ubuntuusers.de

Eclipse installiert Mozilla Suite. Warum?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

LikeItClear

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Hi an alle.

Ich habe neulich Eclipse installiert (über Synaptic). Und der installiert mir gleich Mozilla und die Mozilla Suite mit. Wozu? Ich will die Suite nicht installiert haben, was hat die mit Java zu tun? Deinstallieren geht auch nicht, sonst will er gleich Eclipse wieder löschen, das ist doch Schwachsinn. Ich will doch nur Java programmieren und nutze sowieso den Firefox ❓

Irritiert,
Justin

Moderiert von Chrissss:

Das Thema ist eher was für das Systemverwaltung, Installation, Update Forum. Verschoben

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

lol, das hatte ich hier auch schon mal gefragt... bis der thread aus unerklärlichen gründen wieder verschwunden (gelöscht?) war...

tbr

Anmeldungsdatum:
5. März 2005

Beiträge: 66

Wohnort: Nidderau

verschwunden?
hier ist er doch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/33561/?highlight=eclipse

PS: Suche auch einen Grund *gg*
vielleicht für die interne Javadoc Vorschau

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

tbr hat geschrieben:

verschwunden?
hier ist er doch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/33561/?highlight=eclipse

huch, sorry 😳 hatte ihn mal wieder gesucht, weil keiner geantwortet hatte; aber nicht gefunden... 😳

ralle

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 149

Hi,

auch mir wollte Dapper Mozilla mitinstallieren, deswegen habe ich das Wiki Eclipse benutzt.

Habe mich an der tar.gz Anweisung gehalten.
Funktioniert prima unter Dapper. Und ohne Mozilla. 😀

Gruss Ralf

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

suuper 😉 so gehts natürlich auch 🤣 trotzdem muss es ja einen grund geben, warum mozilla mit installiert wird...

ralle

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 149

Hi

Den Grund würde ich auch gerne wissen.

Das war mit dem Tvbrowser auch so. Da wollte er Eclipse wieder deinstallieren.

Da kam mir doch sehr komisch vor.
Also habe ich das Wiki benutzt. Was für Breezy gut ist, kann für Dapper ja auch nicht schlecht sein ☺

Na ja, aber vielleicht weiss ja einer warum das so ist.

Gruss Ralf

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Im TV-Browser hatte ich den GIJ (Gnu Java Bytecode Interpreter) als Konflikt angegeben, da der TV-Browser damit nicht funktioniert. Die Pakete für Eclipse beinhalten den GIJ aber als Abhängigkeit. Darum wollte der TV-Browser Eclipse deinstallieren. Genauso ist Mozilla als Abhängikeit in den Eclipse-Pakten enthalten.

Warum die Pakete aber nur den GIJ und Mozilla, aber keine Alternativen wie sun-java5 und Firefox dazu enthalten, weiß nur der Paket-Maintainer.

Die aktuelle Version 2.2-4 des TV-Browsers deinstalliert den GIJ nicht mehr.

Gruß Georg

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Überprüft einfach die Abhängigkeiten.... Ecplise benötigt Mozilla nicht, aber irgendeine Library, von der Eclipse abhängt. Das Thema gibt es schonmal im Forum mit Azureus glaube ich.

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Ganz genau ist es das Paket libswt3.1-gtk-java, das den Mozilla-Browser installiert.

Gruß Georg

ralle

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 149

Das ist ja schön zuwissen, woran es liegt.
Danke für die Info.

@ Georg
Übrigens habe ich Deine Quelle in die sources.list eingetragen.
Klappt vorzüglich mit dem TV-Browser.

Gruss Ralf

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Prima ☺ Danke.

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Hmm. Wäre es da nicht besser, diese Abhängigkeit aufzulösen und ein neues Paket zu erstellen, welches sich dann Mozilla und Ecplipse teilen können? Kann man das selber machen? Oder wen muss ich da ansprechen?

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

ACHTUNG: Ich habe nicht getestet, ob libswt3.1-gtk-java nur mit Firefox und ohne Mozilla funktioniert.

Möglichkeit 1

Du ziehst die die Sourcen für eclipse über APt.

sudo apt-get source eclipse


und installierst die notwendigen Programme für das paketieren

sudo apt-get install dpkg-dev fakeroot


Im Ordner eclipse-3.1.2/debian öffnest du die Datei control und suchst nach Package: libswt3.1-gtk-java

.
.
.
Package: libswt3.1-gtk-java
Architecture: any
Depends: libswt3.1-gtk-jni (= ${Source-Version}), mozilla-browser (>= 2:1.7.0), java-common
Replaces: libswt2.1-gtk2-java, libswt-gtk3-java, eclipse-rcp (<< 3.1.2-1ubuntu6)
Conflicts: libswt2.1-gtk2-java, libswt-gtk3-java, libswt-gtk-3.1-java
Recommends: libswt3.1-gtk-gcj
.
.
.

Dort fügst du den den Firefox ein.

.
.
.
Package: libswt3.1-gtk-java
Architecture: any
Depends: libswt3.1-gtk-jni (= ${Source-Version}), mozilla-browser (>= 2:1.7.0) | firefox, java-common
Replaces: libswt2.1-gtk2-java, libswt-gtk3-java, eclipse-rcp (<< 3.1.2-1ubuntu6)
Conflicts: libswt2.1-gtk2-java, libswt-gtk3-java, libswt-gtk-3.1-java
Recommends: libswt3.1-gtk-gcj
.
.
.

Dann erstellst du die Pakete mit

dpkg-buildpackage -rfakeroot -m"Dein Name <mail@adresse.de>"


im Ordner eclipse-3.1.2.

Im übergeordneten Verzeichniss findest du dann das neue Paket für libswt3.1-gtk-java.

Möglichkeit 2

Du baust ein Paket Mozilla-Browser mit den erforderlichen Mozilla-Libs und installierst dieses.

Gruß Georg

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Na, da werde ich ja mal wieder was lernen. Muss ich die Woche mal probieren. ☺
Danke an alle.

Justin

Antworten |