ubuntuusers.de

PPA freischalten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Paketquellen_freischalten/PPA.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

ich habe den Warntext bezueglich Reaktivierung von PPAs wieder aus dem Artikel genommen, da man dieses Problem allgemeiner fassen kann. Dazu unter Paketverwaltung/Problembehebung (Abschnitt „Ungueltige-Signatur-von-Paketquellen“) einen neuen Absatz erstellt. Ich hoffe, das entspricht vor dem hier urspruenglich gewarnten Problem. Bei Bedarf Link in diesem Artikel darauf setzen und / oder unter Problembehebung neuen Abschnitt verfassen.

Gruss Lasall

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nicht ganz, da es sich ja darum handelt, dass die Dateien in /etc/apt/sources.list.d/ zurückbleiben; und es wohl auch Schwierigkeiten gibt, wenn die PPAs wieder eingespielt werden, und die src-Versionen gleich mit aufgefrischt werden. Aber der Ort ist natürlich OK, werde es da genauer beschreiben, und aus dem PPA-Artikel verlinken. Muss noch testen, wie es sich mit ppa-purge verhält. Das Problem taucht wohl auch nur auf, wenn man ein gelöschtes PPA wieder aktivieren und den Key einspielen möchte, was ja auch nicht unbedingt der "Normalfall" ist. Außerdem gabs wohl Verwirrungen, weil z.T. Einträge in der sources.list erstellt/gelöscht wurden, es aber auch die Dateien in sources.list.d dazu gab...

so long
hank

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

anlässlich dieses Threads Gimp und DigiKam, hier ppa purge habe ich mich einmal mit PPA-Purge auseinandergesetzt. Paketquellen freischalten/PPA (Abschnitt „PPA-entfernen“) ⇒ So wie es in unserem Wiki dargestellt wird klappt es leider nicht immer.

Ausgangslage;

  • Aus den Ubuntu Paketquellen war Shutter in der Version 0.88.1-1 installiert.

  • Das ppa:shutter/ppa wurde danach in der Version 0.89.1 installiert.

  • Mit ppa purge sollte das PPA deaktiviert werden, gleichzeitig sollte die Version aus den Paketquellen (wie im Wiki dargestellt) als fallback installiert werden.

Probleme traten nach Durchgang des gesamten Prozedere auf, um Shutter zu starten.

Reißt mir nicht den Kopf ab, aber ich habe die gesamten Aufzeichnungen in Codeblöcke hier gesetzt, um eine Struktur zu wahren. In der Ablage schien mir dies so nicht möglich.

Und nun der Vorgang;

burghard@burghard:~$ sudo ppa-purge ppa:shutter/ppa
[sudo] password for burghard: 
Updating packages lists
PPA to be removed: shutter ppa
Package revert list generated:
 libgtk2-appindicator-perl/precise shutter/precise

Disabling shutter PPA from /etc/apt/sources.list.d/shutter-ppa-precise.list
Updating packages lists
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Veröffentlichung »precise« für »libgtk2-appindicator-perl« konnte nicht gefunden werden
Es kann kein Archiv »precise« für das Paket »libgtk2-appindicator-perl« gefunden werden
Es kann kein Archiv »precise« für das Paket »libgtk2-appindicator-perl« gefunden werden
Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
  shutter 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libgtk2-appindicator-perl{u} libgtk2-trayicon-perl{u} 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 durch eine ältere Version ersetzt, 2 werden entfernt und 8 nicht aktualisiert.
0 B/3.042 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 1.090 kB frei werden.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
dpkg: Warnung: Version 0.89.1~ppa4~precise1 des Paketes shutter wird durch ältere Version 0.88.1-1 ersetzt.
(Lese Datenbank ... 454297 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von shutter 0.89.1~ppa4~precise1 (durch .../shutter_0.88.1-1_all.deb) ...
Ersatz für shutter wird entpackt ...
Trigger für bamfdaemon werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf.index...
Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
(Lese Datenbank ... 454220 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von libgtk2-appindicator-perl ...
Entfernen von libgtk2-trayicon-perl ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
shutter (0.88.1-1) wird eingerichtet ...
                                                    
