ubuntuusers.de

Pandora Open Source Handheld

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

BTW: In der aktuellen WIRED (deutsche Ausgabe) ist ein sehr positiver Artikel über die Pandora drin. Leider sieht es so aus als gäbe es davon keine Online-Variante zum verlinkten. Und gescannt gibts den Artikel aus ©-Gründen nicht.

Wer sich allerdings für deutsche Version der WIRED interessiert kann sich die Ausgabe mal anschauen. Mein Fazit: WIRED (de) ist eher ein Technik-Livestyle-Magazin ohne Tiefgang. [Überrascht?]

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Ja der Artikel war recht kurzweilig, auch wenn die Pandora dort irrtümlich mit qwertz Tastatur angepriesen wird. Es gibt jedoch nur eine Variante, qwerty.

Meine Pandora kommt übrigens früher als erwartet, hab heute die versand Mail bekommen und Mittwoch ist Sie da.

Jetzt werd ich von anderen Vorbestellern wahrscheinlich gesteinigt doch ich habe mir fest vorgenommen nur zu schauen ob alles drin ist.

Die Pandora mach ich erst an meinem Geburtstag am 10.5. an... Doch... Ich glaub dran!

Das ist fast so wie damals als ich wusste meine Eltern schenken mir nen 386er zum Geburtstag. (Sehr schlechtes Versteck im Keller sag ich da nur)

-Vorfreude ohne Ende 😀 So hab ich mich seit Jahren nicht mehr auf meinen Geburtstag gefreut.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

So nachdem ich nun ein paar Tage meine Pandora getestet hab wollte ich hier noch meine Meinung Posten, hat ja bislang noch niemand getan.

Die Verarbeitung ist durchaus ok, die im Internet oft beschriebene starke Krümmung des Gehäuses ist zumindest bei mir kaum zu sehen. Alle Tasten (sowohl die der Tastatur als auch die Spielsteurerungstasten) lassen sich angenehm bedienen. Die Pandora Liegt gut in der Hand, ich finde sie auch nicht zu schwer. Schön wäre gewesen wenn das Display über mehrere Einrastpunkte verfügen würde, das jedoch ist patentrechtlich von anderen Herstellern geschützt. Nach ein Paar Stunden Spielen merke ich dann jedoch schon das ich keinen ergonomisch angepassten und schön abgerundeten Controller in den Fingern hab.

Ich habe jetzt diverse Emulatoren getestet und hatte keine Probleme, lediglich Tony Hawks Pro Skater 2 (PS) hab ich noch nicht ohne starke Grafikfehler zum Laufen bekommen. Da werde ich wohl mal einen anderen Emulator probieren müssen... N64 Emulation habe ich mit Super Mario 64 und Mario Kart 64 getestet, bei Mario Kart musste ich etwas übertakten (800MHz) Super Mario läuft auch auf den 600MHz größtenteils flüssig durch. Übertakten soll übrigens laut Internetinfos bei einigen Geräten bis 1000MHz problemlos möglich sein, alles darüber hinaus soll wohl auch nicht mehr von der Garantie abgedeckt werden! Der Touchscreen (kein Multitouch) ist super. Mit dem Stylus kann man hervorragend die mit Installierte Desktopumgebung bedienen und sich durch Verzeichnisse hangeln oder Einstellungen vornehmen.

Nun, alles in allem bin ich sehr Begeistert von der Pandora. Ich weiß definitiv schon jetzt das ich mit dem Gerät noch viel viel Zeit Totschlagen werde! Ich bin echt froh das ich damals hier über diesen Fred gestolpert bin, ansonsten hätte ich womöglich nie von der Pandora gehört und sie auch nie gekauft.

atlanx

Avatar von atlanx

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 291

Aktueller Status

  • Bei Global Components(Deutschland) wurden bisher 796 OpenPandoras produziert und ausgeliefert.

  • 500 weitere Pandora-Mainboards wurden schon produziert und werden aktuell in die Gehäuse eingebaut.

  • Wer aktuell eine Pandora bestellt, sollte sie innerhalb von 2 Wochen bekommen.

  • Neue Pandoras werden zukünftig mit einer dunklen Silberlackierung statt Schwarz geliefert (Soll widerstandsfähiger sein.)

  • Geplanter Produktionsausstoß in 4 Wochen: 200 OpenPandoras pro Woche

  • Serienproduktion läuft problemlos

OpenPandora: Prototype production run in Germany

Youtube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=DC1q0xwFtVM&feature=player_embedded

  • 28.Mai : About 145 from Batch 1 and 160 from Batch 2 left. Next 30 will be informed that their unit is ready within this week ☺

::::: http://www.OpenPandora.de/index.php :::::

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

Ich habe gerade durch Zufall gesehen das die Pandora jetzt sowohl in schwarz als auch in platin im gp2x Shop auf Lager ist.

(Nein ich mache hier keine Werbung für diesen Shop, es ist der offizielle Shop des deutschen Pandora Machers...)

atlanx

Avatar von atlanx

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 291

News von der Pandora-Produktion:

As you might know, we had a second run of PCBs using the DM3730, and we trashed another PCBs with different methods (so it's about 120 non-working PCBs alltogether... whew, that's some money).

However, GC did it again: One of the methods proved to be reliable - and has a failure rate of less than 5%.

Which means: We can now both produce 1GHz and 600MHz units at production speed (means: 250 units per week!)

The only thing left now is to sell them - that's where you all can help. Share the word, show others your Pandora if you like it, etc. We're having a big booth at the GamesCom next week which will surely also trigger quite a few more sales.

Every 1GHz order finances one old preorder, every three 600MHz orders finance one old preorder as well.

I'll send the next 40 1GHz units to Craig tomorrow as well as 22 600MHz units. I'll also ship 30 1GHz units to my customers tomorrow (need some left for the GamesCom, of course), and when I come back from the GamesCom, I should have a lot more units from GC lying at home which will then be sent to the remaining preorders.

So I guess in about two weeks we'll have both the 1GHz and 600MHz units available from stock - and then some more 256MB CC-units, when I find more time to fix the remaining PCBs. These will be the units for little money.

Thanks for your patience - and now it's time to take on the world 😀

Quelle: http://boards.openpandora.org/index.php?/topic/9550-global-components-did-it-again/

Aktueller Status

Bei Global Components(Deutschland/Bayern) werden die Pandoras produziert

Neue Pandoras werden mit einer dunklen Silberlackierung statt Schwarz geliefert (Soll widerstandsfähiger sein.)

Aktueller Produktionsausstoß pro Woche: 250 OpenPandoras(1GHz & 600MHz Version)

Serienproduktion läuft problemlos

Youtube-Video: Prototype production run in Germany http://www.youtube.com/watch?v=DC1q0layer_embedded

::::: http://www.OpenPandora.de/index.php :::::

Antworten |