ubuntuusers.de

OpenGL 3.3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Elchy

Avatar von Elchy

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: 12

Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hierher gehört, oder doch zur Software, aber ich denke das Grundproblem ist mein Grafiktreiber - sonst gerne verschieben.

Mein System: Dell XPS 13 mit bereits installierter Ubuntu 18.04 Version - Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620 (Kabylake GT2) Mein Problem: Ich habe ein Windowsprogramm (Aurora HDR 2019), daß OpenGL 3.3 benötigt, um zu arbeiten. Bisher habe ich Windowsprogramm unter VirtualBox (Version 5.2.18) benutzt, meine Netzrecherche hat aber ergeben, daß OpenGL 3.3. von VirtualBox nicht unterstützt wird. Unter Wine läuft das Programm nicht.

Habe nun VM Workstation Player 15 installiert, der Open GL3.3 unterstützen sollte, aber hier bekomme ich nun die Meldung, daß der Grafiktreiber auf meinem Hostsystem dies nicht tut und ich kann auch VMWare Tools nicht installieren.

Ich bin für jede Lösung mit der ich Aurora HDR auf meinem Ubuntu-Rechner zum Laufen bekomme sehr dankbar.

P.S. Als Gastsystem habe ich Windows 7 Home Premium

Ich habe nun eine Testversion von VMware Workstation Pro laufen, die definitiv OpenGL 3.3. unterstützt, aber das gleiche Probleme

  • im Anhang der Fehlermeldung

glxinfo | grep "OpenGL core profile version string" 
OpenGL core profile version string: 4.5 (Core Profile) Mesa 19.0.2

von meinem Grafiktreiber wird also OpenGL bis 4.5 unterstützt

Bilder

Cordess

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2006

Beiträge: 466

Bei Virtualbox muss immer die Gasterweiterung auf dem Gastsystem installiert werden um die 3d Hardwarebeschleunigung nutzen zu können.

VMWare nutze ich nicht, kann dazu also nichts genaues sagen. Aber zumindest kann ich folgendes dazu sagen, gebe aber keine Gewähr auf Richtigkeit. Bei VMWare werden meines Wissens nach entsprechende Treiber für VMWare in Windows von Haus aus mitgeliefert. Allerdings bezieht sich das auf Windows 10. Es wäre also denkbar, dass du für Windows 7 extra solche VMWare Erweiterungen installieren musst. Da solltest du dich mal auf der Webseite von VmWare umsehen. Ebenso wäre denkbar, dass VMWare OpenGL 3.3 nur ab Windows > Version 7 unterstützt.

Warum du jetzt ne Fehlermeldung von VMWare innerhalb des Hostsystems bekommst, könnte damit zusammenhängen dass die Treiber im Gastsystem nicht installiert sind, womit die Fehlermeldung dann irreführend wäre. Relevant ist allerdings, dass beides eben zusammenspielen muss.

Wenn dein Hostsystem laut glxinfo OpenGL 4.5 unterstützt, dann sollte dieses Anwendungen, die nur OpenGL 3.3 benötigen, auch ausführen können.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass besondere OpenGL Extensions benötigt werden, die von deiner Hardware nicht unterstützt werden, da sie kein Teil von OpenGL sind, sondern eben Herstellerspezifische Erweiterungen die den Anwendungen als OpenGL Extension zur Verfügung gestellt werden. Schau in dem Fall am besten nach, ob VMWare nur bestimmte Grafikchiphersteller diesbezüglich unterstützt.

Ansonsten könntest du noch nachschauen, ob deine Anwendung sich vielleicht auch auf DirectX oder einen Software Renderer umstellen lässt. Manche Programme bieten diese Möglichkeit in den Configdateien an, die müsstest du dann mit einem einfachen Editor editieren und anpassen.

Wenn das alles nichts hilft, dann würde ich in einem VMWare spezifischen Forum nachfragen. Die können da sicher genauere Infos zur Virtualisierungssoftware geben.

EDIT: Was du auch noch probieren könntest wäre QEMU mit KVM und der Intel GVT-g Treiber. Hier ein paar Links zu dem Thema:

https://github.com/intel/gvt-linux/wiki/GVTg_Setup_Guide

https://wiki.archlinux.org/index.php/Intel_GVT-g

Antworten |