ubuntuusers.de

Performance NTFS vs Ext3 ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dschungelmann

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 226

Wohnort: Im Dschungel, man!

Hallo,

ich habe mich nur gerade gefragt, inwieweit, wenn überhaupt, Unterschiede zwischen NTFS und Ext 3 im punkto Performance bestehen.
Journaling & Fragmentierung ist klar.

Grüße

PS: ich hoffe dies ist das richtige Forum für dieses Topic.

Moderiert von encbladexp:

Thema in das richtige Forum Systemverwaltung verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4694

Wohnort: Berlin

Stellt sich bei NTFS unter Linux überhaupt die Performance-Frage? Oder ist das Schreiben auf NTFS mittlerweile so sicher, dass man es für den Alltag einsetzen kann?

Ich würde sagen es ist das falsche Forum, weil's nix mit spezifischer Hardware zu tun hat. Dateisysteme können auf jedem Block-Device angelegt werden, inklusive im Hauptspeicher als RAM-Disk.

Dschungelmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 226

Wohnort: Im Dschungel, man!

Ja, soetwas habe ich auch schon überlegt, aber welches Forum dann? Software? Stammtisch?
hardware, weil es ja im Prinzip auch so etwas wie eine Konfiguration ist.

Mittlerweile ist der Lesende und Schreibende Zugriff auf NTFS-Partitionen unter Linux problemlos möglich.
Ich habe alle meine Partitionen (bis auf Ubuntu selbst und Swap) auf NTFS aufgesetzt und hatte bisher keine Probleme.

Grüße

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Ich habe das jetzt mal nach Systemverwaltung verschoben, da es ist schonmal passender wie unter Hardware.

Da es mehr in Richtung System,Kernel usw.. geht sollte das besser passen als Software.

Zum Thema, mach doch einfach mal ein bonnie, ich denke aber das der NTFS Linux Treiber (egal ob NTFS-3G oder der vom Kernel) langsamer sind also der Linux Interne ext3 Treiber...

mfg Betz Stefan
PS: Rund um Linux könnte auch passen, bin mir da nicht so ganz sicher...

Lachkater

Avatar von Lachkater

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 273

Rein subjektiv: Meine jfs ist am schnellsten danach kommt ext3 und zu allerletzt NTFS (ntfs-3g) allerdings muss man dazu sagen das ntfs-3g noch nicht optimiert ist. Mir kommt zumindest NTFS unter Windows leicht schneller als ntfs-3g vor. So riesig sind die Geschwindigkeits Differenzen allerdings nicht.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/2004/03/pisa_studie
http://www.linuxmagazin.de/heft_abo/ausgaben/2002/01/doppelte_buchfuehrung/(year)/2008/(month)/2

Der Vergleich von ext3 hinkt allerdings, da andere Mountoptionen benutzt wurden. Worauf auch im Artikel eingegangen wird.

mfg Betz Stefan

Antworten |