ibu
Anmeldungsdatum: 21. März 2006
Beiträge: 551
Wohnort: Berlin
|
h.d.m.e.f schrieb: DrDoom schrieb: ibu schrieb: Hello World schrieb: DrDoom schrieb: danke, aber das ganze mit oder oder deinstallation der alten pakete?
Ein Paketmanager ist da, damit Du Dir um so etwas keine Gedanken machen musst...
Bei
~/Desktop/ooo 3.0/OOO300_m9_native_packed-1_de.9358/DEBS/desktop-integration$ sudo dpkg -i *deb
[sudo] password for ibu:
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Wähle vormals abgewähltes Paket openoffice.org-debian-menus.
dpkg: Betreffend openoffice.org3.0-debian-menus_3.0-9354_all.deb, welches openoffice.org-debian-menus enthält:
openoffice.org-core kollidiert mit openoffice.org-unbundled
openoffice.org-debian-menus liefert openoffice.org-unbundled und wird installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org3.0-debian-menus_3.0-9354_all.deb (--install):
Kollidierende Pakete - installiere openoffice.org-debian-menus nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
openoffice.org3.0-debian-menus_3.0-9354_all.deb Im Verzeichnis DEBS dagegen lief "sudo -i dpkg *deb ohne Fehler durch. Der Befehl "ooffice" startet leider noch immer die Version 2.4.
kann ich exakt so bestätigen
Hallo, schau mal unter:
/opt/openoffice.org3/program/soffice
nach.
Damit startet OOo3 tatsächlich.
Aber die Einstellungen aus OOo 2.4 (Tastenkürzel etc.) wurden nicht übernommen. Ich weiß nicht, ob DrDoom ebenfalls, wie ich, nach einem Weg für ein Update sucht. Letztlich wäre eine Lösung ohne Frickelleien und diverse Konsolenbefehle fein, die man gerne seinem Tantchen empfiehlt. Kann denn hier jemand, die von DrDoom reproduzierte Fehlermeldung interpretieren? Worin liegt hier der Bug?
|
chronos_ch
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hey Robinwood! tut mir leid, im letzen Post hatte ich einen Fehler:
Ordner: ~/.openoffice.org das "~/" (tilde) steht für dein Home verzeichnis.
der "." (Punkt) steht dafür das dieses Verzeichnis versteckt ist (daher nicht über die Suchfunktion gefunden wird also, zur Newbie Anleitung:
zuerst oben auf "Orte", "Persönlicher Ordner" klicken, danach den Reiter "Anzeige", "Verborgene Dateien anzeigen", somit werden alle Daten und Verzeichnisse angezeigt.
Dann den Ordner .openoffice.org löschen. viel erfolg! 😉
|
Robinwood
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
chronos ch schrieb: Hey Robinwood! tut mir leid, im letzen Post hatte ich einen Fehler:
Ordner: ~/.openoffice.org das "~/" (tilde) steht für dein Home verzeichnis.
der "." (Punkt) steht dafür das dieses Verzeichnis versteckt ist (daher nicht über die Suchfunktion gefunden wird also, zur Newbie Anleitung:
zuerst oben auf "Orte", "Persönlicher Ordner" klicken, danach den Reiter "Anzeige", "Verborgene Dateien anzeigen", somit werden alle Daten und Verzeichnisse angezeigt.
Dann den Ordner .openoffice.org löschen. viel erfolg! 😉
Hi chronos ch, herzlichen Dank für die Hilfe - jetzt läuft es. MfG Robinwood
|
domenig
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 115
Wohnort: Berlin
|
h.d.m.e.f schrieb: schau mal unter:
/opt/openoffice.org3/program/soffice
nach.
