ubuntuusers.de

Grafikbeschleunigung bei Videowiedergabe unzureichend

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

romensch2

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Liebe Community,

ich habe ein Problem mit nicht optimaler Graifkleistung bei meinem alten Desktop PC, der mit Lubuntu 18.04 läuft.

Der PC hat folgende Eckdaten:

  • CPU Intel Core 2 Duo E6750 (2.66 GHz)

  • 6 GB DDR2-RAM

  • ATI HD 3870 Grafikkarte mit RV670 Grafikchip

  • Anschluss des PCs (Video und Audio) über die Grafikkarte und HDMI Kabel an einen Fernseher

Das System ist von 2007 und schon etwas älter. Allerdings kann ich unter Windows durch die Grafikbeschleunigung HD Videos in Youtube sehen, HD-Videos in MP4 Codierung von der Festplatte wiedergeben etc - d.h. er ist als Internet- und Medienrechner von der Hardware eigentlich noch ok.

Unter Linux habe ich allerdings Probleme mit der Grafikbeschleunigung:

  • die Wiedergabe von HD Videos in Youtube läuft einigermaßen, seit ich die Hardwarebeschleunigung von Firefox gemäß dem Wiki-Artikel aktiviert habe

  • allerdings habe ich den Eindruck, dass das scrollen in Firefox "unscharfe Kanten" und ein "Flimmern der Schrift" auftritt, welche unter Windows nicht auftreten

  • die Wiedergabe von Vidoes in VLC ist fehlerhaft, egal wie ich die Hardwarebeschleunigung einstelle. Das betrifft MP4 HD-Vidoes ebenso wie "schwach komprimierte" MPEG Videos, die ich in sehr geringer Auflösung gespeichert habe.

  • bei automatischer Hardwarebeschleunigung für die Dekodierung in VLC ist das Bild "farbig" und "pixelig", alles ruckelt und der Ton ist auch ruckelnd

  • das selbe passiert bei "VDPAU"

  • bei "VA-API" wird das Bild zumindest korrekt wiedergegeben, allerdings ist der Ton fehlerhaft: es werden immer nur "ruckelnd" einige Fetzen des Tons sehr verzerrt wiedergegeben (Stimmen sind nicht erkennbar)

  • bei "Videobeschleunigung deaktiviert" läuft das Video wie in Zeitlupe, Audio wird wie bei "VA-API" fehlerhaft wiedergegeben mit den Tonfetzen

  • VLC selbst wird auch mit ungewöhnlich großen Buttons angezeigt (das tritt nur bei VLC auf, andere Programme laufen normal). Ich hab schon mit "purge" alles entfernt und neu installiert, allerdings keine Veränderung. Ich weiß allerdings nicht, ob das nicht ein Problem von VLC unter Lubuntu ist. Ein Screenshot des Problems ist angehängt.

  • die Wiedergabe von Videos mit "GNOME MPV" (vorinstalliert in Lubuntu) erfolgt mit Bild und Ton in "Zeitlupe", jedoch ohne Verzerrungen wie unter VLC.

Ich vermute, dass irgendwie die Grafikkarte nicht optimal angesprochen wird. Laut Wiki sollte die HD3870 doch von dem "Radeon" Treiber unterstützt werden?

Ich habe im Wiki von Ubuntu nachgesehen: https://help.ubuntu.com/community/RadeonDriver

Ich habe wie im Artikel angegeben überprüft, wie der Treiber angesprochen wird:

1
dmesg | egrep 'drm|radeon'

Die Ausgabe ergibt jedoch für mich keien Auffälligkeiten:

