ubuntuusers.de

OpenMoko + Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

ubupen

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig über das OpenMoko Neo Freerunner (GTA02) informiert. 1. Ich habe gehört es wird nunmehr kein GTA03 mehr geben, ist das richtig? 2. Der Freerunner hat ja einen Arm-Prozessor. Ist es möglich auf diesem, wie auf der OpenPandora, Ubuntu laufen zu lassen, und wenn ja, wo ist ein Tutorial.

P.S. Es ist mir egal, ob mit 9.10 oder 10.04, hauptsache Ubuntu mit Gnome.

Creshal

Avatar von Creshal

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 487

Wohnort: Aachen

Du solltest dir darüber im klaren sein, dass das OpenMoko (noch) nicht wirklich für den Alltagsgebrauch taugt – Es gibt noch etliche Bugs (atm kann ich mit dem neovento-Kernel weder anrufen noch angerufen werden, und das war der einzige, der bei meinem Test dieses Wochenende überhaupt halbwegs lief), die Akkulaufzeit ist gering, etc. pp.

Ubuntu gibt es als Distri fürs OpenMoko nicht, höchstens Debian (es hindert dich aber niemand dran, Ubuntu-Images fürs OpenMoko zu erstellen). Es gibt aber Distris, die – ähnlich wie Ubuntu auf dem PC – "out of the box" laufen (soweit das derzeit möglich ist), beispielsweise neovento oder Qt Moko. Gnome kannst du aber abschreiben, selbst LXDE mit illume ist auf dem Freerunner imho eindeutig zu träge und speicherfressend. Gnome wäre Overkill...

ubupen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 13

Ich kenne mich nicht schlecht mit Linux aus (Ich hatte schon eine Arch, Gentoo + Debian-Installation). Also musst du mir nicht erklären, dass der Freerunner noch Bugs hat. Ich liebe Bugs (das soll keine Anspielung auf Starship Troopers sein). Das ganze ist nicht böse gemeint. Ich wollte nur wissen, ob Ubuntu auf dem Gerät läuft. Aber dann werde ich wohl oder übel doch eine andere Distri nehmen. Weißt du, ob es noch ein GTA03 dieses Jahr geben wird?

Creshal

Avatar von Creshal

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 487

Wohnort: Aachen

Naja, deine Forderung nach Ubuntu+Gnome auf dem OpenMoko erschien mir etwas seltsam, da schien es mir sicherer, das alles zu erwähnen. 😉

Afaik wird es dieses Jahr kein GTA3 geben, die Community arbeitet aber an einem "GTA2,5" (und das OpenMoko-Team wartet die Ergebnisse davon ab), das wohl etwas besser wird als das derzeitige GTA2. Zumindest da drauf würd ich an deiner Stelle noch warten, ein großer Nachteil (langsames Rendering) sollte damit behoben sein (und die Akkulaufzeit dürfte auch besser werden, da weniger Komponenten).

Wie gesagt, wenn "sowas wie Ubuntu" willst, wären QTMoko, neovento oder SHR das richtige für dich, die bringen gleich einen ganzen Haufen Programme vorinstalliert mit und es sollte theoretisch alles laufen. Wenn du willst, kannst du aber auch Arch, Gentoo oder Debian drauftun, die wurden/werden atm alle portiert (wobei ich mir Gentoo bei der lahmen CPU nicht antun würde 😉 ).

ubupen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 13

danke, das war zuerst einmal alles.

p3t3r

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2010

Beiträge: 15

Moin, bin zwar neu hier, aber habe seit einem knappen Jahr einen FreeRunner...

Auf´s GTA02,5 aka gta02-core ohne den legendären graphics decelerator Glamo kannst du unter Umständen noch lange warten, es fehlen Teile - und ob das Ganze bei Erfolg jemals in Massenproduktion geht steht in den Sternen. Ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, müsste doch das Gerät neu durch FCC et al. zertifiziert werden - das kostet Geld, an dessen Aufbringung durch die Community ich offengestanden Zweifel habe. Und ob Openmoko, sollte man durch WikiReader wieder ausreichend Ressourcen erlangen, auf ein zwar schnelleres, aber dann im Vergleich zum restlichen Markt immer noch langsames 400MHz ARMv4/ARM9-Gerät (in Zeiten von GHz ARMv7/ARM Cortex A* Konkurrenz, die deutlich mehr Performance offerieren kann) setzen wird? Eher wird man vermutlich das eigene GTA03/3D7K-Design (verändert) fertigstellen.

Ubuntu auf dem FreeRunner... nein, das wird nichts, da setzt man schon allein aufgrund der kleinen Bildschirmdiagonale besser auf eine angepasste Lösung.

Wenn du ein wirklich offenes Gerät willst, welches seine Bugs hat, aber (etwa durch den powered USB Host) wirklich einzigartig ist, greif zum Freerunner. Bei eBay sind die teilweise auch recht günstig - wenn du gar nicht damit zurecht kommst, dann verkaufst du das Gerät einfach wieder dort. Wenn es nur ein bisschen Linux sein soll (also ein Terminal), ist vielleicht ein Android-Gerät eine Option, wenn es GNU/Linux sein soll, Nokias' N900 - Maemo ist ja auch Debian-basiert und das GUI ist Gnome-verwandt.

ubupen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 13

Anaroid kommt für mich nicht in Frage, da ich Google generell ablehne. Und ein Nokia will ich nicht 👿 Ich wollte mir auf jedem Fall ein OpenMoko kaufen, meine Frage war nur, ob in absehbarer Zeit ein neues erscheint. Ubuntu hat mich nur interressiert, da auf der openPandora ja auch Ubuntu laufen kann.

Antworten |