burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
Wie in Ikhaya angekündigt ist das Projekt Open-PC geplant. Das Projekt soll einen PC mit Linux-tauglicher Hardware hervorbringen. In einem Fragebogen werden einige Parameter erfragt. Der Fragebogen ist aus meiner Sicht aber recht unlogisch und unvollständig. Leider gibt es auch kein Forum oder eine ähnliche Plattform, um Vorschläge unterbreiten zu können. Wie würdet ihr euch so einen Open-PC vorstellen? Was sollte er kosten? Ergänzung: Ich finde die Idee grundsätzlich gut, aber zwei grundsätzliche Probleme werden damit trotzdem nicht gelöst. Zum einen bezweifle ich, das so ein Open-PC großflächig bei den großen Elektronikmärkten und Versandhändlern angeboten wird und damit verstärkt in das Bewusstsein der breiten Masse vordringt (vielleicht unterschätze ich auch das Verhandlungsgeschick des Initiators) und zum zweiten bleibt das Problem mit der vorhandenen Hardware bzw der Wunschhardware aus der Billig-Grabbelkiste. Das erste Problem erübrigt sich natürlich, wenn der PC wirklich nur auf die Community abzielt.
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
burli schrieb: Der Fragebogen ist aus meiner Sicht aber recht unlogisch und unvollständig. Leider gibt es auch kein Forum oder eine ähnliche Plattform, um Vorschläge unterbreiten zu können.
Ikhaya schrieb: Die zweite Phase startet am 15. August mit einer zweiten, detaillierteren Umfrage.
😉 Liebe Grüße, FLO
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
burli schrieb: Wie in Ikhaya angekündigt ist das Projekt Open-PC geplant. Das Projekt soll einen PC mit Linux-tauglicher Hardware hervorbringen. In einem Fragebogen werden einige Parameter erfragt. Der Fragebogen ist aus meiner Sicht aber recht unlogisch und unvollständig. Leider gibt es auch kein Forum oder eine ähnliche Plattform, um Vorschläge unterbreiten zu können. Wie würdet ihr euch so einen Open-PC vorstellen? Was sollte er kosten?
ganz ehrlich: macht euch mal nicht zu viele Gedanken darüber. Ich kenne den Projektinitiator und wenn der etwas wie Open-PC startet dann hat er sich sehr genau Gedanken dazu gemacht und hat eine sehr klare Vorstellung wie das Projekt ablaufen soll. Es gibt nicht viele bei denen ich spontan sagen würde, wenn er das startet, dann funktioniert das auch. Schaut euch doch nur mal kde-look.org und ähnliches an. Dann sieht man, dass da jemand mit Ahnung am Werk ist 😉 Es ist ja schön dass ihr hier so freudig dabei seid, aber lasst das doch sich mal entwickeln. Es gibt ja mehrere Fragebögen und ich denke mal der aktuelle soll erst mal eine grobe Bestimmung des Bedarfs ermitteln. Ein jeder reicht seine Vorschläge ein und es gibt 100.000 individuelle PCs wird das Projekt nicht zum Erfolg führen.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
UbuntuFlo schrieb: Die zweite Phase startet am 15. August mit einer zweiten, detaillierteren Umfrage.
Ja, hab ich leider auch erst hinterher gelesen (ich weiß, wer lesen kann ist im Vorteil) Trotzdem kann man ja unabhängig davon mal darüber diskutieren. Für mich klingt das bisher so, als ginge es nur um einen ganz speziellen PC. Vielleicht ändert sich das ja noch. Aber für die meisten "Mitglieder der Community" sollte es kein allzu großes Problem sein, sich selbst etwas entsprechendes aus Einzelkomponenten zusammenzubauen und dabei billiger oder besser wegzukommen. Die meisten Komponenten für einen Standard PC laufen mittlerweile Problemlos unter Linux. Das Hauptproblem sind ja meistens die externen Komponenten oder exotische Hardware.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
martingr schrieb: ganz ehrlich: macht euch mal nicht zu viele Gedanken darüber. Ich kenne den Projektinitiator und wenn der etwas wie Open-PC startet dann hat er sich sehr genau Gedanken dazu gemacht und hat eine sehr klare Vorstellung wie das Projekt ablaufen soll.