So kann ich OO3 nun auch starten (hatte den beschriebenen Fehler bei der Installation von openoffice.org3.0-debian-menus_3.0-9354_all.deb). Nun würde ich gerne einen Link darauf erstellen, das ich mit folgendem Code auch gemacht habe: ln -s /opt/openoffice.org3/program/soffice oo3 Die Verknüpfung wird zwar erzeugt, doch wenn ich darauf einen Doppelklick mache, dann tut sich rein gar nichts. Wenn ich allerdings soffice direkt per Doppelklick auswähle, dann wird OO auch dementsprechend gestartet. Sorry wegen der Anfängerfrage, aber wie bekomme ich es hin, dass nun ein entsprechender Link gesetzt wird (am besten gleich im KDE-Startmenu unter Bürosoftware)?
|
KeepXtreme
Anmeldungsdatum: 23. März 2008
Beiträge: Zähle...
|
ich hab mal ne Frage zu der installation über ide launchpad-quellen unter 8.10...:
ich hab sie zwar ordnungsgemäß in apt-get hinzugefügt... aber: der updatemanager findet kein update für OO.o. ich glaub auch, die ursache gefunden zu haben: wenn ich mich net täusche werden bei einem apt-get update die launchpad-quellen ignoriert...
hat jmd. ne idee wie ich den Fehler behehbe od. umgehe ohne OO manuell installieren zu müssen..?
|
siimon
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2008
Beiträge: 526
Wohnort: /home/simon/
|
KeepXtreme schrieb: ich hab mal ne Frage zu der installation über ide launchpad-quellen unter 8.10...:
ich hab sie zwar ordnungsgemäß in apt-get hinzugefügt... aber: der updatemanager findet kein update für OO.o. ich glaub auch, die ursache gefunden zu haben: wenn ich mich net täusche werden bei einem apt-get update die launchpad-quellen ignoriert...
hat jmd. ne idee wie ich den Fehler behehbe od. umgehe ohne OO manuell installieren zu müssen..?
habe genau das gleiche problem 😢
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Momentan gibt es kein OO.o3 über die PPA-Quelle, da die verwendete Version einen Bug enthielt und vom Maintainer deshalb aus den Quellen entfernt wurde : https://launchpad.net/~openoffice-pkgs/+archive Wer schon OO.o3 über die PPA-Quelle installiert hatte, merkt davon aber nichts. Einfach abwarten bis die Jaunty-Version wieder funktioniert. Dann wird es auch bald eine Version für Intrepid geben.
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
erst OO 3.1 wirds für Intrepid geben
|
Andarkan
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2008
Beiträge: 110
|
desperado666 schrieb: erst OO 3.1 wirds für Intrepid geben
Hä? Ab heute wurde OOo 3 wieder vollständig hochgeladen, und alles funktioniert jetzt einwandfrei.
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
in den ofizielen backports quellen nicht in irgendwelchen PPA Quellen 😉
|
rockrider
Anmeldungsdatum: 10. November 2007
Beiträge: 766
|
Wenn man openoffice 3 auf ubuntu 8.10 installieren will, sollte man jetzt besser die PPAs hinzufügen oder die debs von oo.org benutzen?
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
OpenOffice.org 3.0.1 wohlgemerkt, die ist jetzt draußen und sollte in den intrepid-backports auftauchen.
3.1 dauert noch länger.
|
rockrider
Anmeldungsdatum: 10. November 2007
Beiträge: 766
|
OpenOffice.org 3.0.1 wohlgemerkt, die ist jetzt draußen und sollte in den intrepid-backports auftauchen
Das wäre natürlich ideal.
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
Also so hatte ich das verstanden. Allerdings ist wohl so die ersten Februartage oder sehr wenig später mit zu rechnen. Erscheint offziell erst am 27. Januar:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OOoRelease301 3.1 erst Ende März, dann lohnt sich ein intrepid-backport weniger:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OOoRelease31
|
heubi
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 1649
|
Schönen guten Morgen allerseits, ☺ seit dem 29. Jannuar gibt es in den PPA for OpenOffice.org Scribblers 🇬🇧 auch Pakete für Hardy. Seit ca. 2 Stunden ist da auch Version 3.0.1 drin (und nicht mehr die RC). Der Vollständigkeit halber: Eintrag für die sources.list Hardy:
deb http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu hardy main
deb-src http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu hardy main Eintrag für die sources.list Intrepid:
deb http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu intrepid main
deb-src http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu intrepid main Für Jaunty gibt es (noch) keine Pakete. Auf der Seite steht: OpenOffice.org 3.0.1 - Only for HARDY / INTREPID
Schöne Grüße heubi
|