ppa-purge will still be possible.

TheMartin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2010

Beiträge: 196

Danke schonmal für deine Antworten. Ggf. probiere ich mal einen Mainline-Kernel.

Weiter hab ich Folgendes aufgetan:

http://www.glasen-hardt.de/?page_id=712

Würde es ggf. reichen, das zu installieren?

Danke für die Hilfe!

Streamstormer

Avatar von Streamstormer

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 441

Keine Ahnung! Es könnte aber funktionieren.

Gruß

Streamstormer

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

TheMartin schrieb:

Würde es ggf. reichen, das zu installieren?

Ohne aktuellen Kernel wird das nicht funktionieren. Aktuelle Inteltreiber brauchen auch einen aktuellen Kernel. Also du kannst es installieren und probieren, aber meines Wissens nach braucht diese Sandybridgekarte einen aktuellen Kernel, mit dem sie unterstützt wird (ansonsten funktioniert wohl nur vesa).

Antworten |