jonsen
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Braunschweig
|
Hi Ubuntu-Community, habe mich gerade erst angemeldet und zwar wegen folgendem Problem: Ich habe vor längerer Zeit auf meiner Festplatte mit einer NTFS(also Windows)-Partition Ubuntu Dapper Drake installiert. Dabei ist mir ein kleiner, aber feiner Fehler unterlaufen 😉 Während der Installation kann man ja wählen, wieviel Speicher die alte Partition haben soll. Ich habe anscheinend wegen schlechtem Lesens gedacht, dass ich einstellen kann, wieviel die neue Partition haben soll. Und die sollte nicht sehr viel haben. Tja, da ich mich aber verlesen habe, hat jetzt die alte nicht mehr sehr viel 😀 Also würde ich jetzt gerne mithilfe meiner Ubuntu Dapper Drake Live CD und GParted die Ubuntu-Partition (ext3) verkleinern und den freigewordenen Platz der NTFS-Partition geben. Ich habe es schon einmal probiert, aber es scheiterte daran, dass ich den freigewordenen Platz der verkleinerten ext3-Partition nicht für die NTFS Partition nutzen konnte. Wahrscheinlich weil ich den freigewordenen Platz irgendwie erstmal hinter die NTFS-Partition verschieben muss. Könnt ihr mir bei dem Problem helfen? Hier mal eine stark schematische Partitonstabelle: /dev/hda1 NTFS [hier soll der freie speicher hin] /dev/hda2 ext3 [hier wäre der freie speicher] /dev/hda3 extended /dev/hda5 linux-swap Wie gebe ich jetzt den freigewordenen Speicherplatz der NTFS-Partition? Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Grüße, jonsen
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
Sorry für Doppelpost, aber, hat niemand eine Antwort? Ich weiß, den Thread gibt es noch nicht lang, da diese Commuity hier aber ziemlich groß ist, ist mein Thread ziemlich weit abgerutscht. Greeeetz, jonsen
|
labiculum
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 212
Wohnort: Magdeburg
|
Hi jonsen. Du bist heute der zweite Neuankömmling, den im Namen der Community recht herzlich zu begrüßen ich mir einfach mal anmaße 😉 Ich glaube zu wissen, was dein Problem ist und versuche, die Lösung ohne Screenshot verständlich zu erklären: Der Dialog, in dem du bei GParted einzelne Partitionen bearbeitest, besteht im Groben aus 3 Feldern mit so kleinen Reglern an der Seite. Größenangaben kannst du machen, indem du Zahlen in diese Felder eingibt, die Regler betätigst oder (Achtung: Innovation!) in der grafischen Darstellung oberhalb der 3 Felder die Partitionsgrenzen nach links oder rechts verschiebst. Wenn du im mittleren Feld die Partitionsgröße änderst, wird der freigewordene Platz automatisch hinter der Partition (also im unteren Feld) freigegeben. Wenn du ihn aber gern davor (also im oberen Feld) haben möchtest, musst du ihn eben dort eingeben. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, die Partition auf die gewünschte Größe runterzuregeln und dann die im unteren Feld entstandene Zahl auszuschneiden und im oberen Feld einzufügen. Ich finde übrigens, dass das Ganze mit der GParted LiveCD etwas komfortabler funktioniert als mit dem Umweg über die Ubuntu-CD. Hoffe, ich konnte dir helfen.
