ubuntuusers.de

Online-Backup unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dominik

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Moin,

der Trend geht ja immer mehr zu kleinen, schnellen SSD-Platten und zum Auslagern von Ressourcen auf Online-Plattformen. Ich suche nun eine gute Möglichkeit wichtige Daten online sichern zu können. Es gibt ja zahlreiche Anbieter, in der Regel bieten diese aber nur Synchronisations-Tools etc. für Windows an. Unter Linux muss man dann auf langsame und und unschöne Java-Versionen ausweichen.

Meine Frage also nun, kennt jemand einen guten, seriösen Online-Backup-Dienst mit evtl. sogar Linux-Unterstützung? Muss ja auch nicht kostenlos sein!

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Server mieten und Betriebssystem selber aufspielen mit entsprechender Software?

Grüße

escorter

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

warum bezeichnest du Javalösungen als langsam und unschön?

Wenn es vernünftig programmiert ist, dann ist Java auch schnell. Natürlich nicht so performant wie C oder C# aber das merkt man im normalen Anwenderbereich nicht.

Gruß, Esco

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

http://wua.la/ unterstützt nfs, heißt du kannst es direkt mit Bordmitteln benutzen und es integriert sich genau so wie du es willst und konfigurierst. Die Idee Onlinespeicherplatz zu tauschen ist gelinde gesagt genial, richtig umgesetzt kann es kein besseres Backup geben.

dominik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Bin heute auch über Wuala gestolpert. Hört sich wirklich genial an. Wie ist es denn mit der Verfügbarkeit der Daten? Sprich kann ich mir sicher sein, dass die Daten, die ich dort praktisch hoch lade auch in einem Jahr noch verfügbar sind?

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

dominik schrieb:

.......... Sprich kann ich mir sicher sein, dass die Daten, die ich dort praktisch hoch lade auch in einem Jahr noch verfügbar sind?

Frag doch mal bei den Entwicklern von Wuala nach. 😉

dominik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Um das Thema nochmal aufzufrischen. Anscheinend gibt es nun einen solchen Dienst. http://www.pro-linux.de/news/2008/13146.html

Hat das schon jemand getestet? Irgendwelche Erfahrungen mit dem Anbieter?

Tux_Ubuntu

Avatar von Tux_Ubuntu

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 256

Wohnort: K-Town

Eigentlich suche ich ja ein privates online Backup, auf dem ich meine Dokumente, Fotos etc. sicher speichern kann, ohne das jemand anderes Zugriff darauf hat. Wuala verlockt zwar durch seine einfache Bedienbarkeit, scheint mir aber doch eher dem Filesharinggedanken verpflichtet. Kann man auch bedenkenlos private Backups ablegen, die dann keiner einsehen kann, von dem ich das nicht will? Wer hat den Erfahrung mit Wuala? Weiß jemand genaueres, wie sicher dieser Service ist?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Tux Ubuntu schrieb:

Wuala verlockt zwar durch seine einfache Bedienbarkeit, scheint mir aber doch eher dem Filesharinggedanken verpflichtet. Kann man auch bedenkenlos private Backups ablegen, die dann keiner einsehen kann, von dem ich das nicht will?

Ich finde immer wieder die Antipathie faszinieren, wenn es um das Thema "Filesharing" geht. Benutzt du Skype? Weißt du dass Skype von den Entwicklern von Kazaa stammt? Weißt du dass es ebenfalls den Filesharinggedanken nutzt? P2P ist nicht böse, es ist ideal, wenn man Netzwerke optimal nutzen will.

Kann man auch bedenkenlos private Backups ablegen, die dann keiner einsehen kann, von dem ich das nicht will?

Warum frägst du uns und nicht den Hersteller?

1. Sicherheit und Datenschutz Wuala ist sicher und schützt Ihre Daten: im Gegensatz zu vielen anderen Diensten werden bei Wuala alle Dateien auf IHREM Computer verschlüsselt, bevor sie hochgeladen werden.

Ausserdem verlässt Ihr Kennwort nie Ihren Computer. So ist garantiert, dass nur Sie und von Ihnen berechtigte Personen Zugriff auf Ihre Dateien haben. Nicht einmal wir können Ihre Dateien entschlüsseln. Wuala verwendet 128 Bit AES für die Verschlüsselung und 2048 Bit RSA für die Authentifizierung. Mehr über Wualas Sicherheitsmechanismen gibt es unter Technologie wie auch in unserer Publikation zu Cryptree

http://www.wua.la/de/learn/why

Evolis2k2

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 69

dominik schrieb:

Ich suche nun eine gute Möglichkeit wichtige Daten online sichern zu können.

Ich könnte nachts nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass meine wichtigen Daten online verfügbar bei irgendeinem Anbieter liegen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Datenschutz groß geschrieben wird 😬

fnordschrat

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: 562

Hat mich eh schon gewundert, dass das hier im Forum noch nicht so wirklich breitgetreten wurde: http://www.getdropbox.com/

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Evolis2k2 schrieb:

Ich könnte nachts nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass meine wichtigen Daten online verfügbar bei irgendeinem Anbieter liegen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Datenschutz groß geschrieben wird 😬

Wie machst Du denn Dein Backup?

Gruss

Dirk

Evolis2k2

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 69

Lux schrieb:

Evolis2k2 schrieb:

Ich könnte nachts nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass meine wichtigen Daten online verfügbar bei irgendeinem Anbieter liegen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Datenschutz groß geschrieben wird 😬

Wie machst Du denn Dein Backup?

Gruss

Dirk

Auf DVDs, einer externen Festplatte + Homeserver

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Evolis2k2 schrieb:

Auf DVDs, einer externen Festplatte + Homeserver

Lagerst Du irgendetwas ausser Haus? So, dass Du im Fall eines Feuers immer noch an Deine Daten kommst?

Dirk

Evolis2k2

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 69

Die DVD's liegen woanders, der Rest bleibt im Haus.

Antworten |