Ja, aber fehlende Informationen machen neugierig und schüren Vermutungen und Gerüchte 😉
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
burli schrieb: martingr schrieb: ganz ehrlich: macht euch mal nicht zu viele Gedanken darüber. Ich kenne den Projektinitiator und wenn der etwas wie Open-PC startet dann hat er sich sehr genau Gedanken dazu gemacht und hat eine sehr klare Vorstellung wie das Projekt ablaufen soll.
Ja, aber fehlende Informationen machen neugierig und schüren Vermutungen und Gerüchte 😉
sowas nennt sich Hype und einen Hype möchte man vermeiden. Wenn in einem Thread hier die Diskussion startet und man dann die Eierlegende Wollmilchsau für 50 € möchte und die Leser hier annehmen, dass das dann so kommt, weil es hier ja so diskutiert wurde, sind am Ende nur alle enttäuscht.
|
joelue
Anmeldungsdatum: 2. September 2008
Beiträge: 419
Wohnort: Aachen
|
burli schrieb: Die meisten Komponenten für einen Standard PC laufen mittlerweile Problemlos unter Linux. Das Hauptproblem sind ja meistens die externen Komponenten oder exotische Hardware.
Naja, mein Cardreader läuft z.B. noch nicht unter Linux. Ist jetzt nicht allzu tragisch, am Laptop funktionierts, ich krieg also meine Fotos von der Kamera. Aber Für so ein Projekt sollte da schon Hardware gewählt werden, die ootb läuft. Selbst wenn im Auslieferungszustand alles schon vorkonfiguriert ist, was macht ein Anfänger denn bitte, wenn doch mal was nicht in Ordnung ist und eine Neuinstallation ansteht? Und dann die Hälfte der Hardware (natürlich übertrieben) nicht funktioniert? Klar, jetzt kommt bestimmt jemand mit "Man kann ja ein Image beilegen als Recovery-DVD", aber mit solchen Dingern kann ich nichts anfangen, wär entschieden dagegen. Natürlich ist der Auslieferungszustand schnell wiederhergestellt, aber beim Wechsel der Distro oder nach einer gewissen Zeit stehen nunmal Aktualisierungen an, die dann alle wieder eingespielt werden müssten –> eher uncool.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
martingr schrieb: sowas nennt sich Hype und einen Hype möchte man vermeiden. Wenn in einem Thread hier die Diskussion startet und man dann die Eierlegende Wollmilchsau für 50 € möchte und die Leser hier annehmen, dass das dann so kommt, weil es hier ja so diskutiert wurde, sind am Ende nur alle enttäuscht.
Wer ein Problem mir der Realität hat sollte sich besser erst gar keinen PC kaufen und lieber erstmal damit fertig werden. @joelue: Recovery CDs finde ich bei Linux auch etwas sinnfrei. Ich fände es aber z.B. nicht schlecht, wenn sowas wie der Fluendo DVD Player beiliegen würde
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
burli schrieb: martingr schrieb: sowas nennt sich Hype und einen Hype möchte man vermeiden. Wenn in einem Thread hier die Diskussion startet und man dann die Eierlegende Wollmilchsau für 50 € möchte und die Leser hier annehmen, dass das dann so kommt, weil es hier ja so diskutiert wurde, sind am Ende nur alle enttäuscht.
Wer ein Problem mir der Realität hat sollte sich besser erst gar keinen PC kaufen und lieber erstmal damit fertig werden.
