ubuntuusers.de

Problem mit LightDM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

mystyfly

Anmeldungsdatum:
16. März 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen! Erst mal vielen Dank für all die Informationen, die mir in diesem Wiki bereits viel geholfen haben 👍

Ich bin noch recht neu bei Ubuntu und habe ein Problem dass ich weder selber habe lösen können noch durch ausführliches Googeln gefunden habe...

Mein Problem ist dass ich nach dem Anmelden meinen Desktop-Hintergrund sehe, die Maus und sonst nichts. Mit der Maus kann ich bereiche des Desktops markieren aber geladen wird nichts. Per Shortcut kann ich ein Terminal öffnen, und die tty's funktionieren normal (soweit ich das sehen kann).

Entstanden ist das Problem seit ich versucht habe, meinen nVidia-Grafiktreiber (von NVS 5200M) zu installieren. Das war schon nicht einfach, vorallem hatte ich Mühe mit den kernel-sources. Irgendwann hat das dann aber geklappt, unter Anderem indem ich den lightdm - service während der Installation gestoppt habe. Nun scheint der aber nicht mehr zu funktionieren (so wie ich das beurteilen kann). Ich habe lightdm bereits mehrmals neu installiert, was aber nicht geholfen hat.

Ich verwende Ubuntu 12.10, 64bit-Variante.

Hat jemand eine Ahnung was/wo genau das Problem sein könnte/wie man es lösen könnte?

mystyfly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2013

Beiträge: 5

Ich habe noch ein wenig weiter herumprobiert... habe den nVidia-Treiber "nvidia-common" deinstalliert und "lightdm" sowie "lightdm-remote-session-freerdp" und "lightdm-remote-session-uccsconfigure" gepurged. Die drei lightdm-packages habe ich wieder installiert, allerdings nach wie vor mit gleichem (keinem) Erfolg.

Gibt es irgendwo logs die bei der Problemsuche wohl helfen würden?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo bei uu-de!

Zunächst sollte man erstmal erwähnen, daß eine NVS 5200M eine GF108 (oder geshinkt GF117) ist. Also keine GF5200, falls jemand auf die Idee kommen sollte. 😉

Du hast also einen Nvidia-Treiber von nvidia.com installiert - welchen? Derzeit angeboten werden v310.40 stable und 313.26 beta.

Du solltest aber als erstes diesen Treiber wieder deinstallieren (korrekte Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten):

  1. Wechsele mit [ctrl] + [alt] + [F1] auf die erste virtuelle Konsole tty1 und melden Dich an (Paßwort wird dabei nicht gesternt wiedergegeben)!

  2. Beende LightDM:

    1
    sudo stop lightdm
    
  3. Installiere die unter Quantal fehlenden Kernel-Header:

    1
    sudo apt-get install linux-headers-generic dkms
    
  4. Wechsele mit cd in das Verzeichnis, in dem die Datei NVIDIA*.run liegt! Also falls beispielsweise im Verzeichnis Downloads:

    1
    cd Downloads/
    
  5. Deinstalliere diesen Treiber:

    1
    sudo sh NVIDIA*.run --uninstall
    
  6. Lösche xorg.conf:

    1
    sudo rm /etc/X11/xorg.conf
    
  7. Reboote:

    1
    sudo reboot
    


Nun sollte erstmal wieder die grafische Oberfläche korrekt starten. Für den proprietären Treiber sehen wir dann weiter, insbesondere Bumblebee ist zu beachten, da sicherlich Nvidia_Optimus verbaut ist. Dazu führst Du aus und postest die Ausgabe in einer Codebox (Symbol Zahnrad auf Papier):

1
lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'

mystyfly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2013

Beiträge: 5

Erstmal vielen Dank für die Antwort, axt!

Du hast also einen Nvidia-Treiber von nvidia.com installiert - welchen? Derzeit angeboten werden v310.40 stable und 313.26 beta.

Ich habe 310.40. installiert.

Du solltest aber als erstes diesen Treiber wieder deinstallieren (korrekte Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten):

Dies habe ich bereits getan, allerdings mit "sudo apt-get uninstall nvidia-common", da nvidia-common das einzige nvidia-package war, das bei dpkg aufgelistet war.

