ubuntuusers.de

Installation bleibt hängen, Buffer I/O error on device hdc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

caterminator

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 15

Hallo Forum,

ich habe mich entschlossen (erstmal teilweise) auf Linux umzusteigen. Leider bin ich nicht allzu weit gekommen und benötige prompt eure Hilfe. 😉
Ich habe also Ubuntu 6.10 Desktop runtergeladen und gebrannt. Dann habe ich eine neue (logische) Partition erstellt und mit ext3 formatiert. So weit so gut.
Jetzt habe ich von der CD gebootet und im ersten Menü "Ubuntu starten oder installieren" gewählt. Da sehe ich dann diesen Ladebalken und das wars. Ich habe daraufhin über dieses Forum raus gefunden, wie man den Splash-Screen, der anscheinend leider auch alle Fehler verdeckt, ausschalten kann. Nun sehe ich zwei Fehlermeldungen:

[irgendeine Nummer] ACPI: Unable to set IRQ for PCI Interrupt link [LNKU]. Try pci=noacpi or acp=off
[irgendeine Nummer] Buffer I/O error on device hdc, logical block 357564

Der zweite Fehler erscheint dann immer wieder. Wenn ich als Parameter pci=noacpi oder acp=off einfüge bleibt die erste Meldung weg die zweite erscheint nach wie vor mehrmals. Ich habe bei der Suche raus gefunden, dass es wohl ein Leseproblem bei der CD sein muss. Ich habe die CD mehrfach neu gebrannt (mit 8x und 4x), auch auf verschiedene Rohlinge. Der CD-Check im Bootmenü meldet auch keine Fehler. Dann habe ich die ISO-Datei nochmal neu runtergeladen, auch keine Änderung.

ich bin mir eigentlich sicher, dass mein CD-Rom funktioniert, ich hatte jedenfalls sonst keine Probleme.

Obwohl ich durch diese Pleite noch vor der Installation in meinem Enthusiasmus zugegebenermaßen etwas gebremst bin, habe ich mir fest vorgenommen das hinzukriegen ☺
Ich wäre also wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!

mycket

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 22

Sowas hatte ich auch mal, allerdings nicht bei Ubuntu und es ist auch schon ein paar Jahre her.
Bei mir lag es daran, dass ich es auf eine CD-RW gebrannt hatte, die dieses Laufwerk aus irgendwelchen Gründen nicht mochte. (Auf anderen Rechnern lief natürlich alles einwandfrei).
Also das ISO auf eine "normale" CD-R gebrannt und siehe da - ging.

Schorschito

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich hab wohl grundsätzlich das gleiche Problem (du hast nicht zufällig nen aldipc von vor mehreren jahren? 😉 ). Ich wollte mir mal ubuntu anschaun, hab mir die livecd vom 6.06 runtergeladen und beim starten kommt dann auch dieser fehler (den genauen wortlaut weiß ich nicht mehr, aber er hat sich auch immer wiederholt, immer mit ner anderen zahl am ende). Ich hab dann mal n bisschen recherchiert. Mal vorweg: ich bin immer noch bei windows und hab mir kein ubuntu installiert, aber der grund dafür is so wie ichs versteh eher mein pc und nicht linux. drum belass ichs bei dem jetzt auch, aber wenn ich mir nen neuen pc/notebook zuleg, kommt auf jeden fall ubuntu drauf. jetzt mal was ich rausgefunden hab, vielleicht hilfts dir ein bisschen weiter:

wenn du dir die xubuntu cd runterlädst, kommt der fehler nicht und xubuntu startet, zumindest die live cd

