ubuntuusers.de

Seit Sicherheitsupdate (libc6) funktioniert Resume nicht!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)
Antworten |

piecom

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20

Seit dem letzten Sicherheitsupdate vor 3 Tagen (libc6*) funktioniert das Resume von Festplatte nicht mehr richtig. Vorher ging alles tadellos.

Ubuntu Breezy 5.10

Hardware: ASROCK K7VT2 mit AMD Athlon XP 2600+, 1GB RAM, Matrox G550 AGP im Zweibildschirmbetrieb (1xVGA/1xDVI)
Software: K7-Kernel 2.6.12-10-k7 #1 Sat Mar 11 16:59:38 UTC 2006 i686 GNU/Linux, Matrox Treiber (erst Sahne Qualität im Zweibildschirmbetrieb, Ladezeit top - Kein Vergleich mit dem Original XOrg-Treiber, sogar besser als der Matrox-Windows-Treiber!).

Fehlerbild: Das im SWAP gesicherte Image wird korrekt geladen, alle hotplug Geräte (USB/LAN) werden korrekt erkannt. Grafikkarte wird initalisiert. Dann wird aber das Fenster für die Kennworteingabe nach Resume nicht angezeigt. Egal, ob ich Tasten drücke oder die Maus bewege, die Anzeige bleibt schwarz, aber aktiv, d.h. die Bildschirme wechseln nicht in den Schlafmodus! Mit <STRG><F1>...<F6> kann ich auf die Textkonsole wechseln. Ich kann auch mit <STRG><ALT><BackSpace> die laufende Grafiksession abschießen und mich dann anmelden. Nur die Nutzung der zuletzt gelaufenen Session funktioniert nicht mehr.

Hier das Log der wieder hochgefahrenen X-Session:

http://www.ubuntuusers.de/paste/530/

Moderiert von adun:

Bitte einen Einfügeservice für lange Logs benutzen oder diese sinnvoll kürzen.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

So interessant das X log auch ist, es befindet sich kein Fehler darin, siehe auch http://forum.ubuntuusers.de/topic/27625/

xecto Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 1349

Wohnort: Österreich, Baden

Am besten du schreibst ein Bug report...
www.launchpad.net
lg xecto

piecom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20

Mittlerweile habe ich das Problem lösen können:

1. habe ich das Verhalten mit dem 386er statt dem K7 Kernel getestet und dort trat das Problem nicht auf. Anschließend meckerte VMPlayer beim Neustart des K7 Kernels, dass es noch nicht konfiguriert sei. Habe die Konfiguration noch mal durchlaufen lassen. Siehe da, seitdem funktioniert das Wiederaufwachen ohne Probleme.

2. kann es auch etwas ganz anderes gewesen sein. Mein TFT-Schirm blieb nämlich von einem Tag auf den anderen am DVI-Anschluss schwarz - zunächst nur im Grafikmodus, dann auch im ASCII-Modus. Das nicht angezeigte Anmeldefenster nach dem Wiederaufwachen kann also auch mit der schleichenden Ankündigung dieses Totalausfalls am DVI-Anschluss zusammenhängen und der unter 1. beschriebene Effekt eher ein Zufallstreffer (Synchronizität von Ereignissen ohne ursächlichen Zusammenhang) sein.

Wie es auch sei, mein Problem ist behoben.

By the way: Was ist an dem log so besonders interessant?

Antworten |