ubuntuusers.de

Notebook soll bei Powerknopfbetätigung direkt runterfahren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

sprock

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 612

In Ubuntu 16.04 mit Unity hatte ich im Dconf-Editor unter org>gnome>settings-daemon>plugins>power eingestellt: button-power → shutdown.

D.h. wenn ich den Powerknopf des Notebooks gedrückt habe, hat sich der Rechner runtergefahren.

Dieselbe Einstellung habe ich jetzt in Ubuntu 18.04 vorgenommen (es ist derselbe Rechner), es erscheint dann aber das Auswahlmenü für Ausschalten mit "Abbrechen", "Neu starten", "Ausschalten". Also das, was ich unter "interactive" erwarten würde.

Ich hätte in 18.04 gerne dasselbe Verhalten wie in 16.04, also direktes Runterfahren bei Knopfbetätigung, ohne dieses Auswahlmenü.

Weiß jemand, ob das geht und wenn ja, wie?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

sprock schrieb:

[…] im Dconf-Editor unter org>gnome>settings-daemon>plugins>power eingestellt: button-power → shutdown

Ich vermute, der KEY button-power und auch ähnlich wie button-hibernate, button-suspend, button-sleep meint Soft-Keys, also Elemente in einer GUI. Das Verhalten den Hardware-Tasters lässt sich bei mir über den KEY power-button-action festlegen:

gsettings set  org.gnome.settings-daemon.plugins.power power-button-action suspend 

Damit geht mein HP Probook beim Drücken des Hardware-Power-Tasters direkt ohne Nachfrage in den Ruhezustand. Du willst vielleicht die Werte shutdown (oder shut-down?) ausprobieren, für die interaktive Abfrage gilt der Wert interactive.

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Bei mir kennt dieses Schema kein shutdown.

:~$ gsettings range org.gnome.settings-daemon.plugins.power power-button-action
enum
'nothing'
'suspend'
'hibernate'
'interactive'

Bei button-power gibt es hingegen mehr zur Auswahl.

:~$ gsettings range org.gnome.settings-daemon.plugins.power button-power
enum
'blank'
'suspend'
'shutdown'
'hibernate'
'interactive'
'nothing'
'logout'

Da sehe ich auf jeden Fall einen Widerspruch. Das Plugin muss allerdings aktiviert sein.

:~$ gsettings get org.gnome.settings-daemon.plugins.power active
true

Hier wird empfohlen, in der Datei /etc/acpi/powerbtn.sh die Zeile shutdown -h now am Beginn zu ergänzen.

sprock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 612

Danke euch erstmal für die Antworten.

Ja, in 16.04 mit Unity hat tatsächlich: "button-power → shutdown" gereicht.

Jetzt in 18.04 reicht das nicht. Es gibt auch "power-button-action"; da ist aber keine Wahlmöglichkeit "shutdown" vorhanden, sondern – wie robert-engel schon schrieb – nur "nothing", "suspend", "hibernate" und "interactive". Den brauchte ich in 16.04 aber auch nicht umzustellen, wie geschrieben button-power auf shutdown war alles was nötig war.

Das plugin ist übrigens "active", daran liegt es nicht.

Hm, ich würde ungern mittels sudo-Aktionen rumbasteln, da es ein Mehrbenutzersystem ist und nur mein Konto davon betroffen sein soll, die anderen wollen das direkte Runterfahren nicht.

Ich werde mal weiter recherchieren...

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Da es nur um die (korrekte) Ausschaltfunktion des Powerknopfes geht, sollte dies keine negativen Auswirkungen auf andere Nutzer haben.

No.User

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2013

Beiträge: 48

Hallo,

gibt es hierzu jetzt eine Lösung? Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich bekomme den Rechner nicht über die PowerTaste runtergefahren und würde das aber sehr gerne können.

sprock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 612

Ich habe bislang noch keine Lösung.

Die Datei /etc/acpi/powerbtn.sh existiert bei mir auch nicht.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Wenn du dem Gerät sagst es soll heruntergefahren werden dann erledigt das systemd. Systemd lauscht auch auf Ereignisse des Power-Knopfes. Damit eine Desktopumgebung jedoch Dialoge beim Drücken anzeigen kann erlaubt systemd das andere Programme den Powerknopf verwalten.

Die Datei die du ändern möchtest: /etc/systemd/logind.conf

Dort musst die folgende Zeilen hinzufügen oder auskommentieren (falls vorhanden, das "#" am Zeilenanfang entfernen):

  • HandlePowerKey=poweroff

  • PowerKeyIgnoreInhibited=yes

Die zweite Option genügt vermutlich. Die Option sagt systemd (bzw. logind) dass der Inhibitor ignoriert werden soll.

Weitere Informationen dazu in man logind.conf.

Diese Änderung sorgt dafür dass du alle Arbeit die eventuell noch offen ist verloren gehen kann.

martin12

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

Hallo Das_Wort,

ich habe genau beide Änderungen in /etc/systemd/logind.conf eingebaut, leider keine Wirkung, d.h. immer noch die vier Auswahlmöglichkeiten nach dem Drücken des Powerknopfes am Netbook. Schade.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Hab eine Sache überlesen. TL;DR: Das funktioniert so nicht.

Systemnahe Unterdrückungssperren (»handle-power-key«, »handle-suspend-key«, »handle-hibernate-key«, »handle-lid-switch«) werden immer berücksichtigt, unabhängig von dieser Einstellung.

Nachdem ich die Gnome Einstellung auf nichts gesetzt habe ist das Lock nicht verschwunden:

Kann man mit diesem Befehl überprüfen:

systemd-inhibit

Ausgabe:

WHO               UID  USER   PID  COMM            WHAT              WHY   MODE 
ModemManager      0    root   712  ModemManager    sleep             Mode… delay
NetworkManager    0    root   732  NetworkManager  sleep             Netw… delay
UPower            0    root   1721 upowerd         sleep             Paus… delay
Unattended Upgra… 0    root   831  unattended-upgr shutdown          Stop… delay
GNOME Shell       1000 user12 1975 gnome-shell     sleep             GNOM… delay
Telepathy         1000 user12 2046 mission-control shutdown:sleep    Disc… delay
user12            1000 user12 2129 gsd-power       handle-lid-switch Mult… block
user12            1000 user12 2175 gsd-media-keys  handle-power-key… GNOM… block
user12            1000 user12 2175 gsd-media-keys  sleep             GNOM… delay
user12            1000 user12 2129 gsd-power       sleep             GNOM… delay

10 inhibitors listed.

Erklärung vom Entwickler.

Antworten |