ich hab dann irgendwo über google rausgefunden (is leider schon ziemlich her und ich finds jetzt grad nicht mehr) dass das wohl an nem fehler deiner festplatte liegen muss(lässt ja auch der fehler vermuten). Ich habs dann ne zeitlang nicht weiter versucht, dann hat mich ein freund draufgebracht, doch mal folgendes zu machen:
Nachschaun (wenn dus nicht sowieso weißt), wer deine festplatte hersgestellt hat (bei mir glaub ich seagate), dann auf diese herstellerseite gehn. wenn man da dann ein bisschen sucht, wird man meist ein tool zur überprüfung der festplatte finden, dass man entweder direkt online (war bei mir so) ausführn kann oder von ner diskette starten muss (wär bei seagate beides möglich, letzteres hat glaub ich den vorteil, dass auch die teile der festplatte geprüft werden können, die sonst windows benutzen würde, wenn dus direkt online machst).
Dieses tool hat bei mir folgendes rausgefunden: meine festplatte hat einen SMART-Fehler (was auch immer, weiß ich auch net genau, kann man aber wahrscheinlich in der wikipedia rausfinden). Die Folge davon sei (so das Tool), dass die Platte jederzeit ihren geist aufgeben gönne (sinngemäß 😉 ) und dass man doch schnellstmöglich ein backup machen soll und die garantie prüfen.
Ja und an dem punkt bin ich mit meiner recherche ausgestiegen, da ich mir absolut nicht zutrau, die festplatten zu wechseln udn windows neu zu installiern und die daten zu übertragen etc. ich begnüg mich im moment (auch mangels mehr zeit) damit, fleißig meine daten auf dvds zu sichern und hoffe einfach, dass nix passiert. is aber natürlcih schonleichtsinnig, vor allem bei dem fehler.

Naja, ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte, vielleicht schon durch das Stichwort SMART-Fehler (falls das bei dir auch so sein sollte). Vielleicht meldet sich ja noch jemand der nicht aufgegeben hat oder vielleicht reicht dir ja auch xubuntu, wenn das funktioniert.

Viele Grüße
Thomas

EDIT: Hab grad den beitrag von dem, der schneller war als ich gelesen, ich weiß gar nicht, auf was ich das gebrannt habe, aber der könnte vlt eher zutreffen, als mein fehler. wie auch immer, es is bestimmt nicht verkehrt mal so ein tool laufen zu lassen, vlt gibts gar keinen zusammenhang zwischen den ganzen fehlern.

caterminator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 15

Hallo!

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Also ich habe einen Fujitsu Siemens Amilo A (Laptop), hätte aber lieber einen Aldi-PC von vor mehreren Jahren 😉. Scherz bei Seite, ich hatte schon mehrmals Probleme mit dem Rechner, mich wundert also gar nichts.
Ich habe die ganze Zeit normale CD-R benutzt, daran kann es also leider nicht liegen. Schade, das wäre eine einfache Lösung gewesen.
Natürlich würde mir Xubuntu oder Kubuntu auch genügen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man doch auf jede Distribution noch die jeweils anderen grafischen Oberflächen beliebig installieren. Ich habe also mal Kubuntu gezogen und es passiert genau das gleiche, außer das es jetzt ein anderer Block ist.
Die Festplatte werde ich jetzt mal prüfen. Ich meine allerdings hier irgendwo gelesen zu haben, dass hdc das CD-Rom ist, auch wenn der Name eher nach Festplatte klingt. Habe leider (noch) keine Ahnung von Linux, aber das kann ja noch werden, wenn ich es erstmal installiert kriege 😉

Vielen Dank nochmal!
Felix

Schorschito

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 2

Hallo nochmal,

ja, was und wie man da noch nachträglich installiern aknn, weiß ich net, hab eben ja kein linux. Aber ich würds doch nochmal mit !X!ubuntu probiern. scheint ja irgend nen unterschied beim booten zu geben zwischen ubuntu und xubuntu, zumindest, wenn letzteres bei mir startet. vielleicht is ja bezogen auf diesen unterschied Kubuntu wie ubuntu und bloß xubuntu anders. (vielleicht is des aber auch nur irgendein zufall, warum gerade des bei mir startet, ich weiß es leider net)

na dann noch viel glück bei der sache, und wenn du genug zeit hattest, es mit xubuntu zu probiern, kannst ja reinschrieben, obs geht

Gruß
Thomas

caterminator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 15

Hallo zusammen,

ich habe rausgefunden, woran es liegt. Es hat nur damit zu tun, wie man die CD brennt. Es gibt hier noch einen interessanten Thread dazu:
http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=254468&highlight=Buffer+I%2FO
Wenn man diese Anleitung befolgt (https://help.ubuntu.com/community/BurningIsoHowto) kommt der Fehler nicht mehr. Dafür kommen jetzt jede Menge andere Fehler, die man allerdings nur ganz kurz sehen kann. Dann wird der Bildschirm schwarz und das war's dann.

Naja, wenigstens dieses Problem ist glaube ich gelöst.

Schönen Gruß,
Felix

Antworten |