Aktueller Status: 417 Neue [-1].
PPA purged successfully using aptitude fallback
burghard@burghard:~$

Prüfung:

cat /var/log/apt/history.log  

Start-Date: 2012-09-26  12:38:34
Downgrade: shutter:i386 (0.89.1~ppa4~precise1, 0.88.1-1)
Remove: libgtk2-trayicon-perl:i386 (0.06-1build2), libgtk2-appindicator-perl:i386 (0.13.precise-1)
End-Date: 2012-09-26  12:39:06

Die Version 0.88.1-1 wird auch in Synaptic angezeigt.

Aufruf von shutter aus dem Terminal:

burghard@burghard:~$ shutter
WARNING: Net::DBus::GLib is missing --> Ubuntu One support will be disabled!

INFO: There is already another instance of Shutter running!
burghard@burghard:~$

und genau das stimmt nicht, shutter wurde nicht über die Anwendung gestartet. Shutter öffnet sich nicht.

Nächste Prüfung, Ausgabe gekürzt;

burghard@burghard:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/*.list 

# deb http://ppa.launchpad.net/shutter/ppa/ubuntu precise main
deb http://ppa.launchpad.net/upubuntu-com/apps/ubuntu precise main
burghard@burghard:~$

PPA Shutter wurde demnach deaktiviert

Also Shutter manuell löschen

burghard@burghard:~$ sudo apt-get purge shutter
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket shutter ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.

Prüfung:

cat /var/log/apt/history.log

ergibt

Start-Date: 2012-09-26  13:08:13
Commandline: apt-get purge shutter
Purge: shutter:i386 (0.88.1-1)
End-Date: 2012-09-26  13:08:41

Neuinstallation ergibt in /history.log

Start-Date: 2012-09-26  13:35:31
Commandline: apt-get install shutter
Install: shutter:i386 (0.88.1-1)
End-Date: 2012-09-26  13:35:39

Terminal auf, Eingabe

shutter

Ergebnis

burghard@burghard:~$ shutter
WARNING: Net::DBus::GLib is missing --> Ubuntu One support will be disabled!


INFO: There is already another instance of Shutter running!
burghard@burghard:~$

Shutter startet nicht und wurde auch nicht über die GUI aufgerufen.

Deinstallation / Installion über Synaptic

Start-Date: 2012-09-26  13:36:35
Commandline: /usr/sbin/synaptic
Reinstall: shutter:i386 (0.88.1-1)
End-Date: 2012-09-26  13:36:45
burghard@burghard:~$
sudo apt-get autoremove
sudo apt-get clean
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

Shutter in Version 0.88.1-1 startet

Mir ist klar, das ist reichlich Lesestoff. Mit Bearbeitung des o.g. Threads habe ich dieses Verhalten mehrfach durchgespielt. Es ist reproduzierbar. Das hatte mich zunächst auch bewogen einen anderen Weg einzuschlagen, um das Problem GIMP und DigiKam zu lösen.

Nach diesem Durchgang habe ich das Ganze mit einer manuellen Entfernung des PPA Shutter und der Anwendung Shutter durchgeführt. Ergebnis:Es klappt genauso und ist schneller durchgeführt.

Fazit für mich:

PPA-Purge ist nicht immer der bessere Rat. Auch eine manuelle Entfernung der PPAs klappt und funktioniert auch. Allerdings folgt dann der ganze Rattenschwanz der Reinigung und Updates / Upgrades.

Gruß

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Deine Schilderung erscheint mir als Sonderfall: ein zum Zeitpunkt der Deinstallation gestartetes Programm. Du schreibst zwar, Du haettest Shutter vor dem Downgrade nicht gestartet, aber ist der Witz der Version 0.89 nicht gerade die Integration ins Unity-Panel bzw. ein Autostart? Dann war das Programm definitiv aktiv, als das Downgrade durchgefuehrt wurde und der Hinweis auf eine bereits gestartete Instanz war voellig korrekt. Damit waere der Kernpunkt die Frage:

  • Kuemmert sich die Paketverwaltung auch um bereits im Arbeitsspeicher befindlichen Programmcode bzw. erkennt sie diesen und beendet Programminstanzen selbststaendig?

