ubuntuusers.de

Ubuntu Feisty Fawn 7.04 Herd 5 Released

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

creatix

Avatar von creatix

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2004

Beiträge: 248

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

Ikhaya Meldung: http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/395/

Gruß

MaxTPayne

mike88

Avatar von mike88

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 627

Schönen Guten Tag,

wird Ubuntu Feisty Fawn nicht träger und dicken durch die 3D Effekte?
Ich mein bald braucht man als Grundsystem eine 3 Ghz Heiskraftwerk oder wie ? Wie wird denn aus sehen wenn man einen alten rechner hat wie 800 Mhz oder weniger? Ich hab die vermutung das die alten C64 Zeiten wieder kommen, als man eine Daten-Kassette eingelegen hat und dann ne 3/4 Std zum Kaffee trinken gehen konnte! 😲
Sorry ! Oder gibst die möglichkeit alles abzuschalten?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Von Haus aus ist Compiz nicht aktiviert. Der Windowmanager ist durch eine simple GUI auswählbar

Feisty_Fawn#head-666ac2149af0a3ab123f1e1d3c6b80a3fcacb0b5

Tschuess
Christoph

PS: Compiz läuft (im Gegensatz zu Vista) auch auf schwachen Rechnern (die von dir genannte 800MHz Klasse) ordentlich. 😉

Muewe

Avatar von Muewe

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: LA. CIDDY

Hi

Hab ne Frage.

Wird Compiz auch bei Kubuntu dabei sein oder nur bei Ubuntu?

Gruß Muewe

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

Ich denk mal nur bei Gnome....

Kannst aber bestimmt mit
# apt-get install desktop-effects
leicht nachinstallieren 😉

AlexMR

Avatar von AlexMR

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2005

Beiträge: 194

Wohnort: Stuttgart

Hallo Muewe,

ich denke mal, dass bei Ubuntu compiz-gnome und bei Kubuntu compiz-kde u.a installiert sein werden.

Grüße,
Alex

Santino

Avatar von Santino

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kempten

Hi,
kann es sein das der Installer auf der CD net geht?

Wollte Herd 5 heut bei nem Kumpel installieren, und da hat Python das Modul "md5" nicht gefunden.
Ich weis das Herd 5 Alpha ist, würd nur wissen ob ausser mir noch jemand den Fehler hatte.

Ciao
Santino

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

Also ich hab die 32-Bit Version unter nem 64-Bit Edgy in ne VM mit VMWare installiert, keine größeren Probleme!

denis_std

Avatar von denis_std

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 774

PS: Compiz läuft (im Gegensatz zu Vista) auch auf schwachen Rechnern (die von dir genannte 800MHz Klasse) ordentlich. Winken

Naja ordentlich ist auch Geschmackssache. Hab hier auch ne 2600er Kiste stehen und ne Geforce 5200 FX und da läuft es auch "nur" mit 70 FPS, was sich nicht gerade flüssig anfühlt. Also lange könnte ich mit so einem Desk nicht arbeiten. Was ich damit sagen will, man sollte schon eine leistungsfähige Grafikkarte haben.

Alek

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

denis_std hat geschrieben:

Naja ordentlich ist auch Geschmackssache. Hab hier auch ne 2600er Kiste stehen und ne Geforce 5200 FX und da läuft es auch "nur" mit 70 FPS, was sich nicht gerade flüssig anfühlt. Also lange könnte ich mit so einem Desk nicht arbeiten. Was ich damit sagen will, man sollte schon eine leistungsfähige Grafikkarte haben.

Wenn es wirklich mit 70 Frames laufen würde, wäre es auch flüssig. Kein Mensch kann da noch ein Ruckeln wahrnehmen. V.a. wenn man bedenkt, dass die meisten TFTs heute mit 60 Hz laufen, da sind 70 Bilder schon vom Display her gar nicht mehr darstellbar.

Du hast da eher andere Probleme wie Tearing bei fehlendem VSync o.ä..

Was viel bringt, ist die Wobbly Windows und die Blureffekte abzustellen. Damit hatte ich Beryl sogar auf einem 800MHz Athlon/512MB und einer Radeon 8500 (64MB) sehr flüssig laufen (mit dem OpenSource ATI-Treiber und XGL). So Effekte wie echte Transparenz, der Cube und der Exposé-Clone laufen auch mit alten Karten noch wunderbar, nur alles mit Pixelshadern (Feuer, Regen, Weichzeichner) sollte man ganz schnell vergessen.

Achja, wer oft Fenster in der Größe ändert, wird auch nicht viel Spaß mit Beryl oder Compiz haben. Das läuft extrem zäh, egal welche Hardware man hat. Und Notlösungen wie das Windows-3.11-mäßige "nur den Rahmen aber nicht den Fensterinhalt beim Resizen anzeigen" sind ja auch nicht schön.

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

Man kann aber den Inhalt zerren beim vergrößern, sieht ok aus und ist auszuhalten.
Ich hab immer wenn Ich mal Beryl/Compiz nutze aber immer diese "Rahmenvergrößerung".Sieht zudem find Ich besser aus als normales vergrößern.

srynoname

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

Kopfgeldjaeger hat geschrieben:

Ich denk mal nur bei Gnome....

Kannst aber bestimmt mit
# apt-get install desktop-effects
leicht nachinstallieren 😉

auf der compiz seite steht

Compiz is compatible: Any X Window System based desktop environment, including (but not limited to) Gnome and KDE, is supported.

http://www.go-compiz.org/index.php?title=Main_Page

Also müsste das ganze auch mit KDE und XFCE funktionieren?

Forlong Team-Icon

Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

srynoname hat geschrieben:

Also müsste das ganze auch mit KDE und XFCE funktionieren?

Natürlich funktioniert Compiz auch mit KDE und Xfce. Siehe 3D-Desktop
Gefragt war aber wohl, ob per default dabei und da ist es bisher nur bei der GNOME-Version von Ubuntu so.
Alle weiteren Compiz-Diskussionen aber bitte im passenden Thread.

denis_std

Avatar von denis_std

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 774

Wenn es wirklich mit 70 Frames laufen würde, wäre es auch flüssig. Kein Mensch kann da noch ein Ruckeln wahrnehmen.

Die Diskussion ist so alt wie alle Shooter. Spiel mit 100 FPS und mit 60 FPS und du wirst einen Unterschied fühlen. Nenn es wie du willst, es fühlt sich langsamer, "träge" an. Und wenn man gewohnt ist 100 FPS zu haben, dann willst du nicht mehr zurück. Manche sehen ja auch keine 100 HZ auf einem CRT und empfinden die 60 HZ als angenehm. 😉

PS: ich spreche hier immer von einem CRT 😉

Antworten |