Macvot
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 129
|
Hallo, ich bin neuer User von Ubuntu 7.04 und sehr zufrieden! Ich wende viele Befehle in der Konsole an für versch. Tätigkeiten. Mich interessiert die Konsole sehr und es geht mir darum für die Zukunft schonmal wichtige Grundkenntnisse über Linux zu erlernen. Nun habe ich eine Frage: Sind in anderen Linux Distributionen, wie Suse Red hat etc..., die Befehle gleich oder gibt es da ganz andere "Programmiersprachen"? Und welche Sprachen / Programmierung sind für die Zukunft gut? danke und grüße
|
SirSiggi
Anmeldungsdatum: 12. September 2005
Beiträge: 823
|
"Konsolenbefehle" sind in den meisten Fällen nur ganz normale Konsolenprogramme, die so oder so ähnlich natürlich auch in anderen Distributionen existieren. Vieleicht ab einem anderen Fleck oder mit anderer Konfigurationsdatei, aber das braucht dich erstmal nicht interessieren. Dann gibts da noch ein paar "Konsolenbefehle" die die Shell von sich aus bietet (alias z.B.), die sind natürlich auch zwischen den Distributionen gleich, aber von Shell zu Shell (Bash, zsh, csh) unterschiedlich.
|
tobiasschulz
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 339
Wohnort: /root/
|
Der Begriff "Konsolenbefehle" verwirrt oft etwas. Das sind, bis auf die Internen der Shell, keine "festen" "Befehle", sondern einfach nur Programme, die von der sog. Standardeingabe lesen und in die Standardausgabe schreiben (Die im Prinzip beim low-level-Unix-Programmieren von File-Descriptoren von Dateien nicht zu unterscheiden sind). Die können eben entweder von anderen Programmen gestartet werden, oder eben von der Shell, die eben Eingabe über STDIN ermöglicht und die Ausgaben ausgibt. Und diese Programme, nicht Befehle, können natürlich auf jeder DIstribution installiert (notfalls kompiliert) werden oder sind von Anfang an installiert.
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Da nicht jeder weiß was ein file descriptor ist. Standardoutput ist vereinfacht das meiste was du auf der Konsole lesen kannst (Beispiel: die Ausgabe des Befehls "top") und Standardinput was du nach einem Programmaufruf eintippst. Zusammen mit StdErr ergibt das ein vielfältig einsetzbares Trio, dessen Prinzip man am Besten gleich als erstes verstehen sollte, wenn man etwas mit dem Terminal machen will.
|
hirschen
Anmeldungsdatum: 11. August 2005
Beiträge: Zähle...
|
Kommt auch noch drauf an, welche Aliase aktiviert oder eingebracht sind. Manche Distros verwendent statt "cd .." einfach nur ".." um in ein vorheriges Verzeichnis zu kommen. Ansonsten kommt es drauf an welche shell installiert, standart, ist.
|
tobiasschulz
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 339
Wohnort: /root/
|
hirschen hat geschrieben: Kommt auch noch drauf an, welche Aliase aktiviert oder eingebracht sind. Manche Distros verwendent statt "cd .." einfach nur ".." um in ein vorheriges Verzeichnis zu kommen. Ansonsten kommt es drauf an welche shell installiert, standart, ist.
Blödsinn. "cd .." kann man mit jeder Shell verwenden, die das interne Kommando "cd" kennt (also somit so gut wie alle). "Statt" ist auch falsch. Wenn, dann "zusätzlich". Ein Alias ersetzt nicht. Die "gängigen Befehle" kannst du überall verwenden.
|
chrisjakob
Anmeldungsdatum: 21. August 2006
Beiträge: 1808
Wohnort: Köln
|
Macvot hat geschrieben:
Mich interessiert die Konsole sehr und es geht mir darum für die Zukunft schonmal wichtige Grundkenntnisse über Linux zu erlernen.
God bless you. Solche Leute solls ja auch noch geben.
|
karotium
Anmeldungsdatum: 1. September 2005
Beiträge: 389
|
|
conso
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2005
Beiträge: 984
|
chrisjakob hat geschrieben: Macvot hat geschrieben:
Mich interessiert die Konsole sehr und es geht mir darum für die Zukunft schonmal wichtige Grundkenntnisse über Linux zu erlernen.
God bless you. Solche Leute solls ja auch noch geben.
Man, das geht wirklich runter wie Öl. Schön, wenn das mal jemand auf Anhieb versteht!
|
Lunar
Anmeldungsdatum: 17. März 2006
Beiträge: 5792
|
tobiasschulz hat geschrieben: Blödsinn. "cd .." kann man mit jeder Shell verwenden, die das interne Kommando "cd" kennt (also somit so gut wie alle). "Statt" ist auch falsch. Wenn, dann "zusätzlich". Ein Alias ersetzt nicht. Die "gängigen Befehle" kannst du überall verwenden.
Das wäre dann wohl auch als Blödsinn zu bezeichnen: [lunar@nargond] - [23:11:54] >> ~
--> alias cd=echo
[lunar@nargond] - [23:12:15] >> ~
--> cd ..
.. Ein Alias kann also doch ersetzen. Und das ist auch gut so, denn ich möchte nicht jedes mal "grep --color" eintippen, nur um Matches hervorzuheben. Ein Alias macht viele Dinge einfacher.
|
tobiasschulz
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 339
Wohnort: /root/
|
Es ging um vordefinierte aliase manchen Distributionen. Was ist bitte der Sinn an alias cd=sonstwas? Das kann sich keine Distri leisten.
|
Lunar
Anmeldungsdatum: 17. März 2006
Beiträge: 5792
|
tobiasschulz hat geschrieben: Es ging um vordefinierte aliase manchen Distributionen. Was ist bitte der Sinn an alias cd=sonstwas? Das kann sich keine Distri leisten.
Diesem spezifischen Alias ist wirklich sinnlos, allerdings war ja schon die ganze Zeit vor "cd" die Rede. Richtig ist auch, dass keine Distribution sowas machen würde. Dennoch ersetzen viele Distributionen Standardbefehle mit Aliasen. Suse, Gentoo und afaik auch Ubuntu verwenden z.B. "alias ls='ls --color=auto", um ls bunt zu machen. Sicher kann man das ursprüngliche ls noch mit vollem Pfad aufrufen, aber wer macht das schon? So gesehen kann man imho schon davon sprechen, dass Aliase andere Kommandos ersetzen können. Allerdings ist das jetzt wohl eher Haarspalterei denn sinnvolle Diskussion 😉
|
Macvot
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 129
|
chrisjakob hat geschrieben: Macvot hat geschrieben:
Mich interessiert die Konsole sehr und es geht mir darum für die Zukunft schonmal wichtige Grundkenntnisse über Linux zu erlernen.
God bless you. Solche Leute solls ja auch noch geben.
Wie war das gemeint hehe... Ok danke für die hilfreiche und kompetente Hilfe!
|