ubuntuusers.de

Kernel kopieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

nanobox

Avatar von nanobox

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 81

Wohnort: 127.0.0.1, (Geisenheim)

Hi

Ist es möglich einen Kernel einfach zu kopieren. Es sind ja nur 2 Ordner und ein paar Files. ☺ Wenn nein, ist es möglich sich selbst einen generic Kernel zu basteln?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Nanobox

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Steht eigentlich alles hier was du wissen willst ⇒ Kernel

Einfach so kopieren geht nicht.

nanobox

(Themenstarter)
Avatar von nanobox

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 81

Wohnort: 127.0.0.1, (Geisenheim)

Ok, aber kann man sich seinen eigenen generic Kernel bauen?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ok, aber kann man sich seinen eigenen generic Kernel bauen?

Bitte investiere doch mehr als eine Sekunde um einen empfohlenen Wiki Artikel zu lesen

Kernel#Kernel-bauen

Danke ☺

nanobox

(Themenstarter)
Avatar von nanobox

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 81

Wohnort: 127.0.0.1, (Geisenheim)

Den Wikiartikel hatte ich schon vorher gelesen und mir so einen Kernel gebaut, jedoch hat mein Lan, sowie mein W-Lan nicht funktioniert, obwohl die passenden Module Aktiviert waren. Deshalb habe ich gefragt.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

nanobox hat geschrieben:

Den Wikiartikel hatte ich schon vorher gelesen und mir so einen Kernel gebaut, jedoch hat mein Lan, sowie mein W-Lan nicht funktioniert, obwohl die passenden Module Aktiviert waren. Deshalb habe ich gefragt.

Diese Infos hättest du auch gleich geben können. Es fehlen wahrscheinlich proprietäre Firmwares, die in deinem Eigenbau Kernel nicht enthalten sind. Was erwartest du von deinem Eigenbau Kernel? Ich halte das Erstellen eines eigenen Kernels unter Ubuntu eher für eine "Will mir auch mal einen eigenen Kernel compilieren"-Fingerübung. Sinn macht es meist Keinen.

nanobox

(Themenstarter)
Avatar von nanobox

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 81

Wohnort: 127.0.0.1, (Geisenheim)

Chrissss hat geschrieben:

nanobox hat geschrieben:

Den Wikiartikel hatte ich schon vorher gelesen und mir so einen Kernel gebaut, jedoch hat mein Lan, sowie mein W-Lan nicht funktioniert, obwohl die passenden Module Aktiviert waren. Deshalb habe ich gefragt.

Diese Infos hättest du auch gleich geben können. Es fehlen wahrscheinlich proprietäre Firmwares, die in deinem Eigenbau Kernel nicht enthalten sind. Was erwartest du von deinem Eigenbau Kernel? Ich halte das Erstellen eines eigenen Kernels unter Ubuntu eher für eine "Will mir auch mal einen eigenen Kernel compilieren"-Fingerübung. Sinn macht es meist Keinen.

Was ich erwarte? Einen nicht ganz so überladenen Kernel, der genau an meine Hardware angepasst ist. Der des weiteren ein wenig stromsparend sein soll. Da man im mobilen Bereich nicht immer eine Steckdose hat. ☺

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

nanobox hat geschrieben:

Was ich erwarte? Einen nicht ganz so überladenen Kernel, der genau an meine Hardware angepasst ist. Der des weiteren ein wenig stromsparend sein soll. Da man im mobilen Bereich nicht immer eine Steckdose hat. ☺
Einen nicht ganz so überladenen Kernel,

Ist Speicherplatz knapp?

der genau an meine Hardware angepasst ist

Ein Kernel ist modular aufgebaut. Es werden nur Module geladen, zu denen auch Hardware existiert

Der des weiteren ein wenig stromsparend sein soll

Es reicht ein gepatchtes Modul zu erstellen Prozessorspannung_absenken

Ubuntu eignet sich nicht wirklich dazu dass man einen Kernel selber erstellt. Wie du merkst sind beispielsweise Firmwaren in den Kernel integriert, die beim Eigenbau fehlen. Kernelbastler sind bei Arch oder Gentoo besser aufgehoben.

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Wie Chrissss schon sagte eignen sich da andere Systeme besser für, ich würde dir ja Gentoo dank der wirklich sehr guten Doku uns Herz legen, wenn du diese Anleitung abarbeitest ⇒ http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml solltest du das bekommen was du willst, dafür solltest du aber einiges an Zeit mitbringen 😉

nanobox

(Themenstarter)
Avatar von nanobox

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 81

Wohnort: 127.0.0.1, (Geisenheim)

Naja dann danke ich euch mal und starte noch einen Versuch ☺

Antworten |