ubuntuusers.de

Der Rechner wird sich in 60 Sekunden ausschalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

maXTC

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: Zähle...

Klickt man unter Ubuntu 9.04 auf Ausschalten, Neustarten, etc. erscheint ein Fenster "Der Rechner wird sich in 60 Sekunden...". Soll das so bleiben? Welchen Sinn hat das ganze?

Ich halte es ja für sehr unwahrscheinlich, dass diese Schaltfläche unabsichtlich betätigt wird. Wird der Rechner allerdings über den "Power-Taster", bei dem ich mir Vorstellen könnte mal unabsichtlich dran zukommen, heruntergefahren passiert das sofort und ohne die 60s verzögerung.

Weiß jemand etwas über die Hintergründe weshalb diese Wartezeit eingeführt wurde?

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Das würde mich allerdings auch mal interessieren. In Ubuntu 8.10 klicke ich auf mein Benutzerwechsel-Applet und dann auf Ausschalten. Das fand ich sehr komfortabel. Warum muss ich jetzt noch zusätzlich das ganze noch bestätigen???

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 703

Würde mich auch mal Interessieren Frage mich diese Frage auch.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

KDE macht das seit 4.0, ich vermute irgendwelche Benutzbarkeitsexperten haben ermittelt, dass das sinnvoll ist. Und ich muss sagen zwei- oder dreimal hab ich den Vorgang schon unterbrochen

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

adun schrieb:

KDE macht das seit 4.0, ich vermute irgendwelche Benutzbarkeitsexperten haben ermittelt, dass das sinnvoll ist. Und ich muss sagen zwei- oder dreimal hab ich den Vorgang schon unterbrochen

ich hielt das ganze auch für sinnlos...aber ganz ehrlich: das ist so eines der dinger von denen man erst weiß das man sie braucht, wenn sie da sind.

Ein paar mal wäre das in der Vergangenheit echt praktisch gewesen...

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

detructor15 schrieb:

adun schrieb:

KDE macht das seit 4.0, ich vermute irgendwelche Benutzbarkeitsexperten haben ermittelt, dass das sinnvoll ist. Und ich muss sagen zwei- oder dreimal hab ich den Vorgang schon unterbrochen

ich hielt das ganze auch für sinnlos...aber ganz ehrlich: das ist so eines der dinger von denen man erst weiß das man sie braucht, wenn sie da sind.

Ein paar mal wäre das in der Vergangenheit echt praktisch gewesen...

Das Fenster kommt ja jetzt auch bei GNOME. Ich halte es für nur sinnlos, und es nerft gewaltig. Das wahr früher wirklich besser, ein klick und bevor ich meinen Ar*** wirklich vom Sessel wegbewegen konnte war die Kiste aus. ^^
Ich bin auch der meinung das man es wirklich nicht brauch, es ist halt auch eine Disziplin sache, genau wie das löschen von Daten. Bei Linux, das wissen wir, sind Daten weg wen man sie löscht. Früher hatte ich angst davor (könnte ja sein das ich was lösche, das ich nicht wieder herstellen kann wie bei Windoof), heute bin ich froh drum.

Ventero

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 124

Moinmoin,

mag sein, dass es nervig ist, aber ist ja nicht so, dass man es nicht deaktivieren kann 😀

Rechtsklick auf Benutzer → Einstellungen → "Bestätigungsfenster beim Abmelden etc. anzeigen" deaktivieren (nur für den Fall, dass ihr das nicht wissen solltet 😉)

Gruß

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Ventero schrieb:

mag sein, dass es nervig ist, aber ist ja nicht so, dass man es nicht deaktivieren kann 😀

Rechtsklick auf Benutzer → Einstellungen → "Bestätigungsfenster beim Abmelden etc. anzeigen" deaktivieren (nur für den Fall, dass ihr das nicht wissen solltet 😉)

Gewusst habe ich es nicht. Danke für den Hinweis. Wenn man das ganze abschalten kann, dann ist ja alles im Butter. ☺

tdk_le

Avatar von tdk_le

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 56

Wohnort: Leipzig

Weiss vielleicht auch jemand ne Möglichkeit die Zeit zu ändern die gewartet wird? Ich find das ganze nicht unpraktisch, nur die 60 Sekunden sind ein bisschen lang...

