ubuntuusers.de

Perl-Skript "installieren"?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dersven

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 792

Wohnort: Kreuzlingen, Schweiz

HI!
Ich habe ein Programm, dass ich über

perl /pfad/zum/programm/programmname.pl -p 12 -o 12

starte (parameter sind nur beispielhaft gesetzt). Nun möchte ich aber das Programm aus jeden Verzeichnis heraus starten können also z.B. über

programmname -p 12 -o 12

.
ich meine mich erinnern zu können, dass man so einen Befehl als "ALIAS" o.Ä. setzen kann.

Zweitens: Wo kopiert ihr Programm-Ordner hin, um den Überblick zu behalten (ein bestimmtes verzeichnis,...) - ggf. abhängig davon, wer das alles nutzen darf (Wenns alle nutzen dürfen, oder wenn man es nur selbst nutzen will - oder sollte man so etwas über die Rechte-Vergabe regeln, aber Programme grundsätzlich aus dem Home-Verzeichnis rauslassen?).

Grüße!

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Wenns alle nutzen dürfen, ist für alles, was nicht über Distributions-Pakete eingerichtet wurde, /usr/local ein gutes Ziel.

Für Programme/Scripts insbesondere /usr/local/bin, denn das ist schon 'automatisch' im $PATH (und für alle Verzeichnisse darin braucht man den Pfad nicht mehr vor den Programmnamen zu schreiben).

Wenn Dein Programm (per makefile oder wie auch immer) an einen Ort wie z.B. ein Verzeichnis in /opt installiert wird, kannst Du das auch da lassen und nur einen symbolischen Link in /usr/local/bin erstellen (man ln, Option -s).

Wenn man es nur selbst nutzen will, könnte man sich z.B. ein Verzeichnis ~/bin einrichten und wenn man nicht sehr paranoid ist, dieses in der ~/.bashrc ans Ende von $PATH setzen.

Antworten |