[    5.315267] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
[    5.315363] fb: switching to radeondrmfb from VESA VGA
[    5.320192] [drm] initializing kernel modesetting (RV670 0x1002:0x9501 0x174B:0xE620 0x00).
[    5.323407] radeon 0000:01:00.0: VRAM: 512M 0x0000000000000000 - 0x000000001FFFFFFF (512M used)
[    5.323409] radeon 0000:01:00.0: GTT: 512M 0x0000000020000000 - 0x000000003FFFFFFF
[    5.323415] [drm] Detected VRAM RAM=512M, BAR=256M
[    5.323416] [drm] RAM width 256bits DDR
[    5.337148] [drm] radeon: 512M of VRAM memory ready
[    5.337149] [drm] radeon: 512M of GTT memory ready.
[    5.337163] [drm] Loading RV670 Microcode
[    5.420431] [drm] Internal thermal controller with fan control
[    5.420481] [drm] radeon: power management initialized
[    5.434760] [drm] GART: num cpu pages 131072, num gpu pages 131072
[    5.468778] [drm] PCIE GART of 512M enabled (table at 0x0000000000142000).
[    5.469152] radeon 0000:01:00.0: WB enabled
[    5.469157] radeon 0000:01:00.0: fence driver on ring 0 use gpu addr 0x0000000020000c00 and cpu addr 0x00000000d9a07fcf
[    5.470930] radeon 0000:01:00.0: fence driver on ring 5 use gpu addr 0x00000000000521d0 and cpu addr 0x00000000d4798bd7
[    5.480335] [drm] Supports vblank timestamp caching Rev 2 (21.10.2013).
[    5.480337] [drm] Driver supports precise vblank timestamp query.
[    5.480341] radeon 0000:01:00.0: radeon: MSI limited to 32-bit
[    5.480389] radeon 0000:01:00.0: radeon: using MSI.
[    5.480412] [drm] radeon: irq initialized.
[    5.540627] [drm] ring test on 0 succeeded in 1 usecs
[    5.717217] [drm] ring test on 5 succeeded in 1 usecs
[    5.717224] [drm] UVD initialized successfully.
[    5.717922] [drm] ib test on ring 0 succeeded in 0 usecs
[    6.399246] [drm] ib test on ring 5 succeeded
[    6.404622] [drm] Radeon Display Connectors
[    6.404623] [drm] Connector 0:
[    6.404624] [drm]   DVI-I-1
[    6.404624] [drm]   HPD1
[    6.404626] [drm]   DDC: 0x7e50 0x7e50 0x7e54 0x7e54 0x7e58 0x7e58 0x7e5c 0x7e5c
[    6.404627] [drm]   Encoders:
[    6.404627] [drm]     DFP1: INTERNAL_KLDSCP_TMDS1
[    6.404628] [drm]     CRT2: INTERNAL_KLDSCP_DAC2
[    6.404629] [drm] Connector 1:
[    6.404629] [drm]   DIN-1
[    6.404630] [drm]   Encoders:
[    6.404630] [drm]     TV1: INTERNAL_KLDSCP_DAC2
[    6.404631] [drm] Connector 2:
[    6.404632] [drm]   DVI-I-2
[    6.404632] [drm]   HPD2
[    6.404634] [drm]   DDC: 0x7e40 0x7e40 0x7e44 0x7e44 0x7e48 0x7e48 0x7e4c 0x7e4c
[    6.404634] [drm]   Encoders:
[    6.404635] [drm]     CRT1: INTERNAL_KLDSCP_DAC1
[    6.404635] [drm]     DFP2: INTERNAL_LVTM1
[    6.512691] [drm] fb mappable at 0xD0243000
[    6.512692] [drm] vram apper at 0xD0000000
[    6.512693] [drm] size 8294400
[    6.512694] [drm] fb depth is 24
[    6.512695] [drm]    pitch is 7680
[    6.514178] fbcon: radeondrmfb (fb0) is primary device
[    6.514389] radeon 0000:01:00.0: fb0: radeondrmfb frame buffer device
[    6.536247] [drm] Initialized radeon 2.50.0 20080528 for 0000:01:00.0 on minor 0

Hat jemand eine Idee, wie man bei solchen Problemen mit der Videobeschleunigung umgehen kann oder läuft es einfach nie so gut wie unter Windows? (was schade wäre, Windows 7 läuft ja bald aus und ich will auf meinen alten Desktop PC kein Windows 10 aufspielen, aber würde ihn gerne weiter als Medien-PC nutzen).

Viele Grüße, romensch2

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

▶ „Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

romensch2 schrieb:

  • die Wiedergabe von HD Videos in Youtube läuft einigermaßen, seit ich die Hardwarebeschleunigung von Firefox gemäß dem Wiki-Artikel aktiviert habe

Hast du denn auch dafür gesorgt, dass die VDPAU und VA-API Unterstützung überhaupt vorhanden ist? Die Treiber-Backends sind standardmäßig nicht installiert.

romensch2 schrieb:

  • allerdings habe ich den Eindruck, dass das scrollen in Firefox "unscharfe Kanten" und ein "Flimmern der Schrift" auftritt, welche unter Windows nicht auftreten

Die Dekodierung ist eine Sache, das Rendering des Seiteninhalts inkl Video eine andere. Das kann auch schlicht an den Einstellungen von Firefox liegen, der hängt beim Hardware Rendering unter Linux ohnehin hinterher.

romensch2 schrieb:

  • die Wiedergabe von Vidoes in VLC ist fehlerhaft, egal wie ich die Hardwarebeschleunigung einstelle.

Bei VLC sind Dekodierung und Ausgabe separat konfigurierbar - was bei VA-API und VDPAU zu reichlich inkompatiblen Einstellungsmöglichkeiten führt. Dazu kommen noch einige grundsätzliche Inkompatibilitäten mit VDPAU, weil der Grundaufbau von VLC und VDPAU im Widerspruch steht und einige dreckige Hacks benötigt.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ab der 4000er war AMD eine "gute" Idee, 3870 ist grausam.

