ubuntuusers.de

Touchpad - Natürliches scrollen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Vagabund

Avatar von Vagabund

Anmeldungsdatum:
11. April 2005

Beiträge: 193

Hallo zusammen,

ich nutze hier einen DELL XPS 15 9560 Laptop mit Touchscreen. Wenn ich z.B. im Chrome-Browser über den Touchscreen die Seite verschiebe, verhält sich das wie auf einem Smartphone. D.h. wenn ich anstupse und loslasse läuft die Seite noch weiter und verlangsamt sich dann. Wenn ich das mit dem Touchpad mache geht das nicht, die Seite bleibt dann sofort stehen. Lässt sich das Verhalten des Nachlaufens beim Touchpad aktivieren, idealerweise so wie unter Win10? Danke.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Natürliches Scrollen bezeichnet die Umkehrung der Scrollrichtung. Bedank dich dafür bei Apple.

Vagabund schrieb:

Wenn ich das mit dem Touchpad mache

Wenn du das wie mit dem Touchpad machst? Die Zeiten in denen es nur eine Methode gab um mit dem Touchpad zu scrollen sind schon einige Jahrzehnte her.

Vagabund

(Themenstarter)
Avatar von Vagabund

Anmeldungsdatum:
11. April 2005

Beiträge: 193

OK ich sehe ein das ich den Betreff falsch gewählt habe. Dann versuche ich es nochmal zu erklären, wenn Du bei deinem einigermaßen aktuellem Smartphone beispielsweise eine Internetseite nach oben oder unten wischst, dann bleibt die Seite nicht sofort stehen wenn Du die Finger abhebst, sondern wird langsamer bis sie stehen bleibt. Dieses Verhalten hat der DELL Laptop mit dem Touchscreen auch, aber nicht bei der Verwendung des Touchpads, hier hört das scrollen sofort auf, lässt sich das anpassen?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Statt dich auf die einführende Trivia zu fokussieren hättest du vielleicht auch den Rest der Antwort lesen sollen. Mir ist durchaus bewusst worauf du hinaus wolltest.

Das ganze ist in der Standardkonfiguration schon längst enthalten, der Unterschied liegt darin dass man es nicht übertreibt. Wenn man eines dieser modernen Geräte mit Windows 10 hat bei denen man in der Standardkonfiguration über das Touchpad ausschließlich mit 2 Finger Gesten Scrollen kann und dabei etwas mehr Präzision will, ist es nur eins: extrem nervig - deswegen setzt der Treiber beides um. Der Nachlauf erscheint nur ab einer gewissen Geschwindigkeit, damit man ihn nicht aus versehen auslöst - standardmäßig bei 20 Schritten pro Sekunde.

Vagabund

(Themenstarter)
Avatar von Vagabund

Anmeldungsdatum:
11. April 2005

Beiträge: 193

Ich habe durchaus deinen zweiten Teil gelesen (erster Post), und konnte keine Lösung erkennen. Ich habe in meinem zweiten Beitrag nochmals geschrieben was ich will, und wieder keine Lösung. Vielleicht auch erstmal meine Fragen lesen bevor man antwortet. Nochmal die Frage an jemanden der helfen will

Kann man das Scrollverhalten (nachlaufen der Seite beim loslassen) des Touchpad an das des Touchscreen anpassen? Danke

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Welchen Treiber benutzt Du denn für das Touchpad?

Ich bin mit libinput nicht klar gekommen und habe für das Touchpad wieder synaptics installiert. Und da hat man den Nachlauf beim Scrollen.

Vagabund

(Themenstarter)
Avatar von Vagabund

Anmeldungsdatum:
11. April 2005

Beiträge: 193

Ich nutze den per Standard installierten libinput. Gibt es beim Synaptic nicht Einschränkungen wegen Handauflage beim tippen? Würde den Synaptic aber gerne mal testen, gibt es hier eine Anleitung (Installation, Einstellungen und Bedienung)?

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Ich habe das auf meinem Notebook direkt nach der Installation geändert mit "try and error" 😉 . Muss Du halt mal suchen nach "libinput durch synaptics ersetzen" oder so. Oder hier im Wiki gucken.

Wobei xserver-xorg-input-synaptics inzwischen in universe liegt und man sollte schon einen guten Grund haben synaptics zu installieren.

Antworten |