Ventero

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 124

Moin,

hab auf Anhieb nichts gefunden. Die Einstellung für das Applet selber ist im gconf-editor unter /apps/panel/fast_user_switch_screen0/prefs, aber da gibt es auch nur die Möglichkeit, den Bestätigunsdialog komplett abzuschalten, und nicht, die Dauer zu ändern.

Wenn aber jemand noch eine Möglichkeit findet, die Zeit anzupassen, wäre ich auch interessiert 😉

Gruß

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

Ich finde die Funktion ist ziemlich sinnvoll. Besonders wenn man einfach nur den Power-Knopf mit ausgeschaltetem Monitor betätigt, weil man es eilig hat, dann fährt der Rechner ja nicht runter. Und so, wenn keiner etwas dagegen unternimmt, fährt er alleine runter und schaltet sich aus. Darüberhinaus ist es nun wirklich auch nicht schwer die Aktion mit einem einfachen Enter-Druck zu bestätigen.

Gruß Andy

maXTC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 17

Ich finde das ganze irgendwie entmündigend.

Ich hab mich dazu entschlossen den Rechner Auszuschalten, dann soll der das gefälligst auch machen - und zwar sofort und nicht erst in 60 Sekunden.

Ein Betriebssystem das ständig meine Anweisungen infrage stellt und bestätigt haben will hatte ich früher mal. Genau das war damals der Grund weshalb ich zu Ubuntu bzw. Linux gewechselt hab. Und jetzt geht das hier auch los...

Mir persönlich gefällt die Richtung nicht in die sich das Ganze entwickelt. Ubuntu richtet sich wohl immer mehr an Leute die planlos Rumklicken - schade eigentlich.

(Danke Ventero, für den Tipp wegen Deaktivieren.)

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

maXTC schrieb:

Ein Betriebssystem das ständig meine Anweisungen infrage stellt und bestätigt haben will hatte ich früher mal. Genau das war damals der Grund weshalb ich zu Ubuntu bzw. Linux gewechselt hab. Und jetzt geht das hier auch los...

Jetzt nehmen wir mal das Beispiel Office. Wenn ich ein Dokument geschrieben habe kommt hier auch eine Abfrage, ob ich wirklich ohne Speichern das Programm beenden will. Das ist dann schon sinnvoll und auch wirklich hilfreich, weil hier Daten verloren gehen können. Aber hier??? Ich muss für eine Aktion (!) drei Mausklicks machen. Zwei würden hier völlig genügen. Zumal ich den Ausschaltknopf im Panel und dann den Befehl "Ausschalten" sehr nahe beieinander liegen und so sehr schnell nacheinander geklickt werden können. Die Abfrage, ob man das System wirklich herunterfahren will, befindet sich aber mitten im Bildschirm. Das will ich dann nicht unbedingt noch einmal anklicken müssen. Aber das kann man ja zum Glück deaktivieren.

Deepeis

Avatar von Deepeis

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: 185

maXTC schrieb:

Klickt man unter Ubuntu 9.04 auf Ausschalten, Neustarten, etc. erscheint ein Fenster "Der Rechner wird sich in 60 Sekunden...". Soll das so bleiben? Welchen Sinn hat das ganze?

Wirklich...? Hab ich bei mir noch nicht gesehen. Must be a bug!

Aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Angelegenheit. Oft sitze ich vorm Rechner und erledige irgendwelche Sachen. Beim Ausschalten merke ich dann: Halt....da war noch was.

Gruß

Deepeis

chris_blues

Avatar von chris_blues

Anmeldungsdatum:
10. August 2007

Beiträge: 285

Wohnort: Potsdam

ist vielleicht ne Vorsichtsmaßnahme für's ext4 ???

Da gibts ja diese 60sec Schreibverzögerung...

Gruß

Antworten |