Aus der Praxis würde ich sagen, daß Linux mit so veralteter Hardware einfach nicht klar kommt.

Statt VLC den ollen mpv probieren, ohne GPU Schnittstelle.

Wenn dir Multimedia wichtig ist, solltest du Aufrüsten.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-A6-Series-9500-2x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1185720.html

Mit "Aufrüsten" meine ich natürlich, alles neu! 🐸

P.S. apropos Win 10, du kannst über das Media Creation Tool immer noch kostenlos upgraden, aber Win 10 macht auch Schluß mit maroder Hardware. Da sehe ich keine Zukunft.

romensch2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Hallo Letalis_Sonus und hakel, vielen Dank für eure Antworten.

@Letalis_Sonus. Hier sind die fehlenden Angaben:

1
2
3
4
5
lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV670 [Radeon HD 3870] [1002:9501]
	Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Radeon HD 3870 [174b:e620]
	Kernel driver in use: radeon
	Kernel modules: radeon

und

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
xrandr --prop 
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1080, maximum 8192 x 8192
DVI-0 disconnected primary (normal left inverted right x axis y axis)
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	load detection: 1 
		range: (0, 1)
	audio: auto 
		supported: off, on, auto
	scaling mode: None 
		supported: None, Full, Center, Full aspect
	dither: off 
		supported: off, on
	underscan vborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan hborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan: off 
		supported: off, on, auto
	coherent: 1 
		range: (0, 1)
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
DIN disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	tv standard: pal 
		supported: ntsc, pal, pal-m, pal-60, ntsc-j, scart-pal, pal-cn, secam
	load detection: 1 
		range: (0, 1)
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
DVI-1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
	EDID: 
		00ffffffffffff003e4e071200000000
		00140103801009780aee91a3544c9926
		0f5054a1080081c081809500b300d1c0
		010101010101011d80d0721c1620102c
		2580a05a0000009e662150b051001b30
		40703600a05a0000001e000000fc004f
		52494f4e0a20202020202020000000fd
		0017470f440f000a202020202020016f
		020326715094101f0520041303120107
		1602110615230907078301000068030c
		001000801e00023a80d072382d40102c
		4580a05a0000001e011d00bc52d01e20
		b8285540a05a0000001e8c0ad0902040
		31200c405500a05a000000180e1f0080
		51001e3040803700a05a0000001c0000
		0000000000000000000000000000009b
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	load detection: 1 
		range: (0, 1)
	audio: auto 
		supported: off, on, auto
	scaling mode: None 
		supported: None, Full, Center, Full aspect
	dither: off 
		supported: off, on
	underscan vborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan hborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan: off 
		supported: off, on, auto
	coherent: 1 
		range: (0, 1)
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
   1920x1080i    50.00*+  60.00    59.94  
   1920x1080     60.00    60.00    50.00    59.94    24.00    23.98  
   1680x1050     59.88  
   1280x1024     60.02  
   1440x900      59.90  
   1360x768      60.02  
   1280x768      59.87  
   1280x720      60.00    50.00    59.94  
   1024x768      60.00  
   800x600       60.32  
   720x576       50.00  
   720x576i      50.00  
   720x480       60.00    59.94  
   720x480i      60.00    59.94  
   640x480       60.00    59.94  
   720x400       70.08  

Die beiden Logs sind im Anhang.

Letalis_Sonus schrieb:

Hast du denn auch dafür gesorgt, dass die VDPAU und VA-API Unterstützung überhaupt vorhanden ist? Die Treiber-Backends sind standardmäßig nicht installiert.

Ja, ich habe wie im Artikel "radeon" beschrieben, die Pakete mesa-vdpau-drivers und mesa-va-drivers installiert.

Letalis_Sonus schrieb:

Die Dekodierung ist eine Sache, das Rendering des Seiteninhalts inkl Video eine andere. Das kann auch schlicht an den Einstellungen von Firefox liegen, der hängt beim Hardware Rendering unter Linux ohnehin hinterher.

Ok, es hat mich eben irritiert, weil es z.B. beim Scrollen in Leafpad dieses "Flimmern/Unschärfe" nicht gibt. Früher aus Windows XP Zeiten kannte ich einen ähnlichen Effekt mit Scrollproblemen im Browser noch, wenn man nach der Windows Installation die richtigen Grafiktreiber noch nicht installiert hatte und die "Nottreiber" von Windows gelaufen sind.