Ich habe die Kernel-Header installiert, wie du es in Schritt 2 beschrieben hast. Zuvor hat die Installation des Grafiktreibers auch wegen diesen Kernel-Dateien nicht funktioniert. Ich habe dies bereits auf verschiedenen Wegen probiert, die ich in diversen Threads (ähnlich zu diesem hier!) gefunden habe. Die Installation hat funktioniert, nachdem ich dies http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=6&t=79249 gemacht habe (worauf, nach dem reboot, das GUI nicht mehr funktioniert hat).

Dann bin ich zu Schritt 6 gesprungen da ich, wie oben gesagt, den nVidia-Treiber bereits deinstalliert hatte. Das Config-File habe ich nicht deinstallieren können, da es nicht gefunden wurde. Ich dachte das könnte daran liege, dass ich das package per apt-get deinstalliert habe. Also habe ich es nochmals installiert ("sudo ./NVIDIA*.run") und deinstalliert ("sudo sh NVIDIA*.run --uninstall") aber auch dann war da kein File, das ich löschen konnte.

Besonders verstehe ich nicht wieso LightDM nicht startet nachdem ich den nVidia-Treiber wieder gelöscht habe. Vielleicht stimmt etwas mit den installierten Kernel-Files nicht? An denen habe ich nicht getraut etwas zu verändern...

Ich hoffe ich habe mich ein wenig verständlich ausgedrückt...

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mystyfly schrieb:

Dies habe ich bereits getan, allerdings mit "sudo apt-get uninstall nvidia-common", da nvidia-common das einzige nvidia-package war, das bei dpkg aufgelistet war.

Damit hast Du nicht den manuell ins System gebrachten nvidia v310.40 deinstalliert. Das passiert nur so, wie ich das geschrieben habe - und genau so solltest Du das durchführen.

Dann postest Du die Ausgabe von

1
lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'

und siehst Dir den Wiki-Artikel Bumblebee an.

Führe nicht irgendwelche Befehlszeilen aus, die auf Sites anderer Distributionen stehen! Nichts von der verlinkten Site trifft auf Dein System und/oder Dein Problem zu.

mystyfly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2013

Beiträge: 5

Damit hast Du nicht den manuell ins System gebrachten nvidia v310.40 deinstalliert. Das passiert nur so, wie ich das geschrieben habe - und genau so solltest Du das durchführen.

Wie gesagt, ich habe den Treiber nachher nochmals installiert und auf "deine" Art deinstalliert - hilft das etwas?

lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'

Liefert folgende Ausgabe:

1
2
3
VGA compatible controller: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller (rev 09) (prog-if 00 [VGA controller])
Kernel driver in use: 1915
Kernel modules: 1915

mystyfly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2013

Beiträge: 5

Sieht nicht so aus als ob jemand eine Lösung wüsste... ist es am Einfachsten wenn ich neu aufsetze? In diesem Falle wäre ich froh wenn mir jemand erklärt wie ich die richtigen (Grafik-)Treiber installieren kann ohne dass wieder so etwas passiert.

Diele1201

Anmeldungsdatum:
27. März 2013

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Görlitz

Ich hatte bis vorhin genau das gleich Problem. Ich hatte auch versucht die Version 310.40 per Hand selbst zu installieren. Jedenfalls hab ich mich durch zig Threads durchgelesen und bin von einem ins nächste Problem gekommen. Letztendlich hab ich es mit folgendem gelöst:

  1. Entfernen von Verschiedenem nvidia Zeug:

1
2
3
sudo nvidia-settings --uninstall
sudo apt-get remove --purge nvidia*
sudo apt-get remove --purge xserver-xorg-video-nouveau xserver-xorg-video-nv

2. Verschiedenes neu installieren

1
2
3
sudo apt-get install nvidia-common
sudo apt-get install xserver-xorg-video-nouveau
sudo apt-get install --reinstall libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dri xserver-xorg-core

3. Xserver-xorg rekonfigurieren und Neustart

1
2
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
sudo reboot

Zwar läuft jetzt die Videoausgabe nicht mehr über nvidia, das werde ich aber wieder herstellen.

Antworten |