ubuntuusers.de

Parallels Workstation extreme

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Elinoy

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 345

Hallo,

Ich bin beim Stöbern im Internet zufälligerweise auf den Hypervisor Parallels Workstation Extreme gestoßen. Das Ganze ist vergleichabr zu z.B. Virtualbox und wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, kann man, wenn man mehrere Nvidia-Quadro-GPUs hat, einem Gastsystem exklusiven Zugriff auf eine dieser GPUs gewähren - Sprich man könnte auf einem Linux einen Windows-Gast haben, unter dem man problemlos spielen könnte - Wenn ich das richtig verstanden habe.

Hat vllt. schon mal jemand Erfahrungen damit gesammelt? Ich wusste bisher nicht, dass es eine Lösung gibt, wo der Gast exklusiven GPU-Zugriff bekommt, mir war nur bekannt, dass das bei der CPU geht..

MfG

Andreas.Koch

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Interessant!

Parallels kenne ich von Mac-Rechnern. Wusste gar nicht, dass es die 4rer Version auch für Linux gibt...

Aber zu dieser "Extreme-Edition" steht in der FAQ folgendes:

"— Aktuell ist HP Erster bei der Unterstützung der Parallels-Virtualisierungstechnologie mit der HP Z800-Workstation. Diese Plattform basiert auf der neuen Intel®-Xeon®-Prozessor-5500-Serie (Nehalem), mit der Nutzer die Intel® Virtualization Technology für Directed I/O (Intel® VT-d) vollständig ausschöpfen können. Damit wichtige Technologien genutzt werden können und Anwender ihre Produktivität durch die Nutzung von Multi-GPU-Technologien optimieren können, setzt Parallels Workstation Extreme die neueste SLI-Fähigkeit von NVIDIA, SLI Multi-OS, ein, eine Technik, die in den professionellen NVIDIA-Grafiklösungen NVIDIA® Quadro® FX 3800, FX 4800 und FX 5800 enthalten ist und das Betriebssystem des Hosts und einer virtuellen Gastmaschine in einer virtualisierten Intel VT-d-Umgebung mit seiner eigenen GPU verbindet."

Läuft derzeit also nur auf diesem Rechner. Aber könnte echt interessant (-wenn denn auch unter Linux!?) werden...

Elinoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 345

Ja. Bei Nvidia findet man dann auch weitere Informationen zu der Technik, mit der das ganze GPU-Seitig funktioniert: Multi OS. Der Haken ist aber tatsächlich, dass das Ganze nur auf Workstations läuft, bei Nvidia ist als billigste mögliche Grafikkarte eine bzw. zwei Quadro FX 3800 angegeben - Gibts für Workstations ab ~800 Euro aufwärts, also für den Endkundenmarkt tatsächlich unerschwinglich.

Allerdings war beispielsweise Intels VT-x auch mal XEON-Exklusiv und wurde dann auch in den "normalen" CPUs eingeführt - Viellleicht läuft das mit diesem Multi OS ja genauso ☺

Antworten |