ubuntuusers.de

Nvidia Probleme bei Neuinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

Simon_1234

Anmeldungsdatum:
27. April 2016

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern abend meine UbuntuGnome 16.04 installation durch 16.10 ersetzt. Anfangs etwas Schwierigkeiten gehabt wegen der Grafikkarte, ich musste im "GrubMenu" von der Installations-CD dann den Kernelparameter nomodeset übergeben und konnte installieren. Beim starten der neuen Installation hängt er sich auch mit nomodeset immer wieder auf an der Stelle wo "started hostname service" (a.Ä.) steht. Ich komme dann mit strg+alt+f2 ins terminal kann mich anmelden und mit "sudo startx" auch den X-Server starten und alles wie gewohnt nutzen. Habe den Nvidia Treiber über das GnomeMenu installiert etc. aber um reinzukommen muss ich immer den oben beschriebenen weg nehmen.

Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme ?

PS: hatte mit 16.04 ähnliche Probleme und hier beschrieben: https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-16-04-fresh-install-xserver-dauerabsturz/ aber das hilft mir leider nichtmehr, habe es auch wieder ohne autologin versucht und ohne grafikkarte installiert etc...

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

  1. Secure Boot im UEFI disablen.

  2. Terminal starten.

  3. Über copy & paste ausführen:

    1
    2
    3
    4
    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
    sudo apt-get purge nvidia* # sicherheitshalber, falls Reste
    sudo apt-get install nvidia-361 nvidia-settings dkms linux-headers-generic
    sudo reboot
    

Simon_1234

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2016

Beiträge: 8

Danke für die Antwort erstmal, leider hat es nicht funktioniert. Wenn ich den Rechner normal starte versucht er 5-6 mal den Grafiktreiber zu laden, hört sich zumindest so an, blinkt einmal schwarz auf und bleibt dann hängen. Über das Terminal kann ich mich dann einloggen und mit sudo startx den Xserver samt nVidia treiber starten und nutzen. Verstehe das nicht 😀

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nochmal: Secure Boot im UEFI disablen. Das ist zwingend, sonst wird das Laden des proprietären Treibers nvidia verhindert.

Zudem ist es sinnvoll, solche Terminalbefehle und deren Ausgaben hier in einem Codeblock zu copypasten.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5126

Der aktuelle nvidia-driver in Yakkety Yak für eine GTX 970 sollte doch wohl eher die Version 367.57 sein. Dieses Paket: http://packages.ubuntu.com/yakkety/nvidia-367 Also für apt oder apt-get in kurz:

nvidia-367

Diese neuen nvidia-driver Versionen haben nun ein Kernel nvidia-modeset.ko, siehe auch: http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/367.57/README/installedcomponents.html. Dieses neue nvidia-modeset.ko soll dann das nvidia.ko laden. Die älteren nvidia-driver hatten das nvidia-modeset.ko noch nicht. Außerdem ist neu die "Vendor neutral graphics libraries for GLX" kurz: GLVND. Wird dort alles in der Dokumentation beschrieben.

Simon_1234

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2016

Beiträge: 8

Soooo habe es nach etlichen Installationen und Kaffeebechern hinbekommen ☺ Was für mich funktioniert hat:

1.) Neu installieren ohne eingebaute Grafikkarte

2.) Ohne eingebaute Grafikkarte nvidia-367 intallieren (ohne Treiber habe ich es mit der Grafikkarte vor lauter flackern nicht in TTY geschafft...)

3.) Den neuesten Treiber (367.57) von Nvidia herunterladen aber nicht installieren, Ausschalten und Grafikkarte einbauen.

4.) Hochfahren, im GrubMenu Ubuntu auswählen und "e" drücken, "quiet splash" durch "quiet splash nomodeset" ersetzen und f10 drücken.

5.) Sobald der Bildschirm nichtmehr flackert (nach 5 oder 6 mal ca.) STRG + ALT + F2 und einloggen.

6.) sudo apt-get purge nvidia*

7.) Dann ins Downloadverzeichnis wechseln und den Nvidia Installer benutzen.

8.) sudo reboot

9.) Beim starten muss nun wieder "quiet splash" durch "quiet splash nomodeset" ersetzt werden und dann f10 drücken.

Jetzt läuft bei mir alles ☺ Danach kann man natürlich den nomodeset parameter dauerhaft in die grub config schreiben...

Vielen Dank euch!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Simon_1234 schrieb:

Den neuesten Treiber (367.57) von Nvidia herunterladen

nvidia-367 (derzeit v367.57) liegt wie verlinkt für Yakkety in den Ubuntu-Repos. NVIDIA*.run sollte nach Möglichkeit nicht genutzt werden.

Btw., sieh Dir mal die Inyoka-Syntax an bzgl. Listen!

Simon_1234

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2016

Beiträge: 8

Habe ich auch versucht, mehrfach aber hat nie funktioniert. Weiss auch nicht warum der Nvidia Installer jetzt funktioniert hat aber ich fass es erstmal nichtmehr an 😀

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Btw., eben nvidia-367 bzw. den Yakkety-Abschnitt im Wiki-Artikel hinzugefügt.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5126

Ich habe gerade eben noch mal einen Blick in die Release Notes geworfen, da ich persönlich KDE bevorzuge, tat ich dies bei Kubuntu: https://wiki.ubuntu.com/YakketyYak/ReleaseNotes/Kubuntu. Dort steht unter den bekannten Problemen:

(1530523) kcm_driver_manager: Infinitely shows Collecting information

Was mit diesem Fehlerbericht verknüpft ist: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/libqapt/+bug/1530523. Das apt-xapian-index Paket hatte aber schon unter 16.04 (Xenial Xerus) Probleme bereitet. Bei mir half es, das Paket aus dem proposed Repository zu installieren. Damit funktionierte dann auch die automagische Treiberbedarfsermittlung. Jetzt könnten geneigte Gnome Desktop Benuzter ja auch mal schauen, ob sie das apt-xapian-index Paket haben und ob dies möglicherweise die Quelle von Problemen bei Automagie für die Treiber sein könnte.

Simon_1234

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2016

Beiträge: 8

Das könnte sehr gut sein, unter UbuntuGnome 16.04 hatte ich anfangs auch die gleichen Probleme (siehe Link oben...) Allerdings werde ich das erst testen wenn ich kein Bild mehr habe 😀

Antworten |