Meine Meinung: die Paketverwaltung (de)installiert Programme - fuer das Beenden einer laufenden Programminstanz ist IMHO der Nutzer zustaendig. Aber mal sehen, was andere dazu meinen... und evtl. liegt der Fehler tatsaechlich in einem der Shutter-Pakete?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Tuemmler,

ich schaue sobald das Update meiner chroots durch ist, ob ich die Situation reproduzieren kann.

aasche schrieb:

  • Kuemmert sich die Paketverwaltung auch um bereits im Arbeitsspeicher befindlichen Programmcode bzw. erkennt sie diesen und beendet Programminstanzen selbststaendig?

Nein, wie du auch gesagt hast. Ausnahme sind Dienste.

Gruss Lasall

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin aasche,

dagegen spricht die Entfernung des trayicons.

cat /var/log/apt/history.log  

Start-Date: 2012-09-26  12:38:34
Downgrade: shutter:i386 (0.89.1~ppa4~precise1, 0.88.1-1)
Remove: libgtk2-trayicon-perl:i386 (0.06-1build2), libgtk2-appindicator-perl:i386 (0.13.precise-1)
End-Date: 2012-09-26  12:39:06 

Danach hatte ich auch einen Neustart durchgeführt und das "alte Shutter 0.89.1" umbenannt in shutter.old, um sicher zugehen dass hieraus keine Komplikationen erwachsen.

Nach der Installation wurde nach Aufruf von shutter aus dem Terminal im verborgenem .Home-Ordner Shutter neu eingetragen. Aber wie schon beschrieben, es öffnete sich nicht.

suspect, sehr suspect 🙄

Gruß

Nachfrage; siehe einmal hier, ist ähnlich?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Achtung, gehört nicht zu meinem Thema, passt aber gerade

Etwas ist mir bei Paketquellen freischalten/PPA (Abschnitt „PPA-hinzufuegen“) aufgefallen, unter

Ab Ubuntu 12.04 LTS sind die "Software-Quellen" nur noch über den Menüpunkt "Einstellungen" der jeweiligen Paketverwaltung erreichbar

vermisse ich den Eintrag, dass auch über ein Terminal die Software-Quellen aufgerufen werden können

gksu software-properties-gtk

Gruß

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Tuemmler,

also Entfernen hat mit ppa-purge bei mir in einer sauberen Umgebung problemlos funktioniert:

root@debsid0:/# ppa-purge ppa:shutter/ppa
Updating packages lists
PPA to be removed: shutter ppa
comm: file 2 is not in sorted order
Package revert list generated:
 libgtk2-appindicator-perl/precise shutter/precise

Disabling shutter PPA from /etc/apt/sources.list
Updating packages lists
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Release 'precise' for 'libgtk2-appindicator-perl' was not found
Unable to find an archive "precise" for the package "libgtk2-appindicator-perl"
Unable to find an archive "precise" for the package "libgtk2-appindicator-perl"
The following packages will be DOWNGRADED:
  shutter
The following packages will be REMOVED:
  libappindicator1{u} libdbusmenu-glib4{u} libdbusmenu-gtk4{u} libgtk2-appindicator-perl{u} libgtk2-trayicon-perl{u} libindicator7{u}
0 packages upgraded, 0 newly installed, 1 downgraded, 6 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 3042 kB of archives. After unpacking 1713 kB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n/?]
Get: 1 http://ftp.ubuntu.com/ubuntu/ precise/universe shutter all 0.88.1-1 [3042 kB]
Fetched 3042 kB in 2s (1209 kB/s)
debconf: delaying package configuration, since apt-utils is not installed
dpkg: warning: downgrading shutter from 0.89.1~ppa4~precise1 to 0.88.1-1.
(Reading database ... 24647 files and directories currently installed.)
Preparing to replace shutter 0.89.1~ppa4~precise1 (using .../shutter_0.88.1-1_all.deb) ...
Unpacking replacement shutter ...
Processing triggers for man-db ...
(Reading database ... 24569 files and directories currently installed.)
Removing libgtk2-appindicator-perl ...
Removing libappindicator1 ...
Removing libdbusmenu-gtk4 ...
Removing libdbusmenu-glib4 ...
Removing libgtk2-trayicon-perl ...
Removing libindicator7 ...
Processing triggers for man-db ...
Processing triggers for libc-bin ...
ldconfig deferred processing now taking place
Setting up shutter (0.88.1-1) ...

