ubuntuusers.de

Nerolinux 3.0 veröffentlicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Die Nero AG hat ihr gleichnamiges CD/DVD-Brennprogramm in der mittlerweile dritten Linux-Version vorgestellt.

Nero Linux 3 unterstützt das Brennen von Daten auf HD-DVD- und Blu-ray-Discs. Neben den, durch vollständige UDF-Unterstützung ermöglichten, Brennfunktionen für HD-DVD und Blu-ray-Discs unterstützt Nero Linux 3 nun auch 64-Bit-Systeme. Um die weltweite Nutzung zu ermöglichen, unterstützt Nero Linux 3 auch für Unicode. Die Neugestaltung der Brennapplikation soll darüber hinaus die Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der neuen Disc-Formate erhöhen. Dazu wurde das Design und die Bedienungseigenschaften der Linux-Version an Nero Burning ROM 7 angeglichen. Die Applikation setzt zudem auf GTK+ 2.0 auf.

Neben einem großen Paket von Bearbeitungs- und Aufnahme-Tools für CD, DVD, Blu-ray-Disc und HD-DVD enthält Nero Linux verschiedene Audio-Funktionen. Audio-Tracks lassen sich auf die Festplatte kopieren und FreeDB liefert automatisch Disk-Informationen über das Internet. Durch einen eingebundenen Ogg, Flac, Wav und MP3 Audio Encoder/Decoder/Transkoder, können Nutzer ihre Musiksammlung organisieren.

Nero Linux 3 ist nach Angaben des Herstellers kompatibel mit zahlreichen Linux-Distributionen, einschließlich der folgenden und allen späteren Versionen: Red Hat Enterprise Linux 4, SuSE Linux 10.0, Fedora 4, Debian GNU/Linux 3.1 und Ubuntu 5.10. Die Applikation ist im Nero Online Shop als Download-Version für 19,99 Euro erhältlich.

Quelle :

http://www.pro-linux.de/news/2007/11236.html

Ich hab das Programm jetzt ca. 1,5 Monate getestet (Betaversion) und bin sehr zufrieden damit. Die Installation unter Feisty beschränkte sich auf einen Doppelklick auf das DEB-Paket oder (wer die Kommandozeile lieber mag) auf ein "sudo dpkg -i nerolinux-3.0.0.0-x86.deb". Das Programm war, trotz Betastatus, 100% stabil und produzierte (zumindest bei mir) keine fehlerhaften CDs und DVDs.

Der große Vorteil im Vergleich zu K3b ist, das es sich 100% in den GNOME-Desktop einfügt und nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Zudem ist es 100x ausgereifter als jedes bisherige GNOME-basierte Brennprogramm. Anders als z.B. bei Serpentine werden MP3-Dateien ohne vorherige, sehr zeitaufwendige Konvertierung direkt auf eine AudioCD gebrannt.
Auf das Brennen von Daten-CDs und -DVDs klappt reibunglos und ohne Probleme. Für Video-DVDs muss leider das Material schon im passenden Format vorliegen. NeroLinux unterstützt, anders als die Windowsversion, keine Konvertierung des Videomaterials. Dafür muss man dann weiterhin auf die bekannten Linux-Tools wie z.B. transcode oder ffmpeg zurückgreifen.

Gerade Windowsumsteiger, die sehr häufig eine OEM-Version von Nero dem Rechner beliegen haben, werden auf Anhieb mit der Linuxversion zurechtkommen.
Der Preis von 20€ ist, finde ich, sehr angemessen. Zudem kann man sich das Programm einfach herunterladen und 30 Tage lang auf Herz und Nieren testen. Wem es nicht gefällt, weil er z.B. mit K3b zufrieden ist oder dem 20€ für das Programm zu teuer sind, kann es jederzeit wieder deinstallieren.

P.S. :

Bevor ich es ganz vergesse :

Wer eine Retailversion von Nero7 für Windows besitzt, bekommt die Linuxversion kostenlos. Ob das auch für die OEM-Version von Nero7 gilt, kann ich leider nicht sagen.

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

Jo ich bin auch zufrieden damit...

Eine gute kommerzielle alternative.

Auch wenn das einige nicht sehen wollen. (ich denke du weißt was ich meine. Fängt mit p an 😉 )

pr0xyzer

Avatar von pr0xyzer

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 126

Habe mir vorhin auch NeroLINUX gekauft, für 19,90 Euro ganz nett ☺

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

Sebastian hat geschrieben:

Auch wenn das einige nicht sehen wollen.

hm. meiner meinung nach ist es nicht wesentlich besser als beispielsweise k3b. hatte nero mal als testversion laufen. war nicht so wahnsinnig begeistert davon. aber das ist wahrscheinlich wie so oft geschmackssache...

pr0xyzer

Avatar von pr0xyzer

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 126

Das mit dem Nero7-Key in NeroLINUX 3 stimmt nicht! Das hatte man damals nur bei NeroLINUX 2 gemacht (für ein paar Monate). Das es nicht mehr geht weiß ich zum einen von der CeBIT wo man mir dieses bestätigte und zum anderen weil mein Nero 7 Premium Key auch nicht geht 😉

10000byte

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 118

Wohnort: Süd-Niedersachsen

Wer eine Retailversion von Nero7 für Windows besitzt, bekommt die Linuxversion kostenlos. Ob das auch für die OEM-Version von Nero7 gilt, kann ich leider nicht sagen.

