Ich möchte die Pivot Funktion des Bildcshirmes nutzen und habe in einem Forum gelesen das die X Server optionen unter /etc/X11/xorg.conf geändert werden müssten. Nun würde ich das gerne tun, aber ich habe Ubuntu 10.04 drauf und finde diesem Ordner X11 eine solche Datei nicht. kann jemand helfen?
Pivot unter Nvidia bei Ubuntu 10.04
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
|
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
Die xorg.conf wäre vorhanden, hättest Du den prop. Nvidia Treiber installiert. Möglich, daß dann die Option "RandRRotation" "true" nötig ist, glaube, es geht auch ohne. Da der Treiber aber nicht installiert zu sein scheint, müßte:
oder
und
funktionieren. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Also vorab, ich bin ziemlicher laie. Der xrandr Befehl bringt eine Fehlermeldung Den treiber wollte ich installieren aber auch da kommt von nividia eine Meldung das der X entfernt werden muss. Was immer das heisst. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
Bitte poste die Fehlermeldungen. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
X Error of failed request: BadMatch (invalid parameter attributes) Major opcode of failed request: 149 (RANDR) Minor opcode of failed request: 2 (RRSetScreenConfig) Serial number of failed request: 14 Current serial number in output stream: 14 Das kommt bei dem Befehl xrandr Nach der Installation des Treibers über die Paketauswahl kommt folgendes Fenster vin Nvidia, der gleiche Text kommt auch wenn ich den runtergeladenen Treiber manuell mit sudo sh ...installieren will You do not appear to be using the NVIDIA X driver. Please edit your X configuration file (just run |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
Dann mach doch mal, was vorgeschlagen wird:
and restart the X server oder reboot. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Ok, klar Gebracht hat es jetzt zumindest mal die xconig Datei. Beim Booten gab es eine Fehlermeldung welche ich nicht verstanden habe. Irgendwas mit kernelproblemen und er wollte in niedriger Auflösung hochfahren. da habe ich unter der Auswahl X server neu starten gefunden und das angekjlickt. jetzt ist alles beim alten. Der Nividia Treiber ringt noch die gleichen Meldungen und auch xrandr geht nicht. Ich versuch jetzt mal wie in dem Forum beschrieben die xconfig zu ändern...mal sehen |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
Wenn es beim booten Kernelfehlermeldungen gibt und im "low graphics mode" weiter geht, wird Dir das Editieren der xorg.conf nicht helfen. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Es ist die GeForce GT 520 Einen Plan hab ich nicht wirklich. Ich hab erstmal den Treiber aus den Paketen installiert. als das nichts brachte hab ich mir bei nvidia den richtigen runtergeladen und versucht manuell zu installieren. Die Meldung hatte ich ja schon gepostet. Ich hab von Linux halt nicht wirklich ahnung. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Die nächste Frage wäre: Wie ändere ich überhaupt was in der config? Das geht nämlich nicht, ich nehme mal an ich hab dazu nicht die erforderliche Rechte. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
Du mußt einen Editor mit "root" Rechten starten, dann gehts. Aber zuerst sollte der Treiber laufen. Installiere den Treiber mal vom Terminal aus, und poste den gesamten output (Natürlich im Codeblock):
|
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet? |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
blöde frage vieleicht...aber wie starte ich einen Editor mit solchen rechten? |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet? Das heißt, daß Du synaptic oder softwarecenter "offen" hast. Immer nur 1 Instanz von apt! Schließ' die entsprechenden Paketverwaltungsprogramme und versuch' es erneut. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3137 |