Samba hat geschrieben:
Gerade unter SuSE sollte man eine Kompilierung möglichst vermeiden, da der Unterbau derart kompliziert ist und weit von den Richtlinien entfernt liegt. Vieles liegt hier z. B. unter /opt.
Sorry, das ist SCHWACHSINN und kann nur von einem ubuntuuser kommen 😉 *verzeih mir, wollte keinen flamewar anzetteln, war nur spaß 😀*
Das was du mit "vieles liegt in /opt" meinst ist einfach nur das:
rolf@rbe-mobile:~> ls -lisa /opt/
insgesamt 12
438049 4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 22. Sep 2007 .
2 4 drwxr-xr-x 22 root root 4096 20. Apr 2008 ..
438050 4 drwxr-xr-x 9 root root 4096 27. Dez 14:23 kde3
Bei openSUSE wird lediglich die Gnome oder KDE Desktopumgebung nach /opt gepackt... und das ist absolut legitim laut Filesystem_Hierarchy_Standard.
Man kann imho durchaus die Desktopumgebung als optionales Programmpaket bezeichnen. Mir gefällt es sogar besser, als alles verstreut in /usr vorzufinden.
Aber ich kann dich beruhigen 😉 ab openSUSE 11 wird man kde & co. auch unter /usr/..... finden (ich find's schade).
Und nun möchte ich nochmal erfahren, was am openSUSE-Unterbau kompliziert ist und derart weit vom "Standard" entfernt ist... (so ein blödsinn, nur zur info: ubuntu ist nicht standard 😛)
Ich kompilliere schon jetzt seit einiger Zeit Software unter openSUSE ohne Probleme.... , wie auch tausende andere User.
Es werden halt genau wie bei Ubuntu ab und zu entsprechende Bibliotheken zum Linken vorrausgesetzt!
Der Screenshot spricht doch eigentlich für sich, oder? Das Paket
kernel-source
scheint nicht installiert zu sein!
@ OP!
Warum installierst du den Ndiswrapper nicht einfach mit Hilfe von Yast?
rbe-mobile:/home/rolfsuse # zypper search ndiswrapper
* Lese installierte Pakete [100%]
S | Repository | Typ | Name | Version | Architektur
--+-----------------------+-------+-------------------------+-------------------------+------------
| Main Repository (OSS) | Paket | ndiswrapper | 1.47-32 | i586
| Main Repository (OSS) | Paket | ndiswrapper-kmp-bigsmp | 1.47_2.6.22.5_31-32 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-bigsmp | 1.47_2.6.22.16_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-bigsmp | 1.47_2.6.22.17_0.1-32.1 | i586
| Main Repository (OSS) | Paket | ndiswrapper-kmp-default | 1.47_2.6.22.5_31-32 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-default | 1.47_2.6.22.16_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-default | 1.47_2.6.22.17_0.1-32.1 | i586
| Main Repository (OSS) | Paket | ndiswrapper-kmp-xen | 1.47_2.6.22.5_31-32 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xen | 1.47_2.6.22.12_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xen | 1.47_2.6.22.16_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xen | 1.47_2.6.22.17_0.1-32.1 | i586
| Main Repository (OSS) | Paket | ndiswrapper-kmp-xenpae | 1.47_2.6.22.5_31-32 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xenpae | 1.47_2.6.22.12_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xenpae | 1.47_2.6.22.16_0.1-32.1 | i586
| openSUSE-10.3-Updates | Paket | ndiswrapper-kmp-xenpae | 1.47_2.6.22.17_0.1-32.1 | i586
rbe-mobile:/home/rolfsuse #
wie man sieht, sind doch diverse Pakete vorhanden!
Starte einfach das yast2 software management und installiere den Ndiswrapper.
Gruß
derMani