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
So, ich habe nochmal meinen Beitrag oben editiert, guck in dir nochmal an. Aber ich glaube, du hast mein Problem sowieso schon verstanden, aber nochmal ne Frage: Du sagst also ich soll ext3 verkleinern lassen und dann den freien Speicher oben eingeben? Das geht aber glaube icht nicht. Das Feld oben ist nämlich im Moment grau, was ja klar ist. Aber ich glaube, das bleibt danach auch noch so. Deswegen funktioniert es vielleicht nicht. Oder bist du dir sicher? Vielleicht können andere oben auch noch gucken und das Problem verstehen und Lösungsvorschläge geben... Danke erstmal, jonsen
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Hi jonsen, du hast ein Backup Deiner wichtigen Daten? Du bedenkst die speziellen Einschränkungen die XP hat? Gruß tom
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
Hier sind nicht sooo sehr wichtige Daten drauf. Welche speziellen Einschränkungen? Die neue Partitionstabelle einlesen und dann in Windows übernehmen sollte selbst XP können. Hat es ja auch, bei der Ubuntu Installation, wo die XP-Partition auch verkleinert wurde. Außerdem bin ich noch gar nicht so weit, erstmal muss ich wissen, wie es nun genau funktioniert. Mal warten was labiculum sagt, oder hat hier noch einer ne Ahnung?
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Wenn da keine wichtigen Daten drauf sind. )
|
labiculum
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 212
Wohnort: Magdeburg
|
Ich sach gleich was, jonsen. Muss nur noch mal was checken, damit ich auch kompetente Auskunft geben kann...
|
labiculum
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 212
Wohnort: Magdeburg
|
Erstmal hat 2moons natürlich Recht mit der Datensicherung; kann man gar nicht oft genug sagen. Zu deiner Beobachtung muss ich dir Recht geben, jonsen, die oberen Felder sind ausgegraut. Mein ausführlicher Selbsttest hat jedoch ergeben, dass die Lösung sehr einfach ist: Ubuntu 6.06 (und damit auch die Ubuntu Live-CD) verwendet Version 0.1 von GParted, wogegen die aktuelle GParted LiveCD schon mit Version 0.3 aufwarten kann. In dieser Version funktioniert alles wie im ersten Post beschrieben. Also lad dir bitte die LiveCD (sind nur 30 MB) und probier's damit. Ich habe auch festgestellt, dass das (ansonsten absolut geniale) Automount-Feature von Ubuntu mit GParted Probleme hat. Da es dieses Feature auf der GParted-CD nicht gibt, fällt auch eine potentielle Fehlerquelle weg. Ich hoffe, du wirst damit glücklich. Ich muss jetzt leider weg und schaue dann morgen Nachmittag wieder rein. Viel Erfolg!
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
Ich bin dir sehr dankbar. Ich denke, morgen mache ich das dann... Heute ist's mir zu stressig 😉 Aber wirklich danke danke! ☺
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Guten Morgen jonsen, will Dir keinesfalls den Spass am experimentieren vermiesen. Es ist ein Unterschied, von einer formatierten Partition was abzuzwacken oder zu einer formatierten Partition unformatierten Bereich hinzuzufügen. Sollte Deine NTFS-Partition /dev/hda1 die XP-Systempartition sein, verlierst Du, imho, Dein XP. Bitte berichte über den Ausgang des Experiments. Gruß tom
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
Hmm, warum? Meinst du, XP kommt damit nicht ganz klar? Eben gab es sowieso gerade ein Fehler mit der LiveCD von GParted bzw. mit dem X... Na ja, muss ich gleich nochmal testen.
|
jonsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Braunschweig
|
Danke Danke Danke labiculum! Danke GParted! ES HAT ALLES GEKLAPPT ☺ XP nimmt auch alles richtig an, zeigt alles richtig an ☺
|
labiculum
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 212
Wohnort: Magdeburg
|
Hey. Ich wollte grad erwähnen, dass das Schrumpfen und Vergrößern meinem (selten genutzten) XP nicht geschadet hat, aber wenn es sowieso schon funktioniert, freut mich das natürlich. Bitteschön, Bitteschön, Bitteschön, jonsen ☺ PS Auch sonst bin ich mit GParted zufrieden, hab grad dieses Wochenende ein paar meiner Festplatten damit umgemodelt. Nach einem korrigierenden Eingriff in die fstab lief alles wie gewünscht.
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
was sagt denn chdsk unter XP? Ein Teil der Partition ist ja nicht formatiert.
|