ubuntuusers.de

intel grafik mit i5-661 und Start mit Monitor aus geht nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

joe0815

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 307

Hallo zusammen,

mir ist heute leider aufgefallen, dass wenn ich einen TV, den ich über DVI (HDMI1) an meinem Board mit intel Grafik (i5-661) angeschlossen habe, ausgeschaltet habe beim Starten es keine Möglichkeit mehr gibt die Grafik zu aktivieren.

Kennt das Problem jemand? Und weiß eventuell wie man das Problem lösen kann?

Kurz: Monitor aus → PC fährt hoch → Monitor eingeschaltet → kein Bild || Monitor an → PC fährt hoch → Monitor an/aus/an/aus → Bild immer nach dem Einschalten den Monitors da.

Das Ganze wäre nicht so tragisch, wenn ich die Grafik nicht in Zusammenhang mit einem Mythbuntu PC nutzen würde. Der natürlich auch mal hochfährt um was aufzunehmen, ohne dass der TV eingeschaltet ist. Wenn man dann natürlich während der Aufnahme einschaltet hat man kein Bild.

Grüße Jo

joe0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 307

Hallo, ich bin's nochmal,

ich habe es jetzt versucht mit folgenden Parametern, die ich auf meiner Suche gefunden habe:

Option "UseEDIDFreqs" "FALSE"
Option "NoBandWidthTest" "TRUE"
Option "ExactModeTimingsDVI" "TRUE"
Option "ModeValidation" "NoEdidModes, NoMaxPClkCheck, NoVertRefreshCheck, NoHorizSyncCheck, NoEdidMaxPClkCheck" 

Aber die gibt es alle nicht mehr beim 'intel' Treiber. Heißt das jetzt dass ich irgndwie einfach abwarten muss? Oder muss ich den 'alten' i810 mir irgendwoher besorgen? Oder gibt es irgendwelche ppa Treiber hierfür, die das können?

Viele Grüße Jo

joe0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 307

Hallo zusammen,

ich hatte jetzt viel Zeit zum Probieren. Und habe folgendes eingestellt:

1) in menu.lst: # defoptions=quiet splash acpi=force i915.modeset=1 video="HDMI Type A-1:1366x786R@60D"

Das liefert mir zumindest das in dmesg:

dmesg | grep drm
[    2.094008] [drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
[    2.133457] [drm] MTRR allocation failed.  Graphics performance may suffer.
[    2.133460] [drm] detected 63M stolen memory, trimming to 32M
[    2.133629] [drm] set up 32M of stolen space
[    2.152361] [drm] forcing HDMI Type A-1 connector ON
[    2.238431] fb0: inteldrmfb frame buffer device
[    2.238432] drm: registered panic notifier
[    2.238722] [drm] Initialized i915 1.6.0 20080730 for 0000:00:02.0 on minor 0

In rc.local habe ich das: /usr/local/bin/915resolution -c 945GM 49 1360 768

und das:

echo "disable=3" >| /proc/mtrr
echo "disable=2" >| /proc/mtrr
echo "disable=0" >| /proc/mtrr
echo "disable=1" >| /proc/mtrr

echo "base=0x000000000 size=0x080000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0x080000000 size=0x040000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0x0c0000000 size=0x020000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0x100000000 size=0x100000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0x200000000 size=0x200000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0x400000000 size=0x400000000 type=write-back" >| /proc/mtrr
echo "base=0xe0000000 size=0x10000000 type=write-combining" >| /proc/mtrr

Damit bekomme ich das:

cat /proc/mtrr 
reg00: base=0x000000000 (    0MB), size= 2048MB, count=1: write-back
reg01: base=0x080000000 ( 2048MB), size= 1024MB, count=1: write-back
reg02: base=0x0c0000000 ( 3072MB), size=  512MB, count=1: write-back
reg03: base=0x100000000 ( 4096MB), size= 4096MB, count=1: write-back
reg04: base=0x118000000 ( 4480MB), size=  128MB, count=1: uncachable
reg05: base=0x200000000 ( 8192MB), size= 8192MB, count=2: write-back
reg06: base=0x400000000 (16384MB), size=16384MB, count=2: write-back
reg07: base=0x0e0000000 ( 3584MB), size=  256MB, count=2: write-combining

Folglich auch keine mtrr Probleme mehr.

Mit diesem Inhalt in der xorg.conf:

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor0"
        VendorName   "Monitor Vendor"
        ModelName    "Monitor Model"
        ModeLine "1360x768" 85.50 1360 1424 1536 1792 768 771 778 795 -HSync -VSync
EndSection

Section "Device"
        Identifier  "Card0"
        Driver      "intel"
        BusID       "PCI:0:2:0"
        Option      "AccelMethod" "UXA"
        Option      "XvMC" "true"
        Option "NoDDC"
        Option "UseDisplayDevice" "DFP"
EndSection

Section "Screen"
        Identifier "Screen0"
        Device     "Card0"
        Monitor    "Monitor0"
        Option "ConnectedMonitor" "DFP, CRT"
        Option "UseDisplayDevice" "DFP"
        Option "ForceBIOS" "1024x768=1360x768"
        SubSection "Display"
                Modes   "1360x768"
                Viewport  1366 780
                Depth     24
        EndSubSection
EndSection

Section "Extensions"
         Option  "Composite" "Disable"
EndSection

Bekomme ich auch die gewünschte Auflösung hin. In der Konsole allerdings nicht. Aber das ist eigentlich egal. Aber mit dem Starten bei Ausgeschaltetem Monitor bringt mir immer noch:

(II) intel(0): Output HDMI1 has no monitor section

Irgendeinen Tipp? Ich weiß echt nicht mehr weiter ☹

Viele Grüße Jo

Antworten |