ubuntuusers.de

Opera 11 Sammelthread

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

seaman schrieb:

[...] aber langfristig werde ich mir dann wohl Firefox so zurecht frickeln, dass er zumindest annähernd an Opera heran kommt. Denn außer Firefox käme mir jetzt kein anderer Browser in den Sinn, der meinen Ansprüchen (zumindest ansatzweise) gerecht wird.

Firefox ist leider mittlerweile auch ein Browser den ich nur nutze, wenns sein muss. War IMHO früher ein extrem guter Browser, mittlerweile ist Firefox aber auch schon zu überladen, langsam, nicht mehr ressourcenschonend (rein vom Empfinden her).

Aktuell sehe ich mir Chromium (nicht Chrome!) an, gefällt mir aber auch nicht so wirklich.

Hoffentlich kommt bald die Gnome-Shell 3.6 mit Epiphany 3.6 raus, da sind ein paar Features drin die langsam aber sicher eben Opera bei mir ersetzen könnten.

mfg

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Laut heise gibts mehrere Interessenten, muss also nicht zwangsläufig Facebook zum Zuge kommen.

Developer92 schrieb:

Hoffentlich kommt bald die Gnome-Shell 3.6 mit Epiphany 3.6 raus, da sind ein paar Features drin die langsam aber sicher eben Opera bei mir ersetzen könnten.

Dann schau dir lieber QupZilla an, hat schon einige wichtige Features wie Adblock, Speed Dial, RSS Reader, Mausgesten dabei und wird aktiv dran gearbeitet, brauchst also nicht 'nen halbes Jahr bis zu einer neuen Version warten. Dank Qt und WebKit auch überall einsetzbar.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Vegeta schrieb:

Dann schau dir lieber QupZilla an, hat schon einige wichtige Features wie Adblock, Speed Dial, RSS Reader, Mausgesten dabei und wird aktiv dran gearbeitet, brauchst also nicht 'nen halbes Jahr bis zu einer neuen Version warten. Dank Qt und WebKit auch überall einsetzbar.

Wow, sehr schön ☺

Integriert sich so wies aussieht auch sauber in die Desktopumgebung.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Developer92 schrieb:

Firefox ist leider mittlerweile auch ein Browser den ich nur nutze, wenns sein muss. War IMHO früher ein extrem guter Browser, mittlerweile ist Firefox aber auch schon zu überladen, langsam, nicht mehr ressourcenschonend (rein vom Empfinden her).

Ja, das geht mir genauso, aber trotzdem würde ich Firefox gegenüber Chrome/Chromium bevorzugen.

Aber darüber hinaus habe ich mir auch gerade mal QupZilla (danke für den Tipp Vegeta 👍) angeschaut und kurz damit herumgespielt und auf den ersten Blick kann ich eigentlich nur "Wow sagen 😉. Macht echt einen guten Eindruck. Vielleicht wäre das auch eine Alternative, wenn Opera von FB übernommen werden sollte, aber dazu werde ich ihn die kommende Zeit erst mal auf Herz und Nieren testen.

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Ich nutz Firefox auch nur wegen Flash, weil Opera da irgendwie mehr Probleme mit hat. Sollte Facebook Opera kaufen, werde ich wohl zurück zu rekonq gehen. Da war ich ja eh zwischendurch, als der Operabrowser zwischendurch mal nicht so zu gebrauchen war.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Nach wie vor handelt es sich um Gerüchte, trotzdem gibts auf derstandard.at weitere Infos zum Thema, angeblich ist auch Google an Opera interessiert...

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Vegeta schrieb:

[...] angeblich ist auch Google an Opera interessiert...

Das macht die Sache irgendwie nicht besser.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Developer92 schrieb:

Das macht die Sache irgendwie nicht besser.

Bei Google würde aber die Möglichkeit bestehen, dass sie den Quellcode veröffentlichen.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Vegeta schrieb:

... angeblich ist auch Google an Opera interessiert...

Prinzipiell wäre mir Google in jedem Fall lieber als Facebook, aber die Frage ist, was will Google mit Opera?

Aber letztlich schaut es mir so aus, dass (ausgenommen dem Opera-Firmengründer und -Großaktionär Jon von Tetzchner) die "Eigentümer" und Großaktionäre wohl nur noch das große Geld aus Opera Software ASA heraus holen wollen und ihnen die weitere Entwicklung des Unternehmens ......egal ist. Schade, dass so ein erfolgreiches und auch angesehenes Unternehmen wie Opera Software ASA durch die Geldgierigkeit einiger "Eigentümer" und Großaktionäre so in den Abgrund geschubst wird.

Aber trotzdem werde ich die Entwicklung von Opera weiterverfolgen. Wenn Facebook zuschlägt, wohl nur noch passiv oder in einer (abgeschirmten) VM. Wenn Google zuschlagen sollte (wobei es mir ein Rätsel ist, was die mit Opera wollen), dann würde ich auch weiterhin (vorerst) aktiver Opera-Nutzer bleiben. Wenn es eine andere Firma wird, dann werde ich es mir dementsprechend überlegen.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich denke mal Google hat genau wie Facebook hauptsächlich nur Interesse an Opera Mobile. Zumindest Google dürfte wegen Chrome an der Desktopvariante von Opera eher weniger Interesse haben.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Vegeta schrieb:

Developer92 schrieb:

Das macht die Sache irgendwie nicht besser.

Bei Google würde aber die Möglichkeit bestehen, dass sie den Quellcode veröffentlichen.

Das bezweifle ich mal stark. Falls doch wäre das natürlich super. Ein freier Browser in dieser Qualtität - Hammer ☺

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Mal in die Runde gefragt: ich nutze Opera Next. Gibt es dafür Erweiterungen, die das Lesen von Online-Artikeln verbessern? Beispiel Zeit-Online: der eigentliche Artikeltext ist bei meinem 16:9 Display gerade mal ein Virtel der horizontalen Auflösung breit. Das macht nicht so viel Spaß. Gibt es dafür Lösungen?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Für so was bieten sich eigene User-CSS an, benutze ich sehr gerne bei SPON, Heise und anderen. Für Zeit.de habe ich hier auf die Schnelle was gefunden - vielleicht funktioniert das Stylesheet noch.

Linu74

(Themenstarter)
Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 2218

Wohnort: /home

Irgendwie bekomme ich von dem Thema keine Benachrichtigungen mehr. Opera 11.64 hat wohl Probleme mit dem gecko-mediaplayerplugin und auch der pluginwrapper macht des öfteren Probleme.

Lösungen? Ich möchte nicht zig Seiten durch gehen. 😀 ich = Faul

Linu74

[Edith] Ubuntu 12.04 Unity

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Seid dem letzten Update von Opera (Version 12.00), hat der Browser schon sehr nachgelassen. Ich war eigentlich immer begeistert von ihm, aber diese Version hat einiges verschlimmbessert. Warum muss ich jetzt bei flash-Videos (Tagesschau, Youtube, ...) immer zweimal klicken? Und dann muss man froh sein, wenn der Player nicht abstürzt. Das war „früher“ besser ☹

Mit aufspielen von 12.04 werde ich wohl zu rekonq wechseln.