PPA purged successfully using aptitude fallback
root@debsid0:/# dpkg -l '*shutter*'
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                                                          Version                                                       Description
+++-=============================================================-=============================================================-==========================================================================================================================================
ii  shutter                                                       0.88.1-1                                                      feature-rich screenshot program
root@debsid0:/# cat /etc/apt/sources.list
deb file:/home/dominique/.archives precise main restricted
deb file:/var/cache/pbuilder/precise-amd64/result/ ./
deb http://ftp.ubuntu.com/ubuntu/ precise main restricted universe multiverse
#deb-src http://ftp.ubuntu.com/ubuntu/ precise main restricted universe multiverse
# deb http://ppa.launchpad.net/shutter/ppa/ubuntu precise main
root@debsid0:/# apt-get purge shutter
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libproc-processtable-perl sound-theme-freedesktop aspell-en libgconf-2-4 libpopt0 gconf2-common libcrypt-openssl-rsa-perl libjavascriptcoregtk-3.0-0 libgail18 libunique-1.0-0 libldap-2.4-2 libgnome2-vfs-perl libgnome2-0 libroken18-heimdal aspell pkg-config
  libnet-dbus-perl libfile-copy-recursive-perl libgnomecanvas2-0 dconf-gsettings-backend libcairo-gobject2 libicu48 libbonobo2-common libgd-gd2-perl iso-codes libxml-parser-perl glib-networking-common libgnomeui-0 libgtk2-imageview-perl libdata-random-perl libproxy1
  libdbus-glib-1-2 libbonobo2-0 libtdb1 libfile-which-perl libgnomevfs2-common libjson-xs-perl libasn1-8-heimdal libgoocanvas3 libx11-protocol-perl gconf2 libjson-perl libxslt1.1 libnet-dropbox-api-perl libstartup-notification0 libx11-xcb1 libavahi-glib1
  libgssapi3-heimdal libcanberra0 libproc-simple-perl libgeoclue0 libhttp-server-simple-perl libwebkitgtk-3.0-0 libnet-oauth-perl libwnck22 libidl-common libgconf2-4 libextutils-depends-perl libxres1 libwind0-heimdal libgnome2-gconf-perl libmouse-perl
  libwww-mechanize-perl libgnome2-common libgoocanvas-common libgtkimageview0 libgtk-3-0 libenchant1c2a libgnomevfs2-0 libfile-basedir-perl libgnome2-canvas-perl libgail-3-0 libidl0 gnome-web-photo libglade2-0 libdate-calc-perl libvorbisfile3 libasound2
  libhcrypto4-heimdal liborc-0.4-0 libhx509-5-heimdal libcarp-clan-perl libdconf0 libgd2-xpm libheimbase1-heimdal libhunspell-1.3-0 libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgnome2-wnck-perl libperl5.14 libgnomeui-common libgnome-keyring0 libgnome-keyring-common
  gsettings-desktop-schemas libtext-iconv-perl libpath-class-perl liborbit2 libbonoboui2-0 libwnck-common libgnome2-perl libsasl2-2 libart-2.0-2 gconf-service libheimntlm0-heimdal libclass-data-inheritable-perl dictionaries-common libcommon-sense-perl libvorbis0a
  glib-networking-services libbonoboui2-common libgstreamer0.10-0 perlmagick libextutils-pkgconfig-perl dconf-service libgtk2-unique-perl libgtk-3-common libxcb-util0 libwebkitgtk-3.0-common libgoo-canvas-perl libxml-twig-perl libaspell15 libgnomecanvas2-common
  libcrypt-openssl-bignum-perl libbit-vector-perl libkrb5-26-heimdal glib-networking gconf-service-backend libsort-naturally-perl libsoup2.4-1 libogg0
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
The following packages will be REMOVED:
  shutter*
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
After this operation, 16.1 MB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? n
Abort.
root@debsid0:/# 

Hat also alles wie gewünscht funktioniert.

