UrbanFlash schrieb:
Treiber für Monitore sind generell nicht nötig, das ist eine Windowsunart. Die Auflösung wird eigentlich ausschließlich durch die Grafikkarte gesteuert, der Monitor ist passiv, mit Ausnahme der Informationen darüber was er verträgt (EDID) und die sind leider oft falsch.
Wenn es geht, hänge den Monitor mit einem DVI Kabel an. Seit ich diese verwende musste ich keinen Monitor mehr konfigurieren.
Das mag schon richtig sein, dass die Monitore nur passiv jenes wiedergeben, was die Grafikkarte verarbeitet (dass die Grafikkarte die Auflösung "steuert"). Aber bei mir ging es darum, dass der vorherige Monitor nunmal nichts über 1280x1024 unterstützte. Der neue hingegen schon. Daher stellte ich die Auflösung nach Anschluss des Monitores natürlich auf die höhere 1920x1080. Nun ist meine Menüleiste nicht mehr sichtbar. Daher bin ich auf Konsolenbefehle angewiesen.
Daher bräuchte ich lediglich von euch den manuellen Befehl, um wieder das Grafikmenü aufrufen zu können - weil ich das vorher ja über die grafische Oberfläche geregelt habe.
Im Übrigen... DVI ist sowieso in Benutzung, da es sich hier um einen Top-Monitor von LG handelt. 5ms Reaktionszeit, wenig Stromverbrauch etc. etc.
Unter Windows klappte die Konfiguration ohne Probleme, während Ubuntu auch schon beim alten Monitor "herumgespunnen" hat.
Darüber erstellte ich damals aber eh schon ein eigenes Thema, da es sich um das leidige "Ubuntu vs. ATI Grafikkarten"-Problem handelte.
Diese damaligen/heutigen Anzeigefehler habe ich immer mit einem Neu-Einloggen Tastenkürzel geregelt. Danach klappte es. Leider funktioniert diese Methode nun nicht, da die Auflösung so oder so zu hoch ist, und die Menüleiste eben weiterhin aussen bleibt.
Grafikkarte: ATI Radeon HD 3800
CPU: AMD Athlon 64 3800+ Dual Core x2
PS: Danke schon einmal für den Befehl. Vielleicht bekomme ich die Misere noch hin. Ansonsten komme ich mit einem Screenshot wieder... allerdings wird der einfach einen nackten Desktop ohne Menüleiste anzeigen 😉