Nein, geht nicht.
Habe ich auch gerade festgestellt.
Meine Nero7 Seriennummer geht nicht.

Tja, dumm gelaufen. Da ich meine Windowslizenz nicht mehr nutze ...
Dann halt nicht.

Ich werde sicher nicht noch einmal Geld ausgeben.
Schei** ABZOCKE 😉

pr0xyzer

Avatar von pr0xyzer

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 126

10000byte hat geschrieben:

Ich werde sicher nicht noch einmal Geld ausgeben.
Schei** ABZOCKE 😉

Das ist wohl richtig, allerdings hat man auch Nero 7 Premium für WINDOWS gekauft 😛 Warum sollte die Nero AG da anders als andere Firmen handeln. Am Ende geht es doch nur um den Umsatz.

Ich finde es zwar auch schade kann aber damit leben.....

10000byte

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 118

Wohnort: Süd-Niedersachsen

pr0xyzer hat geschrieben:

Das ist wohl richtig, allerdings hat man auch Nero 7 Premium für WINDOWS gekauft 😛 Warum sollte die Nero AG da anders als andere Firmen handeln. Am Ende geht es doch nur um den Umsatz.

Genau, ich habe im Januar Nero7 für Windows gekauft. Ein klassischer Fehlkauf, also selber Schuld. ☹

Ich finde es zwar auch schade kann aber damit leben...

Obwohl 20€ ist ja nicht so viel 😉
Ich hatte ja gehofft, das meine Nummer geht, irgendwann habe ich mich auch wieder beruhigt und dann denke ich noch einmal darüber nach.

PS.
Ist wahrscheinlich alles nur Windows Vista Frust, das war nämlich DER Auslöser zukünftig ganz auf Windows zu verzichten.
Will jemand vielleicht Windows Vista Ultimate kaufen, fast neu, nur einmal Installiert und leider auch aktiviert. ☺ ☺

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

DREIST!!!!!!!!(ich weiß, ich soll nicht so schreien!!!!!😉)

Die haben den Preis auf 25 € erhöht!

pr0xyzer

Avatar von pr0xyzer

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 126

Das springt irgendwie immer hin und her, mal sind es 25 dann wieder 20 Euro, warum auch immer.

Jerga

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 124

Lieber die 20€ an das K3B Projekt überweisen, wenn wir schon ein freies System einsetzen. Da werden wir doch keine propietären Programme quasi durch die Hintertür reinholen.

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

dbp1991 hat geschrieben:

hm. meiner meinung nach ist es nicht wesentlich besser als beispielsweise k3b. hatte nero mal als testversion laufen. war nicht so wahnsinnig begeistert davon. aber das ist wahrscheinlich wie so oft geschmackssache...

Sehe ich anders. k3b hat mir von anfang an nie wirklich gefallen.

Da gebe ich persönlich gerne etwas Geld aus..

@pr0xyzer Diese aussage stammt aber vom offiziellen support forum für die Beta...
Dort heiß es das eine nero 7 lizenz von ahead direkt auch mit nerolinux3 funktioniert. OEM Versionen sind hier ausgenommen...

Das springt irgendwie immer hin und her, mal sind es 25 dann wieder 20 Euro, warum auch immer.

Man kann bei 25 e am ende einen Haken weg machen dann sinds wieder 20 €.

@Jergar Wer k3b mag und nutzt kann das ja gerne machen. Aber ich persönlich habe nicht die Einstellung auf einem offenen System nur offene und freie Software einzusetzen.
Linux ist für mich ein Betriebssystem wie jedes andere und ich finde das ein kommerzieller Markt auch mit properitärer software Linux gut tuen würde.
Gerade in speziellen Anwendungsbereichen fehlt software und da nehme ich auch gerne kommerzielle, properitäre software in anspruch...
Auch aktuell setze ich kommerzielle propritäre software ein.
ati treiber, skype, google earth usw. usf...

Wenn du mir eine vernünftige freie alternative zu caddy++ nennst dann können wir ja mal weiter reden...

http://www.caddy-electrical.de/

Jerga

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 124

Sebastian hat geschrieben:

@Jergar Wer k3b mag und nutzt kann das ja gerne machen. Aber ich persönlich habe nicht die Einstellung auf einem offenen System nur offene und freie Software einzusetzen.

Ich schon.

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

Jergar hat geschrieben:

Ich schon.

Jo deine Sache.
Aber man sollte das nicht zum fakt für alle machen..

Es gibt nunmal noch vieles wo man nicht auf freie software setzen kann.

Jerga

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 124

Sebastian hat geschrieben:

Jo deine Sache.
Aber man sollte das nicht zum fakt für alle machen..

Es zwingt dich ja keiner ausschließlich FOSS zu nutzen.

Antworten |