ubuntuusers.de

Problem mit Touchpad-Button

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

pete83

Anmeldungsdatum:
19. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

habe leider ein kleines Problem mit meinem Touchpad. Das Notebook ist ein Acer Aspire 7730G mit Ubuntu 10.04. Das Touchpad lief nach der Installation einwandfrei, habe es aber zwischendurch einmal per FN+Bla deaktiviert (hat auch geklappt), und seitdem lässt es sich nicht mehr reaktivieren. Wenn ich die FN-Tastenkombination drücke, wird oben durchaus die entsprechende Meldung eingeblendet (mal Touchpad aktiviert, mal deaktiviert, je nachdem), aber das Touchpad bleibt tot. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Weitere Infos zu gewissen Ausgaben, etc., kann ich gerne zur Verfügung stellen, weiß nur nicht, welche hierfür relevant sind...

Viele Grüße, Peter

tgsflash

Avatar von tgsflash

Anmeldungsdatum:
21. August 2010

Beiträge: 921

Wohnort: /home

entweder es geht im BIOS zu lösen das du es dort wider aktivieren kannst oder du trennst es komplett vom Netz (auch Akku) so das BIOS die Einstellungen zurücksetzt.

Oder du musst Windows installieren und mit dem zugehörigen Tool das Touchpad wieder aktivieren.

Installiere mal

eee-control

damit kannst du dein Touchpad in Ubuntu reaniminieren

pete83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2009

Beiträge: 70

Hmm, im Bios hatte ich noch nicht geguckt, aber es wär halt schön, wenn man einfach die FN-Kombination zum Funktionieren bekommt... Bei der Suche nach eee-control zeigt mir Synaptic nur eee-applet mit der Beschreibung

Eee Applet is a systray applet for monitoring Eee Pc specific ACPI info.

Currently you can :

  • Start or stop Wifi

  • Start or stop the camera

  • Control fan speed

  • Overclock the processor

  • Enable or Disable the card reader.

Sagt a) nicht wirklich was über Touchpad und b) hab ich keinen Eee-Pc... Ist das dennoch, was du meinst? Naja, Windows hab ich parallel für meine 2 Spiele installiert, vielleicht probier ich das mal, allerdings will ich mich eigentlich auf meine Windowsfreie Zeit sobald ich es nicht mehr umsonst als Student krieg vorbereiten 😉 Also würd ich das Problem schon lieber ohne Windoof lösen...

tgsflash

Avatar von tgsflash

Anmeldungsdatum:
21. August 2010

Beiträge: 921

Wohnort: /home

eee-control

ist eine externe Quelle die du einbinden kannst/musst im WIKI steht es genauer beschrieben, damit funktioniert es.

xiro

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2008

Beiträge: 34

Ich habe ein Ähnliches Problem, meine Ein/Aus Taste hat jedoch eine "Touchpad-ist-ausgeschaltet"-Status-LED. (Heißt also, wenn sich Soft- und Hardware einig sind ist die LED aus, das Touchpad an und funktioniert → Der Knopf wird gedrückt-> LED ist an, Touchpad aus, Ubuntu meldet "juhu, Touchpad ist aus" (rotes X auf einem Touchpadsymbol). Um es wieder einzuschalten, wird der Knopf erneut gedrückt, Touchpad an, LED aus, Ubuntu meldet "juhu, Touchpad ist an" (Touchpadsymbol ohne rotes X). So soll es sein!

Manchmal (vor allem, wenn ich den Laptop aus einem Ruhemodus aufwecke) sind sich Soft- und Hardware nicht darüber einig, ob das Touchpad nun aus oder eingeschaltet seien soll.

D.h. wenn die Status-LED an, das Touchpad also aus ist

Der Knopf wird gedrückt

LED ist aus, Touchpad ist aus, Ubuntu meldet "juhu!?, Touchpad ist aus" (rotes X auf einem Touchpadsymbol);(eigentlich sollte es jetzt an sein!)

der Knopf wird erneut betätigt

Status -LED ist wieder an, Touchpad bleibt aus, Ubuntu meldet "juhu, Touchpad ist an" (Touchpadsymbol ohne rotes X) und ich komme mir irgendwie ver**scht vor 😉

Neu Starten ändert auch nichts an der Situation. Mein bisheriger "Workaround" (wenn man das so nennen darf ☺) ist, dass ich während des Anmelden wie wild auf dem Knopf rum drücke, ab und zu tut es das Touchpad dann wieder.

Mich stört das nur selten, da ich das Touchpad eh nur nutze wenn ich meine Maus irgendwo liegen gelassen hab. Dann aber ist es sehr nervig!

Ich wäre für Tipps dankbar.

Vor allem würde mich interessieren, welche Software diese Statusmeldungen ausspuckt, vielleicht könnte man die mit einem bash-Einzeiler davon überzeugen, das Touchpad wieder einzuschalten, das würde mir auch ausreichen (dies an und abmelden ist sehr lästig, vor allem wenn man gerade viele Programme eröffnet hat und die Maus eine Etage tiefer ist ☺).

xiro

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2008

Beiträge: 34

xiro schrieb:

Vor allem würde mich interessieren, welche Software diese Statusmeldungen ausspuckt, vielleicht könnte man die mit einem bash-Einzeiler davon überzeugen, das Touchpad wieder einzuschalten, das würde mir auch ausreichen (dies an und abmelden ist sehr lästig, vor allem wenn man gerade viele Programme eröffnet hat und die Maus eine Etage tiefer ist ☺).

ich hab es dann doch noch selber gefunden:

1
gconftool-2 --set --type boolean /desktop/gnome/peripherals/touchpad/touchpad_enabled true 

Schaltet das Touchpad ohne Touchpad-Taste wieder ein, da es (bei mir) sonst Hardware seitig ausgeschaltet wird; Und ist die Lösung für mein "Problem"... (d.h. wenn sich Hard- und Software wieder einig sind funktioniert die Taste auch wieder wie gewollt)

Weis nicht, ob das auch pete83 hilft, dann könnte man das hier als gelöst markieren...

Antworten |