Letalis_Sonus schrieb:

Bei VLC sind Dekodierung und Ausgabe separat konfigurierbar - was bei VA-API und VDPAU zu reichlich inkompatiblen Einstellungsmöglichkeiten führt. Dazu kommen noch einige grundsätzliche Inkompatibilitäten mit VDPAU, weil der Grundaufbau von VLC und VDPAU im Widerspruch steht und einige dreckige Hacks benötigt.

Was kann ich jetzt machen? Selbst ohne Hardwarebeschleunigung funktioniert die Videowidergabe nicht richtig. MPEG Video in geringer Auflösung, sollte die CPU locker packen zu decodieren auch ohne Videobeschleunigung. Es läuft aber sowohl mit GNOME MPV als auch mit MPV (habe ich nach hakels Hinweis installiert) nur in "Zeitlupe" (Ton und Bild) und in VLC habe ich die anderen beschriebenen Abspielprobleme.

hakel schrieb:

Ab der 4000er war AMD eine "gute" Idee, 3870 ist grausam.

Für "ihre Zeit" 2007 finde ich die HD 3870 nach wie vor eine gute Karte, natürlich kann sie in Sachen Stromverbrauch, Lautstärkeemission usw. nicht mit aktuellen Modellen mithalten.

hakel schrieb:

Aus der Praxis würde ich sagen, daß Linux mit so veralteter Hardware einfach nicht klar kommt.

Huch, diese Aussage wundert mich. Ich habe mit Linux die Erfahrung gemacht bisher, dass ich eben sehr gut noch alte Hardware einsetzen kann, wohingegen bei Windows nichts mehr geht, wenn es für neue Versionen keine Treiber mehr gibt. Unabhängig davon will ich meinen alten Desktop PC als Zweit-PC für Medien (und tatsächlich sehr selten auch noch zum Spielen, die HD 3870 unter Windows ist immer noch besser als die integrierte i5 Grafik von meinem Alltags-Ultrabook mit Ubuntu/Windows Dualboot). Dafür reicht mir die Hardware noch und solange das läuft sehe ich weder Grund den Desktop PC rauszuschmeißen noch mir einen neuen PC zu kaufen (wie gesagt bin ich im Alltag 99% der Zeit mittlerweile sowieso an meinem Ultrabook.)

hakel schrieb:

Statt VLC den ollen mpv probieren, ohne GPU Schnittstelle.

Wie oben beschrieben gibt es leider den selben Effekt wie bei GNOME MPV: Video und Ton werden ohne Störungen, allerdings in 'Zeitlupe' wiedergegeben. Auch bei schwach aufgelösten MPEG Videos, die die CPU locker schaffen sollte.

Xorg.0.log (34.2 KiB)
Download Xorg.0.log
xorg.conf (83 Bytes)
Download xorg.conf

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

zum Spielen, die HD 3870 unter Windows ist immer noch besser als die integrierte i5 Grafik von meinem Alltags-Ultrabook

84 zu 4 Watt (?), die modernen APUs/IGPs sind schon tolle Technik, und Intel hat seinen Schwerpunkt nicht bei Gaming.

Für "ihre Zeit" 2007 finde ich die HD 3870 nach wie vor eine gute Karte,

Nein, das war kein guter Jahrgang. Die 4000er waren ein Meilenstein seinerzeit.

Linux die Erfahrung gemacht bisher, dass ich eben sehr gut noch alte Hardware

Kann man so und so sehen. Wenn Win 7 stirbt, wird es eine Menge Schrott geben. Da würde ich dir Recht geben.

"Lustig" wäre eine Versuch mit Lubuntu 16.04 oder 14.04.

romensch2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Ich hab noch etwas bei Google gesucht und gefunden, dass evtl. HDMI Audio ein Problem sein kann: https://superuser.com/questions/1074538/why-do-my-videos-on-my-pc-play-in-slow-motion

Siehe da: HDMI Audio deaktiviert, Kopfhörer an 3.5 mm Klinkenbuchse angeschlossen, Neustart: und jetzt spielen in (GNOME) MPV die Videos flüssig ab. In VLC gibt es die selben Grafikfehler mit "automatischer" und "VDPAU" Grafikbeschleunigung. Allerdings funktioniert mit "VA-API" die Videowiedergabe jetzt ohne Probleme, genau wie in (GNOME) MPV.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das HDMI Audio bei dem radeon Treiber reparieren kann?

EDIT: Ich scheine die Lösung gefunden zu haben. Das Problem war, dass in den Audioeinstellungen "HDMI 5.1" eingestellt war. Wenn ich "Digital Stereo HDMI" einstelle, dann laufen die Videos normal, auch mit HDMI Sound (zumidnest mit der "VA-API" Hardwarebeschleunigung. ☺ Ich hab einen Screenshot des Einstellfenster angehängt, falls zukünftig Leute ein ähnliches Problem haben.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

Bilder
Antworten |