ubuntuusers.de

Lenovo G710: Probleme mit Geforce GT 720M

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

perdurabo

Anmeldungsdatum:
26. November 2011

Beiträge: 20

Irgendwie bringe ich leider meine 2. Graka nicht zum laufen.

lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' 
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 06) (prog-if 00 [VGA controller])
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915

obwohl

cat /proc/driver/nvidia/version NVRM version: NVIDIA UNIX x86_64 Kernel Module  331.20  Wed Oct 30 17:43:35 PDT 2013
GCC version:  gcc-Version 4.6.3 (Ubuntu/Linaro 4.6.3-1ubuntu5) 

ausgibt.

Wer kann mir weiterhelfen, da ich plane wieder einige Grafiklastigen Spiele zu spielen

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Die von dir gewählte lspci Befehlszeile ist für das System ungeeignet, die Ausgabe ist schlicht unvollständig. Bitte einfach einmal das als Wichtig gekennzeichnete Thema „Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?“ abarbeiten.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nvidia_Optimus. Je nach Anwenderprofil

perdurabo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2011

Beiträge: 20

Sorry hier die geforderten Angaben, war gestern etwas in Eile als ich den ersten post geschrieben habe:

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0416] (rev 06)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3803]
	Kernel driver in use: i915
--
01:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GF117M [GeForce 610M/710M / GT 620M/625M/630M/720M] [10de:1140] (rev ff)
07:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM43142 802.11b/g/n [14e4:4365] (rev 01)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:0611]
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1600 x 900, current 1600 x 900, maximum 1600 x 900
default connected 1600x900+0+0 0mm x 0mm
   1600x900        0.0* 

Das Problem ist , dass die nvidia-xserver-settings bei einem anklicken des nvidia-Buttens einen Fehler ausgeben, der jedoch nicht lesbar ist.

Würdet ihr hier eher Prime oder bumblebee als optimale Lösung für die Graka vorschlagen? btw. der aktuelle Kernel den ich benutze ist der von der HWE 3.11

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

perdurabo schrieb:

Würdet ihr hier eher Prime oder bumblebee als optimale Lösung für die Graka vorschlagen?

Es gibt keine generell optimale Lösung. Dein Anwenderprofil entscheidet.

perdurabo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2011

Beiträge: 20

Weder Prime noch bumblebee scheinen zu funktionieren.

Bumblebee zb gibt bei

optirun -vv glxspheres
[13394.695193] [DEBUG]Reading file: /etc/bumblebee/bumblebee.conf
[13394.695560] [DEBUG]optirun version 3.2.1 starting...
[13394.695571] [DEBUG]Active configuration:
[13394.695574] [DEBUG] bumblebeed config file: /etc/bumblebee/bumblebee.conf
[13394.695577] [DEBUG] X display: :8
[13394.695580] [DEBUG] LD_LIBRARY_PATH: /usr/lib/nvidia-331-updates:/usr/lib32/nvidia-331-updates
[13394.695583] [DEBUG] Socket path: /var/run/bumblebee.socket
[13394.695586] [DEBUG] Accel/display bridge: auto
[13394.695588] [DEBUG] VGL Compression: proxy
[13394.695591] [DEBUG] VGLrun extra options: 
[13394.695594] [DEBUG] Primus LD Path: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/primus:/usr/lib/i386-linux-gnu/primus
[13394.695636] [DEBUG]Using auto-detected bridge primus
[13394.741338] [INFO]Response: No - error: [XORG] (EE) NVIDIA(GPU-0): Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.  Please

[13394.741351] [ERROR]Cannot access secondary GPU - error: [XORG] (EE) NVIDIA(GPU-0): Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.  Please

[13394.741355] [DEBUG]Socket closed.
[13394.741365] [ERROR]Aborting because fallback start is disabled.
[13394.741370] [DEBUG]Killing all remaining processes.

und prime zeigt auch nur

 DRI_PRIME=1 glxinfo | grep OpenGL OpenGL vendor string: VMware, Inc.
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x301)
OpenGL version string: 2.1 Mesa 9.0
OpenGL shading language version string: 1.20
OpenGL extensions:

was ja bedeutet, dass nur die Intel-Gpu arbeitet

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

perdurabo schrieb:

und prime zeigt auch nur

Mit dem proprietären Treiber kannst du PRIME auf diese Art und Weise auch überhaupt nicht nutzen, der Treiber lässt dich lediglich den kompletten Desktop auf die Nvidia GPU verschieben. Es sei auch noch einmal darauf verwiesen dass sich beide Lösungen gegenseitig ausschließen und niemals beides gleichzeitig installiert sein sollte.

Antworten |