Ja meine Aussage war etwas überspitzt, aber dennoch, was passiert wenn ein Produkt gehypt wird, hat man an KDE 4.0 gesehen. Und in dem Punkt bin ich jetzt übervorsichtigt. Hype vermeiden leutet die oberste Devise.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
Ich will gar nicht Hypen. Ich will nur diskutieren. Vielleicht kommen ja Ideen zutage, an die der Initiator gar nicht gedacht hat. Ich will jetzt kein Possenreißer sein, aber Opensource Community und null Information dazu passt irgendwo nicht zusammen. Ich würde mir vielleicht eher überlegen, so einen PC zu kaufen, wenn z.B. der Fluendo DVD Player und eine TV Karte dabei wären, zumindest optional. Klar, TV Karte hängt davon ab, ob es ein Netbook, Nettop oder Tower werden soll, aber man kann solche Sachen ja mal anregen.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
burli schrieb: Ich will gar nicht Hypen. Ich will nur diskutieren. Vielleicht kommen ja Ideen zutage, an die der Initiator gar nicht gedacht hat. Ich will jetzt kein Possenreißer sein, aber Opensource Community und null Information dazu passt irgendwo nicht zusammen.
Null Information? Du kannst mitbestimmen über einen Fragebogen wie es aussehen soll. Für ein kommerzielles Projekt ist das doch einiges. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Und ich bin mir ganz sicher, der Initiator und seine Firma haben sich mehr Gedanken dazu gemacht als du dir vorstellen kannst.
Ich würde mir vielleicht eher überlegen, so einen PC zu kaufen, wenn z.B. der Fluendo DVD Player und eine TV Karte dabei wären, zumindest optional. Klar, TV Karte hängt davon ab, ob es ein Netbook, Nettop oder Tower werden soll, aber man kann solche Sachen ja mal anregen.
lass das Projekt sich doch entwickeln. Du möchtest dieses optional, jemand anderes jenes. Das ganze muss auch hergestellt werden und sich noch verkaufen. Wenn du einen individual PC bauen willst, dann mach es. Aber ich glaube nicht, dass das etwas ist, was im Sinne des Projekts ist.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
martingr schrieb: lass das Projekt sich doch entwickeln. Du möchtest dieses optional, jemand anderes jenes.
Ich wollte lediglich, dass solche Überlegungen in den nächsten Fragebogen einfließen. Wenn der Fragebogen veröffentlicht wird und es fehlt, ist es zu spät. Wenn es ein PC von der Community für die Community werden soll, aber die Community außer einem vorgegebenen Fragebogen nichts mit zu reden hat, ist das Ziel aus meiner Sicht verfehlt. Ich weiß, dass sowas die ganze Sache verkompliziert, aber da muss er dann durch.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
martingr schrieb: Ich kenne den Projektinitiator und wenn der etwas wie Open-PC startet dann hat er sich sehr genau Gedanken dazu gemacht und hat eine sehr klare Vorstellung wie das Projekt ablaufen soll. Es gibt nicht viele bei denen ich spontan sagen würde, wenn er das startet, dann funktioniert das auch.
Ich sage ja nicht, dass der Projektleiter keine Ahnung hat, ich sage nur, dass ich die Logik hinter diesem ersten Fragebogen nicht ganz verstehe. Nicht mehr und nicht weniger. Gruß,
Martin
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Newubunti schrieb: martingr schrieb: Ich kenne den Projektinitiator und wenn der etwas wie Open-PC startet dann hat er sich sehr genau Gedanken dazu gemacht und hat eine sehr klare Vorstellung wie das Projekt ablaufen soll. Es gibt nicht viele bei denen ich spontan sagen würde, wenn er das startet, dann funktioniert das auch.
Ich sage ja nicht, dass der Projektleiter keine Ahnung hat, ich sage nur, dass ich die Logik hinter diesem ersten Fragebogen nicht ganz verstehe. Nicht mehr und nicht weniger.
dann wartet doch einfach ab ☺
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9059
Wohnort: Petersberg
|
martingr schrieb: dann wartet doch einfach ab ☺
Naja, ich werde mich erstmal abkühlen, bevor ich noch jemandem auf den Schlips trete und warte ab, was da passiert. Aber meine anfängliche Begeisterung für die Idee ist erstmal auf null.
|