Ich habe "phpsysinfo" installiert. Wie kann ich damit arbeiten?
PHP-Sysinfo
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Was heisst 'arbeiten'? Wenn ich die man-Page richtig verstehe, musst Du in Deinem Browser nur 'http://localhost/phpsysinfo/' eingeben (oder hier anklicken), um eben diese zu sehen. Wenn Du herausfinden willst, wie die das machen, kannst Du in /usr/share/phpsysinfo/ stöbern. Die Konfiguration dazu findest Du in /etc/phpsysinfo/. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
Ich finde es nirgendwo. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Was heisst dann installiert? Hast Du es per apt-get oder Synaptic installiert - oder einfach das Quell-Paket irgendwoher heruntergeladen? Wenn ersteres - und so solltest Du es tun - sollten zumindest die beiden Verzeichnisse, die ich eben angegeben habe, da sein. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
Mit der Synaptic-Paketverwaltung. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Wenn denn die beiden o.g. Verzeichnisse samt Inhalt wirklich nicht da sind, kann eigentlich nur bei der Installation was schiefgelaufen sein. Versuche mal das Paket zu deinstallieren, dann neu-installieren und achte darauf, ob Du Fehlermeldungen erhältst. Und sei dabei nicht so wortkarg. Zeige am besten die Ausgaben der Befehle hier als Codeblock oder Anhang. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
Ich habe mit vollständig entfernen gearbeitet. Eine Fehlermeldung gab es nicht. Aber ich bin kein Profi. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Das macht nix. Aber wenn Du eine Behinderung (die Dich am langen Tippen hindert) hast, dann sag das von vornheraus. Ansonsten ist der Mangel an Informationen, die Du hier lieferst, sehr kontraproduktiv. Findest Du jetzt o.g. URL im Browser? Findest Du o.g. Verzeichnisse im Nautilus? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
In meinem Panel sind seit gestern (Nacht?) drei Applets. "Computer Temperatur Monitor", " Hardware Sensor Monitor", "Überwachen der Prozessortaktstufen". Auf diese Applets bin ich beim Stöbern im Forum fündig geworden. Dabei war ich auch auf der Seite Linux-Lounge.net. Hier wurde PHPsysinfo beschrieben. Das wollte ich dann auch noch haben. Mit der Paketverwaltung hab ichs installiert. Wie kann ich das starten? Dann habe ich als Rundumschlag noch aus dem Software-Center "X Sensors" installiert. Von diesem gibt es auf dem Desktop nach dem Starten nur oben links einen kleinen Cursor, der sich nicht bewegt. Wie geht es damit weiter? Mit meinem Schreibstil muß es wohl nicht gut bestellt sein. Ich brauche wohl immer mal wieder einen kleinen Schubser. Wenn ich nach dem Schreiben nochmal durchgelesen habe, auch zweimal, bin ich der Meinung, es ist gut. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Hatte ich oben schon geschrieben. Normalerweise sollte es funktionieren, wenn Du in Deinem Web-Browser die Adresse http://localhost/phpsysinfo/ eingibst.
Du könntest damit anfangen, Fragen zu beantworten, die Dir gestellt werden. Und eben auch 'freiwillig' etwas mehr darüber sagen, was Du tust - auch wenn es eben nicht zu dem Ergebnis führt, das Du Dir vorstellst. Zu den "X Sensors" hab ich keine Ahnung, frag danach am besten in einem eigenen Thread. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2087 |
Hi phpinfo würde ich direkt mit nem Apache verbinden, habe zu phpSYSinfo noch nichts gefunden, der Name lässt aber vermuten, daß dort per PHP diverse Info's vom SYStem ausgelesen werden. Und PHP gehört auf nen Space (oder lokal im Apache , LAMP unter Linux) Info's zum LAMP (engl): http://www.lamphowto.com/ Gibt's nen Link zu phpsysinfo ? Posti |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 120 Wohnort: Dortmund |
Hallo JuergenF. Am Montag habe ich mir die installierten Sachen nochmal angesehen und dann versucht, mein Problem genauer zu beschreiben. Normalerweise antworte ich auf Fragen. Und werde diese demnächst trotz nochmaliger Beschreibung meines Problems dabei auch beantworten. Bei der ersten Antwort habe ich den Link zu PHPsysinfo ausprobiert. Ohne Erfolg. Das hätte ich bei meiner neuen Schilderung mitbeantworten können. Bei deiner letzten Antwort hast du ja netterweise den Link nochmal mitgeschickt. Jetzt sind die Meßwerte da. Im ersten Fenster wird mein PC mit Namen angezeigt. Also sind die Meßwerte von meinem PC und keine Demonstration. Kann ich den Link speichern, um ihn nicht immer wieder übers Forum aufzurufen? Bei X Sensors habe ich festgestellt, daß der Cursor zu einem Fenster aufgezogen werden kann. Es enthält eine Menüleiste. Und sonst ist es leer. Aber X Sensors brauche ich ja nicht mehr dank PHPsysinfo. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2009 Wohnort: FFM |
Gut. Auch wenn zumindest mir nicht klar ist, was da vorher falsch lief... hauptsache jetzt gehts.
Du kannst natürlich, wie bei jeder anderen Seite auch, ein Lesezeichen in Deinem Browser dafür anlegen. Und zur not kannst Du die Adresse ja auch eintippen. Das 'localhost' heisst, die Seite kommt von dem Server, der auf Deinem Rechner läuft - und auch der Rest ist nicht allzu schwer zu merken 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Ist zwar schon 2 Jahre her, aber falls sich mal jemand in diesen Thread verirrt wie ich... Apache auf einem Desktopsystem zu installieren und ständig laufen zu lassen, nur um über ein Script wie phpsysinfo Systeminformationen angezeigt zu bekommen, ist reichlich daneben. Benötigt man tatsächlich ständig diese Infos, ist Conky weit besser geeignet. |