ubuntuusers.de

Distribution mit guter MATE-Integration?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Hallo,

ich wollte fragen ob es eine Distribution gibt in der der Mate-Desktop genauso gut wie damals unter Ubuntu 11.04 eingebunden ist. Dazu gehört auch der Support für Compiz und die Indicatoren die es bei Ubuntu gab. Bei letzteren interessiert mich vor allen die Möglichkeit ein Pulldown Menü im Panel zu haben über das ich das System schnell neu starten, herunterfahren, in den Ruhezustand setzen, den User abmelden etc. kann. Wenn möglich auch ohne nervige Rückfrage.

Also gibt es so etwas schon?

Viele Grüße Sascha

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Also MATE gab es bisher (und das wird auch sicher so bleiben) nicht offiziell für Ubuntu. Was du meinst ist wohl der originale gnome2.

Wenn du MATE willst solltest du dich bei Mint umschauen.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Wohnort: Fernwald (Gießen)

k1l schrieb:

Wenn du MATE willst solltest du dich bei Mint umschauen.

Oder einfach die offiziellen Paketquellen für Ubuntu benutzen:

http://mate-desktop.org/install/#ubuntu

Andererseits:

Was spricht eigentlich gegen den GNOME-Fallback-Modus? Es dürfte schneller und einfach sein, diesen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, als sich wochenlang nach einer neuen Distribution umzuschauen.

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Bei Mint ist Mate nicht so gut wie damals unter Ubuntu 11.04 integriert. Ich habe dort versucht die Indicatoren nachträgelich zu installieren, erhielt aber keinen entsprechenden Eintrag bei den Panelerweiterungen.

Danke für den Tip mit den offiziellen Quellen. Leider haben auch sie soweit ich es bisher rausbekommen habe die bekannten Probleme mit den Indicatoren. Auch scheint es Probleme mit Compiz zu geben.

Was den Fallback-Modus von Gnome 3 betrifft so spricht doch einiges gegen ihn. Der Fallback-Modus ist nichts anderes als ein nicht komplett portiertes Gnome 2 Panel das darüber noch einige Bugs hat. Die ganzen Einstellungswerkzeuge etc. die zu Gnome 2.3 gehören sind nicht mit portiert worden. Somit ist der Fallback-Modus nur ein halbherzig gemachter Krüppel. ☹ Klar wäre es mir auch lieber wenn jemand den Fallback-Modus in Ordnung bringen und die Einstellungswerkzeuge etc. portieren würde. Leider fehlen mir die Fähigkeiten und die Zeit für diese sicher nicht wenig zeitaufwändige Aufgabe.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Also wenn selbst in Mint nichtmal MATE richtig (so wie du das ausdrückst) läuft, dann sieht das wohl schlecht aus.

Du könntest noch ein Ubuntu 10.04 mit gnome2 einsetzen, aber das wäre auch nur eine Übergangslösung. Oder halt ein Debian stable.

Grimjiar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 294

Sabayon hat jetzt auch Mate (http://www.sabayon.org/article/well-hello-mate). Die scheinen mir das ziemlich gut hinbekommen/integriert zu haben. Ein Anschauen lohnt sich bestimmt.

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Nun bei Mint ist wohl das Problem das offenbar sowohl die Indicatoren als auch Compiz für Unity angepasst wurden. Saboyan werde ich mir ach mal wieder anschauen, aber ich befürchte das man dort zumindest was die Indicatoren betrifft auf das selbe Problem stoßen wird.

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Glasen ich denke wir hatten die Diskussion btw. schon mal. Ich hätte es für wesentlich sinnvoller gehalten den Fallback Modus zu vervollkommnen und die Einstellungswerkzeuge von Gnome 2.3 zu portieren als eine veraltete Software (Gnome 2.3) in Form eines Forks weiter zu entwickeln. Aber es ist eben nicht so.

Antworten |