Ich hab heute wieder mal meine DATEN-Partition auf meine externe Festplatte gebackupped, und würde die DATEN-Partition nun gerne von FAT32 auf EXT3 formatieren.
Der Zugriff unter Linux dauert mir bei EXT3 einfach zu lange, und selbst unter Windows ist es auch nicht so ganz das Wahre ... ☹
Unter WinXP verwende ich einen EXT-Treiber, mit dem ich bisher schon problemlos auf meine bisherige Linux-Partition zugreifen konnte. Jetzt würde mich allerdings interessieren, ob es unter Windows auch bei EXT3 möglich ist, Dateien á la Windows zu verstecken.
Außerdem hatte ich schon einmal das Problem, dass wenn ich zwei EXT3-Partitionen hatte, die zweite Partition bei jedem Neustart neu gemountet werden musste ?_?
EXT3 unter WindowsXP
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1207 Wohnort: Erfurt |
heart_disease hat geschrieben:
Klingt soweit noch ganz normal... heart_disease hat geschrieben:
Hä? Den Satz hab ich jetzt 3-5 mal gelesen und versteh immer noch nicht ganz, wie du mit was auf was zugreifst. Oben hast du doch geschrieben, dass du bisher FAT32 hast, jetzt doch EXT3? heart_disease hat geschrieben:
Zeigt denn der ext3-Treiber von Windows Dateien/Verzeichnisse auf der ext3-Partition an, die einen Punkt am Anfang des Namens haben? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Oh, verzeih \^^'
Nein, er zeigt sie wie gewöhnliche Ordner an. Dafür zeigt er auch unter Windows illegale Dateinamen an. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2999 Wohnort: OS |
frage: warum verstecken? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Ich hab jetzt den Schritt gewagt, und hab, auf Empfehlung hin, die Partition mit EXT2 neu formatiert. |