Den Eintrag übers Terminal kannst du einfach hinzufügen.

Gruss Lasall

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Hi Lasall

das deinstallieren des PPAs war nicht das Problem, im Vergleich zu Deinen Codeblöcken verlief es bei mir nicht anders. Das Problem bei mir, Shutter ließ sich nach dem fallback auf version 0.88.1-1 nicht öffnen, weder über die GUI noch übers Terminal. Das war die "Frickelei".

Daraus folgt für mich, Deaktivierung von PPAs (zunindest hier) geht in Ordnung. Beim fallback hat

sudo ppa purge ppa:.....

scheinbar ein Problem.

Nun habe ich das nur mit Shutter probiert. Mal schauen für welche Anwendung ich das noch prüfen kann. Ich möchte aus verständlichen Gründen kein "Überangebot" an Fremdquellen haben.

Den Eintrag übers Terminal kannst du einfach hinzufügen.

done

Gruß

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Tuemmler,

ok ich teste heute abend noch ein System mit grafischer Oberfläche, damit ich Shutter auch starten kann.

Gruss Lasall

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Hi Lasall

ich habe gerade Gimp aus den Repos auf eine PPA von otto-kesselgulasch erweitert (Interwiki zeigt mir leider keine passende Adresse an [lpuser:otto-kesselgulasch:]) erweitert.

Zunächst einmal es funktioniert, Gimp startet mit der PPA-Version-kesselgulasch und läuft sauber.

Mein Ansinnen war das PPA zu löschen und ein "fallback" zu erreichen.

Fazit; Es klappt, nach Eingabe von

sudo ppa-purge ppa:otto-kesselgulasch/gimp

wurde das PPA deaktiviert, das Script lief sauber ab, die Version aus den Repos wurde installiert, und war sofort wieder aufrufbar.

Frage, war ich daneben mit Shutter, liegt in der Version von Shutter selber das Problem des "unsauberen" fallbacks?

Naja, ich lege das einmal zu den Akten, "unbekannte/nicht gelöste Probleme".

Danke für die Geduld

Gruß

Update: Sorry, gerade erst mitbekommen HCB bittet um Unterstützung . Bei der Masse an Fremdquellen wird das auch für mich nicht wuppbar. Er träumt von "Kesselgulasch", wozu ich ihm keinesfalls bei der Zahl an Fremdquellen raten will.

Bearbeitet von aasche:

Interwikilink ergaenzt

Sorry, mach mal 😈

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Tuemmler,

ok, jetzt hatte ich gerade den Dreh mit xephyr raus. Da das Problem aber gelöst ist, belasse ich das dabei.

Gruss Lasall

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Tuemmler schrieb:

Frage, war ich daneben mit Shutter, liegt in der Version von Shutter selber das Problem des "unsauberen" fallbacks?

Erscheint mir logisch - oder lief Gimp waehrend der Installation aus dem PPA bereits im Hintergrund (siehe oben)?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Hi aasche

Erscheint mir logisch - oder lief Gimp waehrend der Installation aus dem PPA bereits im Hintergrund ....

Mit Sicherheit nicht, alle Anwendungen waren geschlossen. Übrigens eine Angewohnheit von mir, bei allen Installationen, Updates, Upgrades laufen keine Anwendungen, ich lasse den Rechner zufrieden.

Gruß

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Danke,

Bearbeitet von aasche:

Interwikilink ergaenzt